Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU MIDI Express XT Handbuch Seite 90

8-port midi interface / patchbay mit smpte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haben Sie zuwenig Spuren zur Verfügung, um eine
davon einsparen zu können, dann ist –3 VU eine
gute Einstellung. So ist der aufgezeichnete SMPTE
laut genug, um fehlerfrei gelesen werden zu
können, und nicht zu laut, um auf die
Nachbarspuren "durchzuschlagen". –3 VU dient
dabei nur als Faustregel. Sie sollten in jedem Falle
ausprobieren, welcher Wert für Ihre
Bandmaschine optimal ist.
LTC MODUS
Im LTC Modus synchronisiert sich das Express XT
locks mit ankommendem SMPTE time code. LTC
Modus unterscheidet sich vom LTC QuikLock Modus
in einigen Punkten drastisch:
Der LTC Modus hat diese Besonderheiten:
L T C w i r d r e g e n e r i e r t u n d a m S M P T E
Ausgang ausgegeben
E i n g e h e n d e r Z e i t k o d e w i r d a n a l y s i e r t
und mit verschiedenen Optionen angezeigt
E i n g e h e n d e r Z e i t k o d e w i r d e x t r e m g e n a u
gemessen und das Ergebnis der Messung
angezeigt.
Da der LTC Modus mit einem ausgeklügelten Phase-
Lock System arbeitet, benötigt er deutlich mehr
Zeit, bis die Synchronisation hergestellt ist, als
der LTC QuikLock Modus. Andererseits stehen im
LTC Modus mehr Optionen zur Verfügung, die im
Normalbetrieb helfen, Synchronisationsfehler zu
vermeiden. Diese werden in den folgenden
Abschnitten beschrieben.
Z e i t k o d e r e g e n i e r e n ( " J a m - S y n c i n g " )
S M P T E i s t e i n P r o b l e m b e i m K o p i e r e n v o n
Bändern: jedesmal, wenn Sie ein Band kopieren,
wird das SMPTE-Signal STARK verschlechtert.
Das Signal kann so verschlechtert werden, dass
das MIDI Express XT nicht mehr in der Lage ist,
den ankommenden SMPTE zu erkennen.
Deshalb sollten Sie beim Kopieren eines Bandes
immer das MIDI Express XT mitlaufen lassen, um
"frischen" Zeitkode zu erzeugen. Dieser Vorgang
90
© 1996
KLEMM
MUSIC TECHNOLOGY • MOTU-VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ
wird gemeinhin als jam syncing bezeichnet. Wenn
d a s M I D I E x p r e s s X T e i n S M P T E - S i g n a l a m
SMPTE-Eingang empfängt, wird dieses Signal
restauriert und direkt an den SMPTE-Ausgang
weitergegeben (ausser bei fehlerhaftem Zeitkode,
der durch den Freilauf ersetzt wird).
Fresh SMPTE
Time code
Um SMPTE zu restaurieren:
1 V e r b i n d e n
S i e
B a n d m a s c h i n e m i t d e m S M P T E I N d e s M I D I
Express XT, und verbinden Sie den SMPTE OUT des
MIDI Express XT mit der SMPTE-Zielspur.
2 Stellen Sie die Freilauf-Option ein, um etwaige
Band-Fehler zu überbrücken.
Am besten benutzen Sie zwischen 2 und 8 Bilder
(Frames), es sei denn, das Band weist gröbere
Fehler auf. Damit stellen Sie sicher, dass der neue
Zeitkode die Fehler des "alten" Zeitkodes nicht
übernimmt.
3 Stellen Sie den gewünschten Pegel ein (siehe
auch
"Hinweise zum Zeitkode-Schreiben" auf
Seite
89).
4 Starten Sie den Schreib- / Konvertierungs-
vorgang.
Original
SMPTE Time
code
MIDI Express XT
d i e
S M P T E - S p u r
S Y N C H R O N I S A T I O N
d e r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis