Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Vorteile Von Vitc Gegenüber Ltc - MOTU MIDI Express XT Handbuch

8-port midi interface / patchbay mit smpte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VITC ist Bestandteil des Videosignals, besitzt aber
keine eigene "Spur". Deshalb können Sie VITC auch
nicht nachträglich auf das Videosignal aufzeichnen,
sondern nur zusammen mit dem Videosignal.
DIE VORTEILE VON VITC GEGENÜBER LTC
Von den beiden Arten des SMPTE-Zeitkodes hat
s i c h L T C a l s S t a n d a r d i n d e r A u d i o i n d u s t r i e
weitgehend durchgesetzt, da VITC-Synchronizer
in der Vergangenheit sehr teuer waren. Deshalb
avancierte die Bezeichnung SMPTE oder SMPTE
Zeitkode in der Audioindustrie mehr und mehr zu
einem Synonym für LTC .
Der Hauptvorteil von VITC gegenüber LTC liegt vor
allem darin, dass, bei Verwendung von VITC, die
S y n c h r o n i s a t i o n a u c h b e i s e h r l a n g s a m e n
B a n d g e s c h w i n d i g k e i t e n , o d e r s o g a r b e i
S t a n d b i l d e r n ( w i e a u c h b e i m V o r - o d e r
Rückspulen), aufrechterhalten werden kann. Mit
VITC ist dies deshalb möglich, da VITC Bestandteil
des Bildsignals selbst ist. Video-Recorder tasten
dieses Signal auch ab, wenn der Video-Recorder im
Standbild-Modus ist, oder im sog. Cueing. LTC
dagegen kann bei langsamen Geschwindigkeiten
n i c h t a u s g e g e b e n w e r d e n , d a d i e m e i s t e n
Bandmaschinen die Ton-Köpfe während des Spulens
vom Band abheben.
Ein weiterer Vorteil des VITC ist, dass es keine
eigene Spur benötigt.
LTC ODER VITC?
Da VITC nur mit Video zusammenarbeitet, müssen
Sie LTC benutzen, wenn Sie mit herkömmlichen,
analogen Bandmaschinen arbeiten.
W e n n S i e F i l m m u s i k k o m p o n i e r e n , o d e r
anderweitige Film-Synchronaufgaben wahrnehmen
wollen, dann sollten Sie in jedem Falle mit VITC
arbeiten, da Sie nur so wirklich "bildsynchron"
arbeiten können.
100
© 1996
KLEMM
MUSIC TECHNOLOGY • MOTU-VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ
BILD-RATE (FRAMERATE)
Für beide SMPTE-Arten (LTC und VITC) existieren
v i e r v e r s c h i e d e n e F o r m a t e , d i e d i e B i l d e r j e
Sekunde (fps = f rames per second) zählen. 24 fps,
25 fps, 30 fps und Drop-Frame.
Im Einzelnen wird benutzt:
24 fps meist in amerikanischen Filmen (NTSC),
25 fps bei europäischen Filmen (PAL),
30 fps US-Standard für Audio und Video;
Drop Frame wird bei amerikanischem Farbvideo benutzt,
bei dem der SMPTE-Zeitkode genau den Bildnummern des
Films entsprechen soll.
WAS IST DROP-FRAME?
Drop-Frame SMPTE-Zeitkode zählt die Bilder mit
einer Frequenz von 30 Bildern je Sekunde, lässt
aber zum Beginn jeder Minute zwei Bilder aus,
a u s s e r b e i j e d e r z e h n t e n M i n u t e . W e n n d i e
Zeitkode-Anzeige bei STUNDE:MINUTE:59:29 (59
Sekunden und 29 Bilder am Ende jeder Minute)
erreicht, überspringt der Bildzähler 00 und 01 und
setzt dann bei STUNDE:MINUTE:00:02 wieder ein.
Bei den Minuten 00, 10, 20, 30, 40 und 50 werden
die ersten beiden Bilder NICHT übersprungen.
Im Drop-Frame-Format existieren folglich die
Positionen 11:14:00:00 und 11:14:00:01 NICHT!
Die Anzeige springt direkt von 11:13:59:29 auf
11:14:00:02. Beim Wechsel von 11:19:59:29 auf
11:20:00:00 geschieht dies aber nicht, sondern
hier werden die Bilder fortlaufend weitergezählt
(11:20:00:01, 11:20:00:02, etc).
Beachten Sie, dass NICHT die BILDER übersprungen
werden, sondern die angezeigten ZAHLEN.
WARUM DROP FRAME?
In amerikanischen Videoformaten gab es zunächst
nur schwarz-weiss Video, welches mit genau 30
Bildern je Sekunde (fps) ablief. Als später dann
F a r b v i d e o e i n g e f ü h r t w u r d e , m u s s t e d a s
Zählverfahren erweitert werden, um Zeitfehler im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis