Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU MIDI Express XT Handbuch Seite 11

8-port midi interface / patchbay mit smpte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 8
SMPTE Offset
8 8
Freilauf und fehlerhaften Zeitkode zu überbrücken
8 8
SMPTE SCHREIBEN
8 9
Hinweise zum Zeitkode-Schreiben
9 0
LTC MODUS
9 0
Zeitkode regenieren("Jam-Syncing")
9 1
Eine SMPTE-Spur verlängern
9 1
Regeneration und Time code Bits
9 1
Timecode-Messung
9 1
MTC MODUS
Kapitel 10 – MIDI Machine Control
9 3
Wie MMC arbeitet
9 3
Empfohlener MMC-Aufbau
9 3
Andere MMC Anwendungen
9 3
Eine Bemerkung zu Video
9 4
MMC Geräte-IDs vergeben
9 4
Benutzen anderer MMC-Geräte
9 4
Einstellen der Computer-Software
9 4
MMC Transport-Controller benutzen
9 5
Verwenden der Computer-Software als MMC-Controller
9 5
Performer oder Digital Performer als MMC-Controller benutzen
9 5
MMC Fernbedienung der Aufnahme-Funktionen
9 5
Andere MMC-Geräte als MMC-Transport-Master benutzen
Appendix A – Glossar
Appendix B – Grundlagen der SMPTE Synchronisation
9 9
Was ist Synchronisation?
9 9
Was ist SMPTE?
9 9
Zwei SMPTE-Arten: LTC oder VITC
9 9
Was ist LTC?
9 9
Was ist VITC?
1 0 0
Die Vorteile von VITC gegenüber LTC
1 0 0
LTC oder VITC?
1 0 0
Bild-Rate (FrameRate)
1 0 0
Was ist Drop-Frame?
1 0 0
Warum drop frame?
1 0 1
SMPTE Synchronisation
1 0 1
Wie arbeitet das MTP AV?
1 0 1
Was ist MIDI-sync?
1 0 1
Synchronisation von MTP zu SMPTE
© 1996
KLEMM
MUSIC TECHNOLOGY • MOTU-VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis