Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTU MIDI Express XT Handbuch Seite 83

8-port midi interface / patchbay mit smpte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDEN EINES AUDIOSIGNALS ALS
TEMPO-QUELLE
Das MIDI Express XT kann Audio-Signale in MIDI-
D a t e n u m w a n d e l n . D i e s s i n d n o r m a l e r w e i s e
K l i c k s p u r e n
e i n e r
Klicksignale, die der Schlagzeuger erzeugt. Hier
einige Ideen, wie Sie diese Funktion einsetzen
können:
E i n e
T e m p o - S p u r
erzeugen.
E i n e n S e q u e n z e r z u m B a n d s y n c h r o n i -
s i e r e n .
S c h l a g z e u g s a m p l e s
( t r i g g e r i n g )
Diese Option kann auch benutzt werden, um Mark
of the Unicorns Sequenzer-Programm Performer
z u
b e r e i t s
e x i s t i e r e n d e r
synchronisieren. Wie dies funktioniert lesen Sie
am besten im Performer Handbuch (Version 3.5
oder höher) nach.
U m e i n A u d i o s i g n a l i n e i n M I D I - S i g n a l
umzuwandeln:
1 Prüfen Sie, ob ein Audiosignal am PEDAL A -
Eingang an der Rückseite des MIDI Express XT
anliegt.
2 Ö f f n e n S i e d a s F e n s t e r " K n o b & P e d a l
Assignments" in der MIDI Express XT Console-
Software.
3 Klicken Sie Pedal A an.
4 Unter Pedal Type, wählen Sie Click-to-MIDI.
Die Click-to-MIDI Option erscheint links unten im
Fenster.
© 1996
KLEMM
MUSIC TECHNOLOGY • MOTU-VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ
K O N S O L E N - S O F T W A R E F Ü R W I N D O W S
B a n d m a s c h i n e ,
o d e r
a u s
d e m
K l i c k
e i n s t a r t e n
M u s i k
: The click settings, including the decay
KLEMM 7-24
and threshold settings.
5 Stellen Sie den Schwellenwert (Threshold) und
die Ausschwingzeit (Decay) ein.
Der Schwellenwert kann dabei zwischen 0 und 70
liegen. Das Audiosignal muss laut genug sein, um
diesen Wert zu übersteigen. Ein leises Signal
b e n ö t i g t e i n e n n i e d e r e n S c h w e l l e n w e r t .
z u
Normalerweise sollten Sie den Wert so hoch wie
m ö g l i c h e i n s t e l l e n , u m F e h l e r , d i e d u r c h
Nebengeräusche entstehen, zu vermeiden. Die
Ausschwingzeit (Decay) ist dazu da, um doppelte
Anschläge zu verhindern. Der Wertebereich reicht
v o n 1 b i s 3 1 . N i e d e r e W e r t e v e r l ä n g e r n d i e
Ausschwingzeit, höhere Werte verkürzen sie.
Normalerweise sollten Sie die Ausschwingzeit so
lange wie möglich einstellen; sollten Sie aber mit
hohen Tempi arbeiten, achten Sie unbedingt
darauf, dass keine Schläge ausgelassen werden.
Die Ausschwingzeit bestimmt auch die Länge der
erzeugten MIDI-Note. Eine niedere Einstellung
erzeugt dabei eine lange Note. Hier sollten Sie
experimentieren, um eine korrekte Einstellung
herauszufinden. Siehe auch "Überprüfen der Click-
to-MIDI Einstellung" auf Seite 107.
6 Wählen Sie den gewünschten Datentyp und
stellen Sie die Parameter ein.
7 Weisen Sie die MIDI-Daten einem Ausgang zu
8 MÜberprüfen Sie, ob das MIDI Express XT den
Klick richtig erkennt.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis