8. Wartung, Reinigung und Service
8.
Wartung, Reinigung und Service
Personal:
Fachpersonal
Schutzausrüstung: Schutzbrille tragen
Werkzeuge: Gabelschlüssel SW 36, geeignete Spritze
8.1
Wartung
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. Ausgenommen ist der Austausch
der Betriebsflüssigkeit. (siehe Kapitel 8.2 Austausch des Hydrauliköls)
Nur Originalteile verwenden (siehe Kapitel 11 Zubehör)
8.1.1 Verschleißteile
Die Abdichtung in den Prüfanschlüssen erfolgt rein metallisch über Dichtkonus. Die einzelnen
Komponenten sind aus verschleißfesten Materialien gefertigt. Sollten die Dichtflächen am Innen-
bzw. Außenkonus Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen aufweisen, sind die
Komponenten auszutauschen. Bitte wenden sie sich in diesem Fall an WIKA.
8.2
Austausch des Hydrauliköls
Information
Das Hydrauliköl sollte bei sichtbarer Verunreinigung ausgetauscht werden. Der
Verschmutzungsgrad des Hydrauliköls ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
8.2.1 Hydrauliköl entfernen
Verschlussschraube mit Einfüllsymbol auf Basement-Oberseite öffnen
■
Öl aus Tank z.B. mit einer geeigneten Spritze absaugen
■
Kleine Restölmengen können zusätzlich an den geöffneten Prüfanschlüssen abgesaugt
■
werden. Hierzu ist die Spindelpumpe bei geöffnetem Niederdruck- und Hochdruck-
Absperrventil langsam im Uhrzeigersinn einzudrehen.
Geringe Restölmengen können im Rohrleitungssystem zurückbleiben.
■
Information
Unter der Verwendung von stark verschmutztem Hydrauliköl ist der sichere Betrieb
der Vergleichsprüfpumpe nicht gewährleistet. Bei starker Verschmutzung des
Hydrauliköls ist eine Komplettreinigung der Verrohrung und aller medienberührten
Einzelkomponenten des Basements im demontierten Zustand zu empfehlen.
Dieser Eingriff darf nur vom Hersteller durchgeführt werden .
VORSICHT!
Die Altölentsorgung muss gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPP7000-X
DE
51