2. Kurzübersicht
2.
Kurzübersicht
DE
2.1
Überblick
1. Anschluss für den Prüfling oder Referenzmessgerät
2. Spindelpumpe
3. Vordruckpumpe
2.2
Beschreibung
Prüfpumpen dienen zur Druckerzeugung für die Überprüfung, Justage und Kalibrierung von
mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch Vergleichsmessungen. Diese
Druckprüfungen können stationär in Labor, Werkstatt oder vor Ort an der Messstelle stattfinden.
Die Vergleichsprüfpumpe verfügt über 2 Anschlüsse für Prüfling und Referenzmessgerät, die in
beliebiger Reihenfolge nutzbar sind. Schließt man das zu prüfende Gerät und ein hinreichend
genaues Referenzmessgerät an der Prüfpumpe an, so wirkt bei Betätigung der Pumpe auf beide
Messgeräte der gleiche Druck. Durch Vergleich der beiden Messwerte bei beliebigen Druckwerten
kann eine Überprüfung der Genauigkeit bzw. eine Justage des zu prüfenden Druckmessgerätes
erfolgen. Die Einstellung des Druckes erfolgt zunächst über eine integrierte Vordruckpumpe. Zur
Feineinstellung beim Anfahren der Messpunkte steht ein regelbares Volumen mit Präzisionsspindel
zur Verfügung. Die Pumpen sind zudem durch die nur innerhalb des Pumpenkörpers laufende
Drehspindel charakterisiert. Damit entfällt ein nachteiliges Biegemoment auf eine herausgedrehte
Spindel und speziell für den Feldeinsatz besteht damit der Vorteil, dass sich die Abmessungen
dieser Pumpen während des Betriebes durch das Drehen der Spindel nicht verändern.
34
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPP7000-X