Vor Anschluss in den Rücklauf des Heizungs-Kreislaufsystem sicherstellen, dass folgende Stellungen der
Armaturen gegeben sind:
Benennung
Absperr-Kugelhähne Vor- und Nachdruckdruckseite
Entlüfter/Druckablass Austauscherpatrone HEIFI-Füllstrecke
Absperr-Kugelhahn im HEIFI-Füllblock
Entlüfter/Druckablass Austauscherbehälter JHPC-T/-TG
Ausgangsseitiger Absperr-Kugelhahn
Eingangsseitiger Absperr-Kugelhahn
Absperr-Kugelhahn
(am Schlauch zum Austauscherbehälter)
Absperr-Kugelhahn
(am Abgangsschlauch vom Austauscherbehälter)
Bauseitige Absperr-Armatur am Stadtwasseranschluss
Tab. 06: Erforderliche Stellungen der Armaturen
* Bezogen auf Abb. 15
Anschluss Austauscherbehälter an die JHPC-T/-TG
Austauscherbehälter wie in Kapitel 6.1 beschrieben an die JHPC-T/-TG anschließen.
Anschluss der JHPC-T/-TG in den Rücklauf des Heizungs-Kreislaufsystems
JHPC-T/-TG wie in Kapitel 6.2.1 beschrieben im Rücklauf des Heizungs-Kreislaufsystems anschließen.
Anschluss der JUDO HEIFI-Füllstrecke am Stadtwasseranschluss und der JHPC-T/-TG
Verbindungsschlauch (10) zwischen Ausgang Füllstrecke (9) und Anschluss optionale Nachspeisung
(12) an der JHPC-T/-TG anschließen.
Bauseitigen Stadtwasseranschluss am Eingang Nachspeisewasser (1) der JUDO HEIFI-Füllstrecke
anschließen.
Austauscherpatrone der HEIFI-Füllstrecke entlüften
Bauseitige Absperr-Armatur am Stadtwasseranschluss langsam öffnen.
Absperr-Kugelhähne Vor- und Nachdruckseite (2) und (3) langsam öffnen.
Entlüfter/Druckablass der Austauscherpatrone (6) vorsichtig öffnen.
Sobald Wasser austritt ist die Entlüftung abgeschlossen.
Entlüfter/Druckablass (6) nach erfolgter Entlüftung sofort schließen.
Austauscherbehälter der JHPC-T/-TG entlüften
Absperr-Kugelhahn im HEIFI-Füllblock (7) langsam öffnen.
Absperr-Kugelhahn am Zulaufschlauch zum Austauscherbehälter (17) langsam öffnen.
Entlüfter/Druckablass am Austauscherbehälter (11) vorsichtig öffnen.
Sobald Wasser austritt ist die Entlüftung abgeschlossen.
Entlüfter/Druckablass (11) nach erfolgter Entlüftung sofort schließen.
Nachspeisung durchführen
Absperr-Kugelhahn (18) öffnen.
Absperr-Kugelhahn (13) öffnen.
Netzstecker des Messcontrollers in Steckdose einstecken.
Bauseitige Absperr-Kugelhähne am Rücklauf des Heizungs-Kreislaufsystems langsam öffnen.
Über das Handrad am Druckminderer den Eingangsdruck des Nachspeisewassers auf das Druckniveau
des Heizungs-Kreislaufsystems einstellen.
Die Restleitfähigkeit des Nachspeisewassers, lässt sich am Display ablesen.
Die Auswertung ist jedoch erst aussagekräftig, wenn das Kreislaufwasser ausreichend filtriert und somit die
Zugänglichkeit zu den funktionellen Gruppen des Mischbett-Ionenaustauscherharzes gegeben ist.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO HEIFI-PURE & CLEAN JHPC-T / -TG
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 12.10.2018
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0 Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu Internet: www.judo.eu
52
Pos. *
Stellung
●
2/3
●
6
●
7
●
11
●
13
●
14
●
17
●
18
–
●
○
●
/
= auf/zu