ProLab 1000
Warum kalibrieren?
Wann kalibrieren?
ba75576d05
04/2013
Menüpunkt
Kalibrierung / Kalib-
rierprotokoll
Kalibrierung / Kalib-
rierhistorie
Man. Temperatur
Ionenart
Einheit
Dichte
4.6.4 Kalibrieren für ISE-Messungen
Ionenselektive Messketten altern und sind temperaturabhängig. Dabei
verändert sich die Steilheit. Als Folge wird ein ungenauer Messwert
angezeigt. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle Wert für die Steilheit
der Elektrode ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb möglichst vor jeder Messung und in regelmä-
ßigen Abständen.
Möglichst vor jeder Messung
Nach Anschließen einer anderen ISE-Messkette
Wenn die CalClock blinkt, z. B. nach Spannungsunterbrechung
mögl.
Erläuterung
Einstellung
-
Zeigt das Kalibrierprotokoll
der letzen Kalibrierung an.
-
Zeigt die Kalibrierhistorie
der letzen Kalibrierungen
an.
-20 ... +130 °C
Eingabe der manuell ermit-
telten Temperatur. Nur für
Messungen ohne Tempe-
raturmessfühler.
Ag, Br, Ca, Cd,
Auswahl der zu mes-
Cl, CN, Cu, F,
senden Ionenart
I, K, Na, NO3,
Pb, S, NH3,
NH4, CO2
mol/l, mg/kg,
Auswahl, mit welcher Ein-
ppm, %, mg/l
heit das Messergebnis und
die Kalibrierstandards
angezeigt werden sollen.
0.001 ... 9.999
Einstellbare Dichte der
g/ml, kg/l
Messlösung (nur bei
Einheit: mg/kg, ppm, %)
Bedienung
55