Bedienung
Standardlösungen
Temperatur beim
Kalibrieren und Messen
ISE Cal
Stabilitätskontrolle
Kalibrierprotokoll
56
Verwenden Sie zwei bis sieben unterschiedliche Standardlösungen.
Die Standardlösungen müssen entweder in aufsteigender oder in
absteigender Reihenfolge ausgewählt werden.
Hinweis
Die Einheit der Standardlösung und des Messergebnisses wählen Sie
im Menü Kalibrierung / Einheit.
Standardlösung (Std 1 - 7)
Einheit [mg/l]
Einheit [mol/l]
Einheit [mg/kg]
Einheit [ppm]
Einheit [%]
Hinweis
Die Messgenauigkeit ist u.a. abhängig von den ausgewählten Stan-
dardlösungen. Die gewählten Standardlösungen sollten daher den
erwarteten Wertebereich der folgenden Konzentrationsmessung
abdecken.
Für präzise ISE-Messungen sollte die Temperaturdifferenz zwischen
Messung und Kalibrierung nicht größer als 2 K sein. Temperieren Sie
deshalb Standard- und Messlösungen entsprechend. Bei höherer
Temperaturdifferenz erscheint in der Messwertanzeige die Warnung
[TempErr] im Display.
ist die konventionelle Zwei- bis Siebenpunktkalibrierung mit 2 bis 7
frei wählbaren Standardlösungen. Die zu erwartende Konzentration bei
der Messung bestimmt die Konzentration der Kalibrierstandards.
Beim Kalibrieren wird automatisch die Stabilitätskontrolle aktiviert.
Ein Abbruch der laufenden Messung mit Stabilitätskontrolle (mit Über-
nahme des aktuellen Wertes) ist jederzeit möglich.
Beim Beenden einer Kalibrierung werden die neuen Kalibrierwerte
zunächst als Infomeldung angezeigt (Symbol [i]). Sie können dann ent-
scheiden, ob Sie diese Werte in die neue Kalibrierung übernehmen
wollen, oder ob Sie weiterhin mit den alten Kalibrierdaten messen wol-
len. Nach Übernahme der neuen Kalibrierwerte wird das Kalibrierpro-
tokoll angezeigt.
Hinweis
Aus den Kalibrierdaten wird abschnittsweise die Kalibrierkurve nach
der von Nikolski modifizierten Nernst-Gleichung ermittelt.
Werte
0,010 ... 500000
0,100 ... 5000 µmol/l
10,00 ... 5000 mmol/l
0,010 ... 500000
0,010 ... 500000
0,001 ... 50000
ba75576d05
ProLab 1000
04/2013