Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SI Analytics ProLab 1000 Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Fortsetzen mit
Zweipunktkalibrierung
(Puffer: NIST/DIN)
48
6
Ende der Messung mit Stabilitätskontrolle abwarten oder mit
<MENU/OK> den Kalibrierwert übernehmen.
Das Kalibrierdisplay für den nächsten Puffer erscheint.
pH <CAL>
[i] Pufferreihe NIST/DIN
[i] Sensor in Puffer 2 tauchen
Beenden mit Einpunktkalibr.
weiter
7
Zur Einpunktkalibrierung mit <▲><▼> Beenden mit Einpunkt-
kalibr. wählen und mit <MENU/OK> bestätigen.
Die Kalibrierung wird als Einpunktkalibrierung beendet.
Die neuen Kalibrierwerte werden als Meldung angezeigt ([i]).
Sie haben folgende Möglichkeiten:
 Mit <MENU/OK> übernehmen Sie die neuen Kalibrierwerte.
Im Anschluss wird das Kalibrierprotokoll angezeigt und
gleichzeitig auf die Schnittstelle ausgegeben.
 Mit <MODE> oder <ESC> wechseln Sie zur Messwertan-
sicht, ohne die neuen Kalibrierwerte zu übernehmen.
Hinweis
Für die Einpunktkalibrierung verwendet das Gerät die Nernst-Steil-
heit (-59,16 mV/pH bei 25 °C) und ermittelt den Nullpunkt der Elek-
trode.
8
Elektrode gründlich mit destilliertem Wasser spülen.
9
Elektrode in Pufferlösung 2 tauchen.
10
Wenn der Menüpunkt Temp. einstellen erscheint, die Tempe-
ratur des Puffers manuell messen und eingeben (Messung
ohne Temperaturmessfühler).
11
Mit <▲><▼> weiter markieren und <MENU/OK> drücken. Der
Puffer wird gemessen.
Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle).
ProLab 1000
ba75576d05
04/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis