Technische Daten Funktionsbeschreibung
Praxispersonal, Techniker
7. Technische Daten
Spannungsversorgung
Frequenz
max. Stromaufnahme
max. Leistungsaufnahme
Unterdruckbereich
Sammelbehältervolumen
Max. Umgebungstemperatur
Mögliche Saugsysteme
Max. Wasserdurchflussmenge
4
siehe Bild,
Abmessungen kpl. (H x B x T)
8. Funktionsbeschreibung
5
Siehe Bild
Beim Abheben eines Saugschlauches öffnet das Platzwahlventil
Der Saugstrom
wird in das Modul 2 eingeleitet, wo mittels
5.2
Zyklonprinzip die Wasser/Luft-Trennung erfolgt
verlässt das System über das Platzwahlventil zum Saugmotor
Die flüssigen und festen Bestandteile des Saugstroms gelangen in den
Sammelbehälter
unterhalb der Separation.
5.5
Während die Partikel im Sammelbehälter sedimentieren, steigt der
Flüssigkeitsspiegel je nach Absaugmenge an. Sobald ein gewisses Niveau
erreicht ist, wird über eine Leitfähigkeitssonde
eine bestimmte Zeitspanne gestartet. Die Pumpe fördert die
5.7
vorgereinigte Flüssigkeit in den Wasserauslauf
Vom Mundspülbecken kommendes Abwasser wird direkt in den Abfluss
eingeleitet.
Eine Maximumsonde (Not-Aus) verhindert das Überfluten der
Separationskammer, indem das Platzwahlventil schließt. Dadurch wird
verhindert, daß Flüssigkeit zur Saugmaschine gelangen kann.
24 V AC
50/60 Hz
1,5 A
15 VA
50 mbar - 250 mbar
300 cm
3
40 °C
nass- oder trockenbeaufschlagte
Unterdruckerzeuger
0,5 l/min über Saugseite
305 x 163 x 104 mm
5.1
. Die trockene Luft
5.3
.
5.4
der Pumpenmotor
5.6
.
5.8
4
.
5.1
5.8
5
163 mm
5.3
5.6
5.7
5.5
5.4
DE
5.2
5