Technische Daten Funktionsbeschreibung
Praxispersonal, Techniker
7. Technische Daten
Abscheiderate
Füllvolumen
Max. Umgebungstemperatur
max. Wasserdurchflussmenge
(über Wasser-/ Luft-Separation)
Abmessungen (H x B x T)
Mögliche Saugsysteme:
trockenbeaufschlagte
Unterdruckerzeuger
Separierung, z. B. zentrales Saugsystem METASYS EXCOM hybrid.
Wasserringsysteme
Mit dem METASYS ECO II wird eine Abscheiderate von ≥95%
i
erzielt. Der Abscheidewirkungsgrad wird auch bei Verwendung
von Pulverstrahlgranulaten nicht beeinträchtigt!
8. Funktionsbeschreibung
4
Siehe Bild
Der Amalgamabscheider ECO II arbeitet nach dem Sedimentationsprinzip.
Er ist in mehrere Bereiche aufgeteilt.
Das Abwasser der Behandlungseinheiten fließt von dem zentralen
Saugsystem mit Wasser/-Luftseparation in den Eingangsstutzen
des ECO II.
Bei Wasserringpumpen fließt das Wasser von der Saugseite in den
Eingangsstutzen
.
4.3
Von dort wird das Abwasser in die erste große Sedimentationskammer
geführt. Anschließend wird es durch die erste Sedimentations-
4.2
patrone
weiter über die Kaskade
4.3
tationspatrone
und schließlich zur zweiten Sedimentationskammer
4.5
geführt. Über die dritte Sedimentationspatrone
4.6
gereinigte Wasser durch den Abwasseranschluss
Abwasserleitungskanal geleitet.
Bei Wasserringsystemen fließt das gereinigte Wasser weiter in die
Wasserringpumpe.
≥ 95%
700 cm
3
40 °C
1 l / min
308 x 164 x 201 mm
mit
Wasser-/Luft-
4.1
durch die zweite Sedimen-
4.4
wird das
4.7
direkt in den
4.8
3
4.1
1
A
4.4
4.3
B
4.2
C
1
4
2
4.5
4.7
4.8
4.6
2
DE
MA
Bemerkung
Freimasstoleranz
8
Werkstoff
7
6
5
4
Interner Code
Datum
3
Bearb.
07.11.2007 &
2
Gepr.
3 v. 6
1
Blatt
Freig.
5