Bestellnummer ZK-58.213/00 Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar der Gebrauchsanweisung anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter ifu@metasys.com oder nutzen Sie das Bestellformular unter www.metasys.com/downloads. Die Gebrauchsanweisungen in Papierform wird Ihnen kostenfrei und innerhalb von sieben Kalendertagen nach Erhalt der Anforderung zur Verfügung gestellt.
> Jede Wartungs- und Servicearbeit ist im Gerätedokument einzutragen. > Auf Anfrage durch einen autorisierten Techniker erklärt sich METASYS bereit, sämtliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die dem technisch qualifizierten Personal bei Wartungs- und Servicearbeiten von Nutzen sind. > METASYS übernimmt keine Verantwortung für Schäden, entstanden durch äußere Einwirkung (mangelhafte Installation), Anwendung falscher Informationen, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Dentalgerätes oder unsachgemäß...
Stapelbegrenzung n = (Anzahl) Name und Anschrift der eingetragenen Niederlassung des Bevollmächtigten in der Schweiz 1.3. Urheberrechtlicher Hinweis Alle Namen und inhaltlichen Angaben sind urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung dieses Dokuments ist nur mit schriftlichem Einverständnis der METASYS Medizintechnik GmbH gestattet.
Zweckbestimmung Zweckbestimmung Das H1 Hygienesystem dosiert softwaregesteuert das Produkt GREEN&CLEAN H1 abwechselnd mit Wasser in die Saugschläuche der dentalen Behandlungseinheit. Des Weiteren wird über die integrierte Selektivfunktion der Saugstrom freigegeben oder unterbrochen. 2.1. Indikation Nicht zutreffend. 2.2. Kontraindikation Nicht zutreffend.
Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen 3.1. Allgemeine sicherheitsbezogene Hinweise Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden. 3.2. Sicherheitshinweise Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden, das die Einhaltung der Norm EN 60601-1 (Internat.
4.1. Produktbeschreibung Das Hygienesystem H1 bietet die automatische und permanente Reinigung, Desinfektion, Entschäumung und Desodorierung des gesamten Saugsystems während der Behandlung, mit integrierter Selektivfunktion der Saugschläuche. Zusätzlich ist die Schlauchablage mit 2 weiteren Aufnahmen mit frei wählbarer Belegung optional nachrüstbar.
H1 Ventilblock, Doppelmembranpumpe & DVGW-Behälter CLEAN H1 Der Ventilblock in Kombination mit der Doppelmembranpumpe bildet das „Herz“ des Hygienesystems H1. Er sorgt für die Bestimmung des Desinfektionsmittel-Wasser-Verhältnisses, den Transport des Reinigungsmediums zum jeweiligen Handstück und für die Steuerung der Knieverschlüsse. Um einen etwaigen Rückfluss von Brauchwasser in das Trinkwassernetz zu verhindern, wird das Frischwasser einem Behälter mit...
Absaugung GREEN&CLEAN H1 H 2 O IN Absaugung GREEN&CLEAN H1 Über eine wasserdruckbetriebene Doppelmembranpumpe wird Wasser aus dem DVGW-Behälter oder Desinfektionsmittel GREEN&CLEAN H1 aus dem Beutel angesaugt. H 2 O GREEN&CLEAN H1 Knieverschluss 2 H 2 O GREEN&CLEAN H1 Knieverschluss 2 Das angesaugte Desinfektionsmittel wird durch die Knieverschlussmembrane und mittels Leitungen in den Saugschläuchen zum in Betrieb befindlichen Handstück gepumpt.
Produktbeschreibung 4.7.1. Funktionsschema Saugstrom GREEN&CLEAN H1 Wasser H1-Beutel DVGW-Behälter (Wasser) Doppelmembranpumpe Pumpenraum Knieverschlussmembrane Chemieverschluss Filtergehäuse Handstücke Saugschlauch mit Innenschlauch Amalgamabscheider oder Separierautomatik Saugsystem H 2 O IN Absaugung GREEN&CLEAN H1 Absaugung H 2 O GREEN&CLEAN H1 Knieverschluss 2...
Die Vorschriften des Geräteherstellers sind zu beachten. 5.2.1. Montagevarianten Durch seine modulare Bauweise kann das H1 Hygienesystem direkt in die Behandlungseinheit eingebaut werden. Wenn ein direkter Einbau nicht möglich ist, kann die Aufstellung auch in einem Beistellgehäuse erfolgen. 5.2.2. Rohr- und Schlauchanschlüsse Nur mit Original METASYS Saugschläuchen verwendbar:...
Anschlüsse andere Geräte Beim Anschließen des METASYS Gerät an andere Geräte oder Systeme können Gefahren entstehen. Daher muss sichergestellt werden, dass keine Gefahren für den Anwender oder den Patienten entstehen und die Umgebung nicht beeinträchtigt wird. Die Vorgaben des Herstellers des anzuschließenden Geräts oder...
Teil 1 od. DIN VDE 0551 entspricht. Wenn mit diesem Ausgangskontakt X2 Teile geschaltet werden sollen, die nicht vom Typ BF sind, müssen diese über ein Trennrelais, welches den Bestimmungen laut IEC 601-1, Abschnitt 20.2, Isolierung B-a entspricht, angesteuert werden. Dieses Trennrelais wird über den Ausgangskontakt X2 eingeschaltet, wobei als Betriebsspannung dieselbe wie die des H1 zu verwenden ist. GEFAHR: Sicherungen dürfen nur durch selben Typ ersetzt werden!
Vorbereitung für den Gebrauch 5.4.3. H1 Modus-Einstellung Standard 1 - zwei Saugschläuche 3 Saugschläuche 0 - drei Saugschläuche SIC1. Sicherung (750m A/T; eingelötet)
(=10 Teile Wasser / 2 Teile GREEN&CLEAN H1 / 10 Teile Wasser) 6.1.2. Normalbetrieb Der Normalbetrieb erfolgt bei abgehobenen Saugschlauch. Diese Wasser+GREEN&CLEAN H1 Taktung wird bei Unterbrechung des Saugbetriebs gestoppt und bei erneuter Absaugung fortgesetzt. Externe Anzeige Taktung Wasser + GREEN&CLEAN H1 Programmdauer grün leuchtend, bei abgehobenem...
Signal PUSH-Taste einmal drücken; wenn diese nicht funktioniert, dann liegt eine elektrische Störung vor: Elektronik überprüfen! LED 2 gelb leuchtend und einmaliger Piepton bei jedem Abheben Auswechseln des GREEN&CLEAN H1- Beutels der Saugschläuche erforderlich! gelb/Leermeldung grün leuchtend, Saugschlauch eingehängt Betriebsbereit LED 3 grün/Programmablauf...
Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung! Fehlermeldung Mögliche Ursache Gegenmaßnahmen...
Seite 20
Magnetventil V1 wegen Verschmutzungen undicht Wasseraustritt aus dem DVGW-Behälter bei Abfluss des DVGW-Behälters ist verstopft Verstopfung beseitigen abgenommenen Saugschlauch Feuchtigkeit auf der Serviceplatine an der H1 Kurzschluss/Magnetventil Alle Stecker auf der Serviceplatine abziehen -Front (Steckplatz der Magnetventile) Signal: Rote LED...
Es wird empfohlen, alle 2 bis 3 Monate den Filterrechen zu tauschen. Der Filterrechen muss beim Betrieb des Saugsystems immer eingesetzt und der Becherclip geschlossen sein. Bei nachlassender Saugleistung ist der Filterrechen auf Verschmutzung zu untersuchen. Becherclip des Hygienesystems H1 nach unten drehen. Filterbecher waagrecht herausziehen.
Seite 22
Pflege und Instandhaltung Filterrechen nach oben entnehmen. Amalgamreste in den dafür vorgesehenen Behälter (z.B. METASYS ECO CENTER) leeren. Filterrechen reinigen oder tauschen und Dichtlippe einfetten, ggfs. Gehäuseunterseite reinigen. Filterbecher mit eingesetzten Filterrechen waagrecht in das vorher gereinigte Gehäuse einführen. Becherclip nach oben drehen und einrasten.
Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung! 7.3. Wartungskit H1 Hygienesystem 7.3.1.
Seitenplatte demontieren und abnehmen (4x Schrauben lösen) Knieventil herausnehmen 7.4. Ersatz von Verbrauchsmaterialien 7.4.1. Auswechseln des GREEN&CLEAN H1-Beutels Bei Leermeldung (durchschnittlich nach ca. 23 Tagen, abhängig von der Arbeitsweise) ist der GREEN&CLEAN H1 Beutel zu wechseln. Für Informationen bezüglich GREEN&CLEAN H1, siehe Gebrauchsanweisung GREEN&CLEAN H1.
Alternativ kann das Gerät auch dem Hersteller zur ordnungsgemäßen Entsorgung retourniert werden. Bevor das zu transportierende METASYS-Gerät verpackt wird, ist es zu reinigen und zu desinfizieren. Mögliche Öffnungen, wo Restflüssigkeiten austreten könnten, sind zu verschließen. Für den Versand ist die METASYS Originalverpackung zu verwenden.
05010008 Hygienesystem H1, Standard ohne Ablage - Ultradent, Wasser Gerät mit Ultradent-Zubehör und Gebrauchsanweisung 05010035 H1 / Beutelversion mit je 1 Saugschlauch, 11/17,5 mm, L=1600 mm Gerät mit Standardzubehör und Gebrauchsanweisung 05010038 Hygienesystem H1, Standard ohne Ablage - Swident Gerät mit Swident-Zubehör und Gebrauchsanweisung...
Seite 29
55100044 Saugschlauch H1, Ø 17,5 mm / 2200 mm für Ultradent Cattani Ablage 55100010 Saugschlauch H1, Ø 17,5 mm / 2650 mm / Ritter 55100045 Saugschlauch H1, Ø 11 mm / 1490 mm / Novadent 55100011 Saugschlauch H1, Ø 11 mm / 1690 mm / 55100046 Saugschlauch H1, Ø...
Anschluss-Winkel mit Minitüllen 40010124 Adapter, META Connect - Dürr 40010079 Anschlusstülle, gerade, Minitülle 40010125 Adapter, META Connect, 32 mm 40010084 Adapter für METASYS, male 40010126 Adapter, META Connect, 36 mm 40010085 Anschlussstück, 45°, mit Luftkanal 40010127 Adapter, META Connect, 50/40 40010086...
Automatisches Hygienesystem H1 mit Ablage Anhang Automatic hygiene system H1 with suction tube holder Système d’hygiène automatique H1 avec support-tuyaux H1 Hygienesystem Sistema d‘igiene automatico H1 con supporto cannule 50030001 50030004 50030003 50030005 50030002...
übermitteln. Der Kunde sendet das beanstandete Gerät bzw. Bauteil auf eigene Kosten an METASYS. METASYS überprüft, ob ein Garantiefall vorliegt. METASYS setzt das Gerät bzw. Bauteil instand, sofern dies wirtschaftlich ist. Der Kunde ersetzt die auf die Instandsetzung anfallenden Kosten, nicht jedoch die...
Anhang von der Garantie umfassten Ersatzteile. Die Zusendung des Gerätes bzw. Bauteils an METASYS stellt in jedem Falle einen Reparaturauftrag an METASYS dar. Für Kostenvoranschläge für Reparaturen von retournierten Geräten wird eine Bearbeitungsgebühr* verrechnet, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist oder kein Garantiefall vorliegt.
Seite 40
METASYS Medizintechnik GmbH Florianistraße 3 | 6063 Rum bei Innsbruck | Austria Druck- und Satzfehler vorbehalten! T +43 512 205420 | info@metasys.com | metasys.com...