Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen / Betrieb; Kalibrieren; Kalibrierung Für Die Sauerstoff-Messung; Kalibrierung Für Die Leitfähigkeits- Und Ph-Messung - wtw MPP 350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen / Betrieb

2
1
1
12
4
Messen / Betrieb
4.1

Kalibrieren

4.1.1 Kalibrierung für die Sauerstoff-Messung
Verwenden Sie zur Kalibrierung des Sauerstoff-Moduls das Kalibrier- und
Aufbewahrungsgefäß OxiCal
korbs auf den Sensor geschraubt. Sorgen Sie dafür, dass der Schwamm im
Kalibriergefäß stets feucht ist.
Schwamm anfeuchten:
! Deckel (1) abschrauben.
! Schwamm (2) aus dem Deckel nehmen, befeuchten, und anschließend
leicht ausdrücken.
! Schwamm wieder einlegen und Kalibriergefäß mit Deckel verschließen.
Hinweis
Den weiteren Ablauf der Kalibrierung lesen Sie bitte in der Bedienungsanlei-
tung des Messgeräts nach.
4.1.2 Kalibrierung für die Leitfähigkeits- und pH-Messung
Verwenden Sie zur Kalibrierung der Leitfähigkeitsmesszelle und zur pH-
Kalibrierung den Kalibrierbecher MPP-CAL (transparent). Füllen Sie die
Pufferlösung bzw. den Leitfähigkeits-Kontrollstandard so weit auf, dass die
Lösung im aufgeschraubten Zustand mindestens bis zur Markierungsnut (1)
reicht. So ist gewährleistet, dass der Temperaturmessfühler in die Lösung
eintaucht und die Kalibrierung richtig erfolgen kann.
Hinweis
Abhängig davon, wie viele Module montiert sind, sind verschiedene Einfüll-
mengen erforderlich, damit die Mindestfüllhöhe bis zur Markierungsnut (1)
erreicht wird und der Temperaturfühler in die Messlösung eintaucht.
Hinweis
Den weiteren Ablauf der Kalibrierung lesen Sie bitte in der Bedienungsan-
leitung des Messgeräts nach.
®
-MPP (weiß). Es wird anstelle des Schutz-
MPP 350
ba75434d02
07/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis