Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fischzucht; Geräteidentifikation - wtw MPP 350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
Empfohlene
Einsatzbereiche
Basismodul
Sauerstoff-Modul
pH-Messkette
6
Das Basismodul bildet den Grundbaustein für einen messbereiten Sensor.
Es kann als eigenständige Leitfähigkeitsmesszelle mit Temperaturmessfüh-
ler verwendet werden. Mit angebautem Sauerstoff-Modul und/oder pH-Mess-
kette kann das Basismodul bis zur Multiparametersonde für pH, Gelöstsau-
erstoff, Leitfähigkeit und Temperatur ausgebaut werden.
Das Sauerstoff-Modul wird über eine wasserdichte, dreipolige Steckver-
bindung mit dem Basismodul verbunden. Die zur Bestimmung des Sauer-
stoffgehalts notwendige Temperaturmessung erfolgt mit Hilfe des
Temperaturmessfühlers der Leitfähigkeitsmesszelle. Deshalb arbeitet das
Sauerstoff-Modul nur in Verbindung mit dem Basismodul.
Die pH-Messkette wird über eine S7-Steckverbindung elektrisch mit dem
Basismodul verbunden. Die mechanische Fixierung der pH-Messkette erfolgt
mit Hilfe des Schutzkorbs.
! Vor-Ort-Messungen in Flüssen, Seen, Meer- und Brackwasser sowie Ab-
wasser
! Messungen in Bohrlöchern (> 2 Zoll Durchmesser)

! Fischzucht

! Messungen im Grund- und Quellwasser
! Anwendungen im Wasser-Labor
1.2
Geräteidentifikation
Auf allen Modulen ist eine Seriennummer aufgeprägt. Halten Sie diese
Nummern für Rückfragen an die WTW-Serviceabteilung bereit.
Die Seriennummern enthalten folgende Informationen:
Die Nummer ist auf dem Schaft der Leitfähigkeitsmesszelle aufgeprägt.
1
2
3
04360013
Die Nummer ist auf der Überwurfmutter aufgeprägt.
1
2
3
4
0442A007
Hinweise zur Seriennummer der Messkette, siehe Bedienungsanleitung der
Messkette.
1 Herstellungsjahr 20... (Beispiel: 2004)
2 Kalenderwoche der Herstellung (KW 36)
3 Laufende Losnummer (0013)
1 Herstellungsjahr 20... (Beispiel: 2004)
2 Kalenderwoche der Herstellung (KW 42)
3 Sensortyp (Typ A)
4 Laufende Losnummer (007)
MPP 350
ba75434d02
07/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis