Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen; Aufbewahren - wtw MPP 350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MPP 350
Batterierührer
BR MPP 350
ba75434d02
07/2005
4.2

Messen

Beachten Sie die jeweils erforderliche Mindesteintauchtiefe und die für
Sauerstoffmessungen wichtige Mindestanströmung (siehe Kapitel 7
T
D
).
ECHNISCHE
ATEN
Die Mindestanströmung ist auf verschiedenen Wegen erreichbar, z. B.:
! Die Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Wassers reicht bereits
aus (Belebungsbecken, Wasserleitung, Bach)
! Den Sensor langsam mit der Hand durch das Wasser ziehen (See, Was-
serbehälter), oder
! Anströmhilfe verwenden, z. B. Magnetrührer oder Batterierührer
BR MPP 350. Der Batterierührer BR MPP 350 besitzt gleichzeitig die
Funktion eines Schutzkorbs wird anstelle des Standard-Schutzkorbs auf-
geschraubt.
Vorsicht
Wenn der BR 325 MPP in Salzwasser (Meerwasser, Brack-
wasser) eingesetzt wird, anschließend gründlich mit Lei-
tungswasser (Süßwasser!) spülen und reinigen.
Andernfalls kann es zu Korrosionsschäden kommen.
4.3

Aufbewahren

Den Sensor mit Sauerstoff-Modul immer im Kalibriergefäß aufbewahren.
Sorgen Sie dafür, dass der Schwamm im Kalibriergefäß stets feucht ist.
Hinweis
Hinweise zur Aufbewahrung der Messkette entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung der Messkette.
Messen / Betrieb
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis