Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT H6 21 Gebrauchsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT H6 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
dr12 := maximaler Filterstrom /
23
de28 * 100%
Ist der max. Scheinstrom in
24
der Applikation limitiert?
dr12:= max Strom der Applikation /
25
de28 * 100%
Ist die Netz-
26
Anschlussleistung >=
Geräteleistung?
27
28
setze dr99 := 0
29
Ist dr02 =2?
Nein
Setze is10 := AFE
30
Bessungsschaltfrequenz
Ist is10 >= dr53?
31
32
Kontrolliere und setze
33
cu18 (DC-Regelspannung), siehe Programmierhandbuch
DC-Bus Regler -> Sollwert
Zwischenkreiskapazität aller am DC Link angeschlossenen
34
Geräte addieren und im AFE Gerät parametrieren.
cu17: ... µF
70
Setze
Nein
Ja
Nein
dr12 := Nennstrom des
Ja
Schutzorgans / de28 * 100%
Ja
Nein
setze:
Is10 := dr53
(Schaltfrequenz AFE Filter)
Ja
nur Teillastbetrieb möglich!
Maximaler relativer Filterstrom
Inbetriebnahme unter Testumgebung
de28 de29 dr12
Daten speichern!
Daten sind gespeichert?
Wichtig sonst Überstromfehler!
AFE Bemessungsschaltfrequenz
(siehe Installationsanleitung
technische Daten)
Schaltfrequenz AFE >= Schaltfrequenz
des AFE Filters!
In Abhängigkeit von der Kühlung des
AFEs ist ein Teillastbetrieb möglich
Mit der Eingabe wird der Spannungsregler sofort
angepasst. Die DC Regelspannung ist z.B. bei 400V (AC)
min. 680V (DC).
Die Zwischenkreiskapazität der angeschlossenen Gerät
befindet sich jeweils im Parameter: de35 oder im
Programmierhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis