Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Der Afe-Module; Technische Daten Afe-Module - KEB COMBIVERT H6 21 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT H6 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE DATEN DER AFE-MODULE

3.2 Technische Daten der AFE-Module
Gerätegröße
Gehäusegröße
Eingangsdaten
Eingangsbemessungsspannung
Eingangsspannungsbereich
Netzfrequenz
Netzphasen
Zugelassene Netzformen
Eingangsbemessungsleistung
Max. Eingangsleistung
Eingangsbemessungsstrom
Max. Eingangsstrom (für 60 s)
Überstromabschaltung
Überlaststrom
Max. zulässige Netzsicherung Typ gR/aR
Empfohlener Netzleitungsquerschitt
Ausgangsdaten
Ausgangsbemessungsspannung
Ausgangsspannungsbereich
Überspannungsabschaltung
Ausgangsbemessungsleistung
Ein-/Rückspeisebemessungsstrom
Max. Ein-/Rückspeisestrom (für 60 s)
Überstromabschaltung
Bemessungsschaltfrequenz
Sonstige Daten
Kurzschlussfaktor am Anschlusspunkt
Verlustleistung Kühlkörper
Verlustleistung Innenraum
Max. Kühlkörpertemperatur
Versorgung Steuerteil
Eingangsspannung
Eingangsstrom
2)
Zusätzlicher Eingangsstrom für Luftkühler
Tabelle 7:

Technische Daten AFE-Module

1)
Die Angaben der Verlustleistung für Kühlkörper und Innenraum beziehen sich auf Bemessungsbetrieb.
Das Modul ist auf Luft- oder Wasserkühler montiert (Wassereintritts-/Wasseraustrittstemperatur 40/45°C).
Die Umgebungstemperatur beträgt 45°C. Unter anderen Bedingungen ändert sich die Verteilung.
2)
Eingangsstrom, wenn kein Digitalausgang gesetzt ist. Bei max. Belastung der Digitalausgänge kann sich
der Eingangsstrom um bis zu maximal 1 A erhöhen.
3)
Der Betrieb ist abhängig vom Spannungssollwert und dem Regelkreis (siehe Programmierhandbuch).
4)
Einschränkungen: Die thermische Auslegung der Kühlkörper erfolgt auf den Bemessungsstrom und
die maximal zulässige Umgebungstemperatur. Bei hohen Umgebungstemperaturen und / oder hohen
Kühlkörpertemperaturen (beispielsweise durch eine vorausgehende Auslastung nahe 100 %) kann der
Antriebsstromrichter vor dem Auslösen der Schutzfunktion OL auf Übertemperaturfehler gehen.
5)
In Vorbereitung.
U
Vac
N
U
Vac
in
f
Hz
N
S
kVA
N
S
kVA
max
I
Aac
N
I
Aac
4)
inmax
I
%
OC
I
%
OL
A
mm²
U
Vdc
outN
U
Vdc
U
Vdc
OP
P
kW
outN
I
Adc
outN
I
Adc
4)
outmax
I
Adc
OCdc
f
kHz
SN
S
/ S
kn"
n
P
W
1)
Dext
P
W
1)
Dint
T
°C
HS
U
Vdc
CU
I
Adc
CU
I
Adc
CU
14
19
C
S
E
U
E
400 (UL: 480)
320...480
50/60 ±2
3
TN
11
42
23
75
16,5
60
33
108
240
216
200
180
25
80
4
25
680
500...840
840
11
42
16,5
60
33
108
39
173
8
15 < S
/ S
kn"
181
698
53
95
80
24 (±10 %)
600 mA
0,5
2,4
21
23
24
26
5)
U
w
G
G
62
100
125
173
112
200
187
260
90
145
180
250
162
290
270
378
216
240
180
180
180
200
150
150
125
250
250
350
50
95
2x70 2x95
3)
62
100
125
173
90
145
180
250
162
290
270
378
259
348
378
518
4
8
4
< 350
n
1090
1850 2315 1979
131
175
218
189
2,4
3,6
-
-
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis