Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Reinigungsmitteln; Anleitung - Verwendung - Comet KR 1100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise auf den Etiketten der verwendeten Reinigungsmittel sorgfältig und
bewahren Sie sie an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser nachspülen. Bei Einnahme kein Erbrechen auslösen und
sofort ärztlichen Rat einholen, dabei die Packung des Reinigungsmittels mitnehmen.
• Füllen Sie den Behälter für das Reinigungsmittel mit einem geeigneten Mittel
• Den Reinigungsmitteltank in die Schaumlanze einsetzen;
• Den Reiniger durch Drücken des EIN/ AUS-Schalters komplett ausschalten;
• Die Schaumlanze an die Handspritzpistole anschließen;
• Den Reiniger durch den EIN/AUS-Schalter wieder in Betrieb nehmen und die Handspritzpistole betätigen
(Ansaugung und Mischung erfolgen automatisch beim Durchfließen des Wassers).
Der Hochdruckreiniger ist für das Waschen von Fahrzeugen, Geräten, Gebäuden, Fassaden etc. im privaten Bereich
bzw. der Privatwirtschaft konzipiert.
• Betreiben Sie das Geräte unter keinen Umständen in explosionsgefährdeten Bereichen!
• Die Betriebstemperatur muss zwischen +5 ° C und +50 ° C liegen.
• Die Maschine besteht aus einer Motorpumpe, die in einem Gehäuse angebracht ist, die Stöße absorbiert. Für eine
optimale Arbeitsposition verfügt der Reiniger über eine Lanze und einen rutschfesten Griff, dessen Form und
Konfiguration den Vorschriften entsprechen.
• Die Lanze oder die Düsen in keinster Weise abdecken oder ändern.
• Der Hochdruckreiniger ist für den Einsatz mit kalten oder lauwarmen Reinigungsmitteln bestimmt (max. 50° C)
höhere Temperaturen können die Pumpe beschädigen.
• Verwenden Sie kein schmutziges Wasser oder Wasser, das Sand oder Chemikalien enthält, da diese den Betrieb
beeinträchtigen und die Lebensdauer der Maschine verkürzen könnten
• Es kann Zubehör verwendet werden, um Arbeiten mit Schaum erzeugenden Reinigungsmitteln auszuführen oder
Sand zu verspritzen.
1. Schrauben Sie den Hochdruckschlauch an den Anschluss des Wasserablaufs und an die Handspritzpistole, indem Sie
ihn im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie den Anschluss des Schlauchs an der Handspritzpistole mit einem Schlüssel
fest, und ziehen Sie den Ausgangsanschluss mit der Hand fest. Stellen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine sicher,
dass der Schlauch komplett abgewickelt ist. Wenn die Maschine läuft, DARF DER Schlauch sich nicht verdrehen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Filter, der am Wasserzufluss angebracht ist, nicht verstopft ist
3. Stecken Sie den Filter in den Anschluss des Wasserzulaufs, um Sand, Kalk und andere Verunreinigungen, die die
Pumpenventile beschädigen könnten, herauszufiltern.
VORSICHT: Wenn kein Filter eingesetzt wird, erlischt die Garantie.
4. Schrauben Sie die Überwurfmutter des Hochdruckschlauchs auf den Wasserzulauf .
5. Setzen Sie die Lanze in die Handspritzpistole ein und drehen Sie sie bis zum Anschlag. Stellen Sie sicher, dass der
Hebel der Handspritzpistole durch den Sicherheitsfeststeller am Handgriff festgestellt ist.
6. Alternativ dazu können Sie auch jedes anderes Zubehörteil anbringen, das Sie verwenden möchten.
7. Schließen Sie den Wasserschlauch (Mindestdurchmesser 1/2") an den Reiniger und an einen Brauchwasseranschluss
an (z.B. ein Reservoir, ein Tank). VORSICHT: Saughöhe max. 1 m. Fragen Sie Ihren Installateur.
Der Reiniger darf nicht ans Trinkwassernetz angeschlossen werden.
Wenn Sie den Reiniger an das Trinkwassernetz anschließen wollen, müssen Sie einen Rohrtrenner, Modell BA, nach
der Norm EN 12729 verwenden (erhältlich bei Ihrem Fachhändler: Bestell-Code 0608004900).
8. Schließen Sie den Reiniger an das Stromnetz an.
32

VERWENDUNG VON REINIGUNGSMITTELN

BEDIENUNGSANLEITUNG - ANWENDUNGSBEREICH

ANLEITUNG - VERWENDUNG

GEBRAUCHSANWEISUNG - ANSCHLUSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis