Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung der Heizungsanlage / Ausserbetriebnahme

Wartung und Kontrolle

Normalerweise werden die nachstehenden be-
schriebenen Arbeiten vom Fachmann anlässlich der
jährlichen Wartung vorgenommen. Führen Sie wäh-
rend des Jahres trotzdem folgende Kontrollen durch
und führen Sie gegebenenfalls die beschriebenen
Arbeiten aus.
Wasserstand kontrollieren
Bei zu niedrigem Wasserdruck in der Anlage (ablesbar
am Manometer), benachrichtigen Sie Ihren Installa-
teur bzw. füllen Sie Wasser nach.
Nachfüllen der Heizung
• Hauptschalter auf "O" stellen.
• Die Absperrventile im Heizungsvor- und -rücklauf müs-
sen offen sein.
• Der Kessel-Füll- und Entleerungshahn ist nach Abneh-
men der Frontabdeckung an der Kesselvorderseite zu-
gänglich.
• Die Verbindung zwischen dem Füllhahn und dem Wasser-
hahn erfolgt durch einen Schlauch; dieser ist nach dem
Füllen wieder abzuschrauben um die Verbindung sicher
zu unterbrechen.
• Die Wasserqualität ist zu beachten: Trinkwasserqualität;
der pH-Wert darf nicht höher als 9,5 sein.
• Wasser langsam einfüllen, Wasserstand am Hydrometer
bzw. Manometer kontrollieren.
• Die Entlüftungsventile an den Heizkörpern sind offen zu
halten, bis nur noch Wasser ausfliesst.
• Es dürfen keine chemischen Zusätze (Inhibatoren) oder
Frostschutzmittel im Heizungssystem eingesetzt wer-
den.
Achtung:
Nie kaltes Wasser in die heisse Anlage einfül-
len.
Neutralisationseinrichtung kontrollieren
Einmal jährlich - oder nach Verbrauch (Auflösung) des
Granulats - muss die Neutralisationseinrichtung geprüft
werden. Dies wird normalerweise durch den Installateur
durchgeführt.
32
4 202 594 / 00
Füll- und Entleerungshahn
®
MultiJet
(20,25)
Füll- und Entleerungshahn
MultiJet
®
(8-16)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis