Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur TOTAL KNEE 2000 Gebrauchsanweisung Seite 17

Geometric locking system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
• Die letztendliche Wahl des Puffers kann von dem Puffer abweichen,
der entsprechend des Gewichts des Patienten ausgewählt worden war.
• Weiche Puffer erhöhen die Stabilität des Verschlussmoments des
geometrischen Schlosses und die Standphasenbeugung.
• Harte Puffer senken die Stabilität des Verschlussmoments des
geometrischen Schlosses und die Standphasenbeugung.
• Die Fußauswahl beeinflusst die Auswahl des Puffers.
a. Für weiche Absätze wählen Sie einen weichen Puffer.
b. Für harte Absätze wählen Sie einen harten Puffer.
Ausrichtung der Unterlegscheibe (Streckanschlag) (Abbildung 7)
Das Hinzufügen von Unterlegscheibe (Streckanschlag) verändert die
Freigabestelle des geometrischen Schlosses und ermöglicht eine
Schwungphasen-Kniebeugung. Dies beeinflusst die Kniestabilität und
das bequeme Gehen und Sitzen. Die Unterlegscheibe (Streckanschlag)
bestehen aus dünnem Plastik, die unterhalb des Puffers installiert
werden, um seine Höhe einzustellen. Eine Veränderung der Höhe
beeinflusst die Auslösepunkt des Knies.
• Mehr Unterlegscheiben (Streckanschlag): Einfachere Freigabe in die
Schwungflexion und gesenkte Standflexion
• Wenige oder keine Unterlegscheiben (Streckanschlag): Erhöhte
Sicherheit, erhöhte Standbeugung und verzögerte Freigabe in die
Schwungflexion
HINWEIS: Es gibt zwei verschiedene Arten von Unterlegscheiben
(Streckanschlag). Die Dickeren sind 0,76 mm dick und durchsichtig, die
Dünneren sind 0,38 mm dick und grau. Wir empfehlen, nicht mehr als
diese beiden Unterlegscheiben (Streckanschlag) zusammen zu benutzen.
Das Hinzufügen von mehr Unterlegscheiben (Streckanschlag) kann das
geometrische Schloss behindern und die Stabilität während der
Standphase beeinflussen.
Erhöhen Sie stufenweise die Dicke der Unterlegscheibe (Streckanschlag),
bis der Patient eine vorzeitige Freigabe des Knies spürt. Reduzieren Sie
die Anzahl der Unterlegscheibe (Streckanschlag), bis der Patient ein
Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Auslösepunkt findet. Nehmen Sie
diese anfänglichen Anpassungen zwischen den Holmen eines Barrens
vor.
HINWEIS: Wenn keine Unterlegscheiben (Streckanschlag) verwendet
werden, wird das Knie etwas Beugungs-/Streckungsspiel während der
Standphase zeigen. Wenn der Patient diese Bewegung inakzeptabel
findet, kann dies durch das Hinzufügen von Unterlegscheiben
(Streckanschlag) reduziert werden.
STRECKHILFE (Abbildung 7)
Die Extensionshilfe (14) reduziert einen überhöhten Fersenhub und
fördert eine schnellere Kniestreckung. Sie ist bei der Lieferung durch
Össur auf den Mindestwert eingestellt.
• Beugen Sie das Knie, um an die Stellschraube der Extensionshilfe zu
gelangen.
• Um einen überhöhten Fersenhub zu reduzieren, besonders bei
schnellem Gehen, drehen Sie die Stellschraube der Extensionshilfe im
Uhrzeigersinn mit einem großen Schlitzschraubendreher.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis