Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vorbereitung Zur Ersten Inbetriebnahme - Kärcher HKF 200 Betriebsanleitung

Innenreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKF 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
1. Vorbereitung zur ersten
Inbetriebnahme
Elektro-Antrieb
!
Gefahr!
Lebensgefahr durch hohe elektrische Span-
nung. Erforderliche Elektroinstallation nur durch
Elektro-Fachkraft durchführen lassen.
Die verwendete Steckdose muss:
n mit einem Fehlerstromschutzschalter mit
einem Auslösestrom von 30 mA abgesichert
sein,
n sich in Arbeitsplatznähe befinden, damit im
Notfall der Netzstecker schnell gezogen
werden kann.
Bei festem Netzanschluss muss zur vollständi-
gen Trennung vom Stromnetz ein abschließba-
rer Hauptschalter installiert werden.
Elektroantrieb 42 V und 400 V
n Leitung (4-adrig) an Drehstrommotor an-
schließen,
n Motorleitung an die Stromversorgung über
einen abschließbaren Hauptschalter an-
schließen,
n Spritzkopf einschalten und Drehrichtung
prüfen.
Der Spritzkopf muss sich bei Betrieb in folgende
Richtung drehen:
D1
D. Bedienung
Druckluftantrieb
Vorsicht!
Um Schäden am Druckluftantrieb durch Kon-
denswasser und mangelnde Schmierung zu
vermeiden, eine Wartungseinheit in die Druck-
luft-Zuführung einbauen (Kärcher Best.-Nr.
6.610-020).
Die Wartungseinheit muß ausgelegt sein für
n einen Luftdurchsatz von 500 l/min,
n Drücke bis 7 Bar.
Die Wartungseinheit besteht aus:
n Wasserabscheider,
n Druckregler mit Manometer,
n Proportional-Öler.
Proportional-Öler mit geeignetem Schmieröl
auffüllen, dazu Vorratsbehälter abschrauben
und Schmieröl einfüllen (Ölsorte siehe „War-
tung").
HKF 200
5.956-515

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis