Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
KMR – TRAC
1.039-104
1.039-144
Briggs+Stratton
Honda

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher KMR-TRAC

  • Seite 1 KMR – TRAC 1.039-104 Briggs+Stratton 1.039-144 Honda...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Seite Deutsch Operating Instructions Page English Notice d’instructions Page Français Istruzioni per l’uso Pagina Italiano Gebruiksaanwijzing Pagina Nederlands Instrucciones de servicio Página 101 Español Brugsanvisning Side Dansk Bruksanvisning Side Norsk Bruksanvisning Svenska Käyttöohje Sivu Suomi Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý Óåëßäá ÅëëçíéêÜ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Zu Ihrer Sicherheit ............2 Inhaltsverzeichnis Für unsere Umwelt ............3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......3 Funktion der Hauptkomponenten ........ 3 Vor dem ersten Betrieb ..........4 Auspacken der Kehrmaschine ..........4 Montage – Fahrersitz ............4 Montage –...
  • Seite 4: Kmr - Trac

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Zu Ihrer Sicherheit Lesen und beachten Sie vor der ersten Anwendung der Maschine – diese Anleitung – die beigefügte Broschüre Sicherheitshinweise Nr. 5.956-250. Explosionsgefahr beim Tanken! Tanken Sie nie – in geschlossenen Räumen, –...
  • Seite 5: Für Unsere Umwelt

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Vorsicht, Umweltgefährdung durch verbrauchte Für unsere Umwelt Batterien! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie für eine umweltgerechte Entsorgung. Vorsicht, Umweltgefährdung durch Motoröl! Geben Sie bei einem Ölwechsel anfallendes Altöl bei einer Altölsammelstelle oder einem Entsorgungsunter- nehmen ab.
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Betrieb

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Vor dem ersten Betrieb Auspacken der Kehrmaschine Die Maschine wurde für einen sicheren Transport auf einer Palette befestigt. Gehen Sie beim Auspacken folgendermaßen vor: Packband aus Kunststoff zerschneiden Klötze zur Arretierung der Räder wegschlagen und Maschine über eine Rampe von der Palette fahren oder Maschine von Hand über die Klötze von der Palette...
  • Seite 7: Montage Des Seitenbesens

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Montage des Seitenbesens Um Transportschäden zu vermeiden, wird die Maschine ohne montiertem Seitenbesen ausgeliefert. Gehen Sie bei der Montage folgendermaßen vor: Seitenbesen am Seitenarm befestigen: – Seitenbesen auf den Mitnehmer stecken, – drei Innensechskantschrauben (SW 5) eindrehen und festziehen.
  • Seite 8: Batterie In Betrieb Nehmen

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Batterie in Betrieb nehmen Hinweis: Die Batterie für den Elektrostart des Motors ist im Neuzustand nicht gefüllt und nicht geladen. Batterie ausbauen – Flügelmuttern der Batteriebefestigung abschrauben. – Batterieabdeckung abnehmen. – Batterieanschlußkabel abschrauben – zuerst Minus-Pol (schwarzes Kabel) danach Plus-Pol (rotes Kabel).
  • Seite 9: Tanken

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Tanken Tanken Sie “Normalbenzin, bleifrei”. Zum Tanken empfiehlt es sich, den Fahrersitz nach vorne zu klappen, der Tank ist dann gut zugänglich. Vor der ersten Inbetriebnahme muß der Benzinhahn geöffnet werden. 1.039-104 Briggs+Stratton : Dieser befindet sich direkt am Motor, unterhalb des Filterkastens.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Bedienelemente 1. Betriebsbremse und Kupplungspedal 8. Kehrgutbehälter 2. Feststellbremse 9. Filterabrüttler 3. Kaltstarthebel (Choke) 10. Seitenbesen heben/senken * (nur bei 1.039-104 Briggs + Stratton ) 11. Fahrhebel vorwärts/neutral/rückwärts 4. Grobschmutzklappe 12. Lenkrad 5. Zündschloß Hebel zur Geschwindigkeitsvorwahl 6.
  • Seite 11: Vor Jedem Betrieb

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Vor jedem Betrieb Der Fahrersitz kann an unterschiedlich große Personen durch Verändern der Sitzstellung angepaßt werden. Schrauben (SW 9/16" / SW14) unterhalb des Sitzes lösen Sitz verschieben und Schrauben festziehen Ölstand im Motor prüfen (siehe Kapitel Wartung) Kraftstoffmenge im Tank prüfen, Benzinhahn öffnen Plattenfilter abreinigen und Kehrgutbehälter entleeren.
  • Seite 12: Losfahren

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Bei kaltem Motor 1.039-104 Briggs + Stratton 1.039-144 Honda – Kaltstarthebel (Choke) – Gashebel (15) auf ziehen (3) Position Choke stellen. Starten Starten – Gashebel (15) auf – Zündschlüssel (5) im Uhrzeigersinn Position „ “...
  • Seite 13: Anwendungsbeispiele

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Anwendungsbeispiele Trockenen Boden kehren Bei starker Verschmutzung durch mehrere Schichten Laub reinigen Sie die zu kehrende Fläche zunächst grob vom Laub Bei geringer und normaler Verschmutzung für die Flächenreinigung – Kehrwalze absenken zusätzlich für die Reinigung bis zum rechten Rand –...
  • Seite 14: Stillegung

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Stillegung Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen, z. B. in der Wintersaison, beachten Sie bitte folgendes: Kehrwalze und Seitenbesen unbedingt anheben, um die Borsten nicht zu beschädigen Maschine innen und außen reinigen Kraftstofftank und Vergaser vollständig entleeren –...
  • Seite 15: Wartung

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Wartung Vorsicht! Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen, beachten Sie die beigefügte Broschüre Sicherheitshinweise Nr. 5.956-250. Vorsicht vor unbeabsichtigtem Starten! Um ein unbeabsichtigtes Starten zu verhindern, gehen Sie nach dem Abstellen der Maschine wie folgt vor: Zündkerzenstecker abziehen Zündkerzenstecker so legen, daß...
  • Seite 16: Wartungsplan

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Wartungsplan täglich wöchentl. monatl. halbjährl. jährlich alle 8 alle 25 alle 40 alle 100 alle 500 Wartungsarbeiten Betriebsstunden Ölstand prüfen, bei Bedarf auf "FULL" auffüllen Plattenfilter abreinigen Kehrwalze und Seitenbesen auf Abnutzung und eingewickelte Bänder prüfen, bei Bedarf auswechseln Reifenluftdruck prüfen...
  • Seite 17: Wartungsarbeiten

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Wartungsarbeiten Batterie aufladen Wir empfehlen die Verwendung eines geregelten Lade- gerätes (12 V) mit einer max. Ladeleistung von 4 A (Bestell-Nr. 6.654-083). Vorsicht! Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Batterieher- stellers. Nur wenn Sie die von Kärcher empfohlenen Batterien und Ladegeräte verwenden, besteht Garantieanspruch.
  • Seite 18: Säurestand Der Batterien Prüfen

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Säurestand der Batterien prüfen Prüfen Sie bei säuregefüllten Batterien regelmäßig den Säurestand. Prüfen Sie nur bei voll geladener Batterie. Destilliertes Wasser bis zur Markierung nachfüllen. Motorölstand prüfen Maschine auf waagerechter Fläche abstellen Umgebung des Ölmeßstabes säubern Ölmeßstab herausdrehen Ölmeßstab abwischen und eindrehen Ölmeßstab erneut herausnehmen und prüfen...
  • Seite 19: Luftfilter Reinigen Bzw. Austauschen

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Luftfilter reinigen bzw. Drehknöpfe und Abdeckung entfernen austauschen Filtereinsatz herausziehen Papier- und Kunststoffeinsatz trennen Papiereinsatz reinigen – Papiereinsatz ausklopfen oder von innen mit Druckluft ausblasen Kunststoffeinsatz reinigen – Kunststoffeinsatz in einer Seifenlauge (z.B. Wasser mit etwas Spülmittel) auswaschen und in klarem Wasser ausspülen –...
  • Seite 20: Plattenfilter Auswechseln

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Plattenfilter auswechseln Der Plattenfilter fängt den vom Besen aufgewirbelten Staub auf. Tauschen Sie den Filter aus, wenn – während des Kehrens Staub aus der Maschine tritt und der Plattenfilter beschädigt ist – Filterabrütteln keine Abhilfe schafft. Verwenden Sie nur den Kärcher Plattenfilter.
  • Seite 21: Technische Daten

    Betriebsanleitung für Anwender KMR – TRAC Deutsch Maße und Gewichte Technische Daten Länge ................1985 mm Breite ................... 860 mm Höhe .................. 1050 mm zulässiges Gesamtgewicht ............ 300 kg Eigengewicht ................. 180 kg Fahr- und Kehrgeschwindigkeit bis ........6 km/h Kehrbreite ohne Seitenbesen ..........
  • Seite 22: Störungshilfe

    Betriebsanleitung für Anwender Deutsch KMR – TRAC Störungshilfe Störung Ursache Abhilfe Maschine läuft nicht an Keine Belastung auf dem Auf dem Fahrersitz Platz nehmen Fahrersitz (Sitzkontaktschalter) Kupplungs-/Bremspedal nicht Kupplungs-/Bremspedal durchgetreten durchtreten und halten Sicherheitsschalter defekt Sitzkontaktschalter oder Kupplungspedalschalter austauschen (Kundendienst) Benzinhahn geschlossen Benzinhahn öffnen Kraftstofftank leer...
  • Seite 203 Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ãéá ôç äéêÞ óáò áóöÜëåéá ........202 Ðßíáêáò ðåñéå÷ïìÝíùí Ãéá ôï ðåñéâÜëëïí ..........203 Áñìüæïõóá ÷ñÞóç ..........203 Ëåéôïõñãßá ôùí êýñéùí ìåñþí ........ 203 Ðñéí áðü ôçí ðñþôç ëåéôïõñãßá ......204 Áðïóõóêåõáóßá ôoõ óáñþèñïõ ..........204 Óõíáñìïëüãçóç...
  • Seite 204: Ãéá Ôç Äéêþ Óáò Áóöüëåéá

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ãéá ôç äéêÞ óáò áóöÜëåéá Ðñéí áðü ôçí ÷ñÞóç ãéá ðñþôç öïñÜ ôçò ìç÷áíÞò ìåëåôÞóôå êáé ðñïóÝîôå ôï ðáñüí åã÷åéñßäéï ïäçãéþí ôï óõíçììÝíï åíçìåñùôéêü öõëëÜäéï Õðïäåßîåéò áóöáëåßáò áñéèì. 5.956-250. Êßíäõíïò Ýêñçîçò üôáí âÜæåôå âåíæßíç! ÐïôÝ...
  • Seite 205: Ãéá Ôï Ðåñéâüëëïí

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ãéá ôï ðåñéâÜëëïí Ðñïóï÷Þ, êßíäõíïò ãéá ôï ðåñéâÜëëïí áðü êáìÝíåò ìðáôáñßåò! Ïé êáìÝíåò ìðáôáñßåò äåí áíÞêïõí óôá óðéôéêÜ áðïññßììáôá. Öñïíôßóôå ãéá ìßá öéëéêÞ ðñïò ôï ðåñéâÜëëïí áðüóõñóç. Ðñïóï÷Þ, êßíäõíïò ãéá ôï ðåñéâÜëëïí áðü ìç÷áíÝëáéá! Ôï...
  • Seite 206: Ðñéí Áðü Ôçí Ðñþôç Ëåéôïõñãßá

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ðñéí áðü ôçí ðñþôç Áðïóõóêåõáóßá ôoõ óáñþèñïõ ëåéôïõñãßá Ôï ìç÷Üíçìá Ý÷åé óôåñåùèåß åðÜíù óå ìéá ðáëÝôá ãéá áóöáëÞ ìåôáöïñÜ. ÊáôÜ ôçí áðïóõóêåõáóßá åíåñãåßôå ùò áêïëïýèùò: Êüâåôå ôá ôóÝñêéá Áðïìáêñýíåôå êôõðþíôáò ôïõò ôÜêïõò áóöÜëéóçò ôùí ôñï÷þí...
  • Seite 207: Ôïðïèýôçóç Ðëáúíïý Óüñùèñïõ

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ÔïðïèÝôçóç ôïõ ðëáúíïõ óáñþèñïõ Ãéá ôçí áðïöõãÞ æçìéþí áðü ôç ìåôáöïñÜ ôï ìç÷Üíçìá ðáñáäßäåôáé ÷ùñßò íá åßíáé óõíáñìïëïãçìÝíï ôï ðëáúíü óÜñùèñï. ÊáôÜ ôç óõíáñìïëüãçóç åíåñãåßôå ùò áêïëïýèùò: Óôåñåþíåôå ôï ðëáúíü óÜñùèñï óôïí ðëåõñéêü âñá÷ßïíá: –...
  • Seite 208: Èýóç Óå Ëåéôïõñãßá Ôçò Ìðáôáñßáò

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ÈÝóç óå ëåéôïõñãßá ôçò ìðáôáñßáò Õðüäåéîç: Êáéíïýñãéá ìðáôáñßá ãéá ôçí çëåêôñéêÞ åêêßíçóç ôïõ êéíçôÞñá äåí åßíáé ãåìÜôç êáé äåí åßíáé öïñôéóìÝíç. Áöáßñåóç ôçò ìðáôáñßáò. – Îåâéäþíåôå ôéò ðåôáëïýäåò ôçò óôåñÝùóçò ôçò ìðáôáñßáò. – Áöáéñåßôå ôï êÜëõììá ôçò ìðáôáñßáò. –...
  • Seite 209: Ôñïöïäïóßá Ìå Âåíæßíç

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ôñïöïäïóßá ìå âåíæßíç Ãåìßæåôå ìå “áðëÞ áìüëõâäç âåíæßíç”. Ãéá íá âÜæåôå âåíæßíç óõíéóôÜôáé íá óôñÝöåôå ðñïò ôá åìðñüò ôï êÜèéóìá ôïõ ïäçãïý, ãéáôß ôüôå ôï ñåæåñâïõÜñ Ý÷åé êáëÞ ðñüóâáóç. Ðñéí áðü ôç èÝóç óå ëåéôïõñãßá ãéá ðñþôç öïñÜ ðñÝðåé íá...
  • Seite 210: Óôïé÷Åßá ÷Åéñéóìïý

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Óôïé÷åßá ÷åéñéóìïý ÖñÝíï ëåéôïõñãßáò êáé ðåíôÜë óõìðëÝêôç Óýóôçìá ôéíÜãìáôïò ößëôñïõ ÖñÝíï áóöÜëéóçò ÁíåâïêáôÝâáóìá ôïõ Ìï÷ëüò êñýáò åêêßíçóçò (ôóïê) Ìï÷ëüò ðïñåßáò åìðñüò/ñåëáíôß/üðéóèåí * (ìüíï óå 1.039-104 Briggs+Stratton ) Ôéìüíé ÊëáðÝôï ñßðùí ìåãÜëïõ ìåãÝèïõò Ìï÷ëüò ãéá ðñïåðéëïãÞ ôçò ôá÷ýôçôáò Êëåéäß...
  • Seite 211: Ðñéí Áðü Êüèå Èýóç Óå Ëåéôïõñãßá

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ðñéí áðü êÜèå èÝóç óå Ôï êÜèéóìá ôïõ ïäçãïý ìðïñåß íá ðñïóáñìüæåôáé ãéá Üôïìá äéáöïñåôéêÞò óùìáôéêÞò äéÜðëáóçò ìå áëëáãÞ ôçò ëåéôïõñãßá èÝóçò ôïõ êáèßóìáôïò. Îåâéäþíåôå ôéò âßäåò (êëåéäß Íï 9/16'’/êëåéäß Íï 14) êÜôù áðü ôï êÜèéóìá. Ìåôáêéíåßôå...
  • Seite 212: Åêêßíçóç

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ¼ôáí ï êéíçôÞñáò åßíáé êñýïò: 1.039-104 Briggs+Stratton : 1.039-144: Honda : – ÔñáâÞîôå ôï ìï÷ëü êñýáò – Ñõèìßóôå ôï ìï÷ëü åêêßíçóçò (ôóïê) (3) ãêáæéïý (15) óôç èÝóç Åêêßíçóç ôóïê Ñõèìßóôå ôï ìï÷ëü Åêêßíçóç ãêáæéïý (15) óôç èÝóç ÐåñéóôñÝøôå...
  • Seite 213: Ðáñáäåßãìáôá Åöáñìïãþí

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ðáñáäåßãìáôá åöáñìïãþí ÓÜñùóç óôåãíïý äáðÝäïõ Óå ðåñßðôùóç ìåãÜëçò áêáèáñóßáò áðü ðïëõÜñéèìåò óôéâÜäåò öýëëùí êáèáñßóôå ðñþôá ôçí åðéöÜíåéá áðü ôá öýëëá. Óå ðåñßðôùóç ìéêñÞò Þ êïéíÞò áêáèáñóßáò êáôåâÜóôå ôï êõëéíäñéêü óÜñùèñï 1 ãéá êáèáñéóìü åðéöáíåßáò êáé...
  • Seite 214: Ìáêñü÷Ñïíç Èýóç Åêôüò Ëåéôïõñãßáò

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ÈÝóç åêôüò ëåéôïõñãßáò Áí äå ÷ñçóéìïðïéåßôå ôç ìç÷áíÞ ãéá ìáêñü ÷ñïíéêü äéÜóôçìá, ð.÷. êáôÜ ôç ÷åéìåñéíÞ ðåñßïäï, ðáñáêáëïýìå ðñïóÝîôå ôá áêüëïõèá: Áíõøþóôå ïðùóäÞðïôå ôï êõëéíäñéêü êáé ôï ðëáúíü óÜñùèñï, ãéá íá ìçí ðñïêëçèïýí æçìßåò óôéò ôñß÷åò ôéò âïýñôóáò.
  • Seite 215: Óõíôþñçóç

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ÓõíôÞñçóç Ðñïóï÷Þ! Ðñïôïý áñ÷ßóåôå ôéò åñãáóßåò óõíôÞñçóçò ëÜâåôå õðüøç ôï óõíçììÝíï åíçìåñùôéêü öõëëÜäéï Õðïäåßîåéò Áóöáëåßáò áñéèì. 5.956-250. Ðñïóï÷Þ ãéá ôçí ðåñßðôùóç ìéáò ìç çèåëçìÝíçò åêêßíçóçò! Ãéá íá áðïôñÝøåôå ìéá ìç çèåëçìÝíç åêêßíçóç ìåôÜ ôï óôáìÜôçìá...
  • Seite 216: Ðñüãñáììá Óõíôþñçóçò

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Ðñüãñáììá óõíôÞñçóçò êáèçìåñéíÜ åâäïìáäéáßá ìçíéáßá, åîáìçíéáßá åôÞóéá, êÜèå 8 êÜèå 25 êÜèå 40 êÜèå 100 êÜèå 500 Ðñüãñáììá óõíôÞñçóçò þñåò ëåéôïõñãßáò ÅëÝã÷åôå ôç óôÜèìç ôïõ ëáäéïý. Áí åßíáé áðáñáßôçôï óõìðëçñþíåôå ìÝ÷ñé ôç ãñáììÞ “FULL” (“ÐËÇÑÅÓ”). Êáèáñßæåôå...
  • Seite 217: Åñãáóßåò Óõíôþñçóçò

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Åñãáóßåò óõíôÞñçóçò Öüñôéóç ôçò ìðáôáñßáò Óáò óõíéóôïýìå íá ÷ñçóéìïðïéåßôå ìéá åëåã÷üìåíç óõóêåõÞ öüñôéóçò (12 V) ìå ìéá ìÝãéóôç áðüäïóç öüñôéóçò 4 Á (êùäéêüò áñéèìüò ðáñáããåëßáò 6.654-083). Ðñïóï÷Þ! ËáìâÜíåôå õðüøç ôéò õðïäåßîåéò áóöáëåßáò ôïõ êáôáóêåõáóôÞ ôçò ìðáôáñßáò. Äéêáßùìá...
  • Seite 218: Ëåã÷Ïò Ôçò Óôüèìçò Ôùí Õãñþí Ôçò Ìðáôáñßáò

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ¸ëåã÷ïò ôçò óôÜèìçò ôùí õãñþí Óå ìðáôáñßåò ðïõ åßíáé ãåìÜôåò ìå ïîý, åëÝã÷åôå ôç ôçò ìðáôáñßáò óôÜèìç ôïõ ïîÝïò óå ôáêôÜ ÷ñïíéêÜ äéáóôÞìáôá. ÊÜíåôå ôïí Ýëåã÷ï ìüíï üôáí ç ìðáôáñßá åßíáé ðëÞñùò öïñôéóìÝíç. Óõìðëçñþíåôå áðåóôáãìÝíï íåñü ìÝ÷ñé ôçí Ýíäåéîç. ¸ëåã÷ïò...
  • Seite 219: Êáèáñéóìüò Þ Áíôéêáôüóôáóç Ôïõ Ößëôñïõ Áýñá

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Êáèáñéóìüò Þ áíôßóôïé÷á Áöáéñåßôå ôéò ðåñéóôñïöéêÝò áóöÜëåéåò êáé ôï êÜëõììá. áíôéêáôÜóôáóç ôïõ ößëôñïõ áÝñá ÔñáâÜôå Ýîù ôï Ýíèåôï ößëôñï. Äéá÷ùñßæåôå ôï ðëáóôéêü êáé ôï ÷Üñôéíï Ýíèåôï. Êáèáñéóìüò ôïõ ÷Üñôéíïõ Ýíèåôïõ: – ×ôõðÜôå/ôéíÜæåôå ôï ÷Üñôéíï Ýíèåôï Þ øåêÜæåôå áðü ìÝóá...
  • Seite 220: Áíôéêáôüóôáóç Ôçò Ðëüêáò Ößëôñïõ

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ÁíôéêáôÜóôáóç ôçò ðëÜêáò ößëôñïõ Ç ðëÜêá ößëôñïõ óõëëÝãåé ôç óêüíç, ç ïðïßá áíáêéíåßôáé áðü ôç óêïýðá. ÁíôéêáèéóôÜôå ôï ößëôñï óå ðåñßðôùóç ðïõ: – êáôÜ ôï óêïýðéóìá âãáßíåé óêüíç áðü ôï ìç÷Üíçìá êáé ç ðëÜêá ößëôñïõ Ý÷åé õðïóôåß æçìßåò, –...
  • Seite 221: Ôå÷Íéêü ÷Áñáêôçñéóôéêü

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ ÄéáóôÜóåéò êáé âÜñç Ôå÷íéêÜ ÷áñáêôçñéóôéêÜ ÌÞêïò ..................1985 mm ÐëÜôïò ..................860 mm ¾øïò ..................1050 mm Åðéôñåðôü óõíïëéêü âÜñïò ............300 kg ÂÜñïò ôïõ ìç÷áíÞìáôïò ............... 180 kg Ôá÷ýôçôá ðïñåßáò êáé óêïõðßóìáôïò ìÝ÷ñé ......6 km/þñá ÐëÜôïò...
  • Seite 222: Áíôéìåôþðéóç Âëáâþí

    Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý KMR – TRAC EëëçíéêÜ Áíôéìåôþðéóç âëáâþí ¬ëÜâç Áéôßá Áíôéìåôþðéóç Ôï ìç÷Üíçìá äåí ôßèåôáé óå Êáèüëïõ âÜñïò åðÜíù óôï ÊÜèåóôå óôï êÜèéóìá ôïõ ïäçãïý. ëåéôïõñãßá. êÜèéóìá ôïõ ïäçãïý (äéáêüðôçò åðáöÞò êáèßóìáôïò). Äåí Ý÷åé ðáôçèåß ìÝ÷ñé ôï üñéï ôï ÐáôÜôå ìÝ÷ñé ôï üñéï ôï ðåíôÜë ðåíôÜë...
  • Seite 223 KMR TRAC 1.039-104.0 6.970-046.0 6.970-059.0 5.731-052.0 6.970-071.0 7.306-020.0 6.970-059.0 5.364-191.0 5.037-061.0 6.970-146.0 5.321-115.0 6.970-175.0 6.970-196.0 6.970-035.0 7.312-277.0 6.304-033.0 7.306-020.0 6.970-035.0 6.970-176.0 7.316-345.0 6.970-197.0 6.970-114.0 6.905-879.0 6.970-036.0 5.001-536.0 6.905-626.0 7.306-040.0 01/98 01/03...
  • Seite 224 KMR TRAC 1.039-104.0 5.031-205.0 5.031-204.0 6.970-008.0 5.190-055.0 6.303-132.0 5.190-054.0 6.303-132.0 5.394-392.0 5.394-390.0 5.394-391.0 5.394-390.0 5.047-030.0 6.303-132.0 5.190-054.0 6.303-076.0 01/98 02/03...
  • Seite 225 KMR TRAC 1.039-104.0 6.970-103.0 6.970-097.0 6.970-155.0 6.970-104.0 6.970-098.0 6.970-099.0 6.970-100.0 6.970-110.0 6.970-101.0 6.970-052.0 6.970-108.0 6.970-102.0 6.388-767.0 6.389-991.0 6.388-767.0 6.970-014.0 6.970-125.0 6.970-015.0 6.970-147.0 6.970-170.0 6.970-013.0 01/98 03/03...
  • Seite 226 KMR TRAC 1.039-144.0 6.970-046.0 6.970-059.0 5.731-052.0 6.970-071.0 7.306-020.0 6.970-059.0 5.364-191.0 5.037-061.0 6.970-146.0 5.321-115.0 6.970-175.0 6.970-196.0 6.970-035.0 7.312-277.0 6.304-033.0 7.306-020.0 6.970-035.0 6.970-176.0 7.316-345.0 6.970-197.0 6.970-114.0 6.906-028.0 6.970-036.0 5.001-536.0 6.905-626.0 7.306-040.0 11/98 01/03...
  • Seite 227 KMR TRAC 1.039-144.0 5.031-205.0 5.031-204.0 6.970-008.0 5.190-055.0 6.303-132.0 5.190-054.0 6.303-132.0 5.394-392.0 5.394-390.0 5.394-391.0 5.394-390.0 6.303-132.0 5.047-030.0 5.190-054.0 6.303-076.0 11/98 02/03...
  • Seite 228 KMR TRAC 1.039-144.0 6.970-155.0 6.954-012.0 6.954-015.0 6.954-011.0 6.954-010.0 6.954-009.0 6.954-006.0 6.954-023.0 6.970-052.0 6.970-102.0 6.388-767.0 6.389-991.0 6.388-767.0 6.970-014.0 6.970-125.0 6.970-015.0 6.970-147.0 6.970-170.0 6.970-013.0 11/98 03/03...

Inhaltsverzeichnis