Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP can-am DS 450 Series 2014

  • Seite 3: Vorwort

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf neues Fahrzeug zu Ihrer vollen Zu- Ihres neuen Can-Am -ATV. Dieses friedenheit vorbereitet wurde. Fahrzeug wird von der BRP Garan- Vor Fahrtantritt tie abgedeckt. Für Ersatzteile, Ser- vice und Zubehör steht Ihnen ein Um mehr darüber zu erfahren, wie Netz von Can-Am Vertragshändlern...
  • Seite 4: Altersempfehlung

    Falls Sie sich die Bedienungsanlei- Das Sicherheitswarnsymbol weist auf tung am PC ansehen und/oder eine potenzielle Verletzungsgefahr hin. ausdrucken wollen, besuchen Sie die folgende Website www. operatorsguide.brp.com. Die Informationen und Komponen- ten-/Systembeschreibungen diesem Dokument sind korrekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
  • Seite 5 VORWORT BRP arbeitet jedoch ständig an der Verbesserung seiner Produkte, oh- ne dass dadurch eine Verpflichtung entsteht, diese Veränderungen bei zuvor gefertigten Produkten nach- träglich einzubauen. Aufgrund von sehr spät vorgenommenen Ände- rungen kann es zu Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt...
  • Seite 6 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT....................1 VOR FAHRTANTRITT.................1 ALTERSEMPFEHLUNG..............2 SCHULUNGSKURS................2 SICHERHEITSHINWEISE..............2 ÜBER DIE BEDIENUNGSANLEITUNG..........2 SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........10 KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG VERMEIDEN......10 BENZINFEUER UND ANDERE GEFAHREN VERMEIDEN....10 VERBRENNUNGEN DURCH HEIßE TEILE VERMEIDEN....10 ZUBEHÖR UND ÄNDERUNGEN............10 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE..........12 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB..........15 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG............40 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT..........41 KLEIDUNG..................42 TRANSPORT VON PERSONEN............43 TRANSPORT VON LASTEN.............43...
  • Seite 8 INHALT BEDIENUNGSANLEITUNGEN.............73 BETRIEB WÄHREND DER EINFAHRZEIT........73 STARTEN DES MOTORS..............73 GÄNGE EINLEGEN/SCHALTEN............74 AUSSCHALTEN DES MOTORS............74 BESONDERE VERFAHREN..............76 VORGEHENSWEISE BEI UMGEKIPPTEM/ÜBERSCHLAGENEM FAHRZEUG..................76 VORGEHENSWEISE BEI IN WASSER VERSUNKENEM FAHR- ZEUG....................76 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN....77 LENKUNGSEINSTELLUNG (SPUR)..........77 EINSTELLUNG DER SPURBREITE HINTEN (X XC UND X MX)..78 NACHLAUFEINSTELLUNG (X XC UND X MX).........79 RADSTURZEINSTELLUNG (X MX)...........81 LEITFADEN ÜBER AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNGEN....82...
  • Seite 9 LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON....135 TECHNISCHE INFORMATIONEN FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG............138 FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER........138 MOTOR-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER........138 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...........139 TECHNISCHE DATEN.................140 FEHLERBEHEBUNG FEHLERSUCHE...................150 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2014 CAN-AM ATV.................156 EINSCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DIE EUROPÄISCHE WIRT- SCHAFTSZONE, DIE GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN UND DIE TÜRKEI: 2014 CAN-AM ATV.........161 KUNDENINFORMATIONEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN...........168 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL........169...
  • Seite 10 INHALT...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Nehmen Sie keine unerlaubten mals an einem Ort laufen, an Änderungen vor bzw. verwenden dem Motorabgase in ein Gebäu- Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, de durch Öffnungen wie Fens- welche/s nicht von BRP anerkannt ter und Türen gelangen können. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 13 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN sind/ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisi- ko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen. Wenden Sie sich an Ihren Can-Am Vertragshändler, um über für Ihr Fahrzeug verfügbares Zubehör zu erfahren.
  • Seite 14: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GE- FÄHRLICH SEIN. Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Dazu gehö- ren auch Motorräder und Pkw. Selbst bei Routinemanövern, wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es sehr schnell zu einem Zusammenstoß oder Überschlagen kommen, wenn Sie nicht alle Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Seite 15 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Fahren Sie in einem unbekannten Gelände immer langsam und mit größter Vorsicht. Achten Sie beim Fahren dieses Fahrzeugs immer auf sich ändernde Bedingungen im Gelände. Fahren Sie auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Unter- grund erst dann, wenn Sie es gelernt haben und die erforderliche Ge- schicklichkeit besitzen, um dieses Fahrzeug in einem solchen Gelände zu steuern.
  • Seite 16: Weitere Informationen Über Die Sicherheit Eines Atvs Er

    Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Verwenden Sie ausschließlich von BRP zugelassenes Zubehör. Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung, Fahrer und sämtliche Zubehörteile eingeschlossen, für dieses Fahrzeug. Nehmen Sie dieses Fahrzeug niemals in Betrieb, ohne eine angemes- sene Einweisung erhalten zu haben.
  • Seite 17: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Die folgenden Warnhinweise und ihr Format werden von der US-Kommis- sion für die Sicherheit von Verbrauchsgütern (United States Consumer Product Safety Commission) verlangt und müssen bei jedem ATV in der Bedienungsanleitung enthalten sein. HINWEIS: Die folgenden Abbildungen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Modell kann abweichen.
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fer- tigkeiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle...
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfahrer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf gepflastertem oder asphaltiertem Unter- grund. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen wurden für den Gebrauch im Gelände entwickelt, nicht für den Gebrauch auf glatten Flächen. Ein gepflasterter oder asphaltierter Untergrund kann die Bedienung und Steuerung dieses Fahrzeugs ernsthaft beeinflussen.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen eingeschlossen.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu ver- lieren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sichtweite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszuführen.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Ein Einbrechen im Eis kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genügend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle geraten.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschi- gem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahr- zeugs führen könnte.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fähigkeiten zu steil sind.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauf- fahren.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Herabfahren von Abhängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfah- ren zu bremsen.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie keinesfalls, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik auf ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu einem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hindernisse.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu einem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkei- ten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steu- ern.
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht ver- loren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angege-...
  • Seite 38 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder ungleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kon- trolle über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 39 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahr- zeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 40 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs oder unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 41 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 42: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Damit Sie an diesem Fahrzeug wirklich möglichst viel Freude haben, gibt es einige grundlegende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN. Einige davon sind für Sie möglicherweise neu, während andere vernünftig sind oder auf der Hand liegen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung sowie alle Si- cherheitshinweise auf dem Fahrzeug zu lesen und die SICHERHEITS-DVD anzusehen, die mit diesem Fahrzeug geliefert wurde.
  • Seite 43: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Vorsicht vor. Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein, durch die Sie mögli- cherweise stecken bleiben oder verletzt werden. Gehen Sie niemals davon aus, dass das Fahrzeug überall sicher fährt. Plötzliche Veränderungen im Gelände durch Löcher, Vertiefungen, Erdhü- gel, weicheren oder härteren Untergrund oder andere Unwägbarkeiten können zum Umkippen des Fahrzeugs oder zu Instabilität führen.
  • Seite 44: Kleidung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Prüfen Sie den Motor/das Getriebe und den Öltank auf Ölundichtigkei- ten. Prüfen Sie den Kühler auf seine Sauberkeit. Reinigen Sie die Scheinwerfer und das Rücklicht. Kontrollieren, dass der Sitz richtig verriegelt ist. Suchen und tasten Sie bei abgeschaltetem Motor nach lockeren Teilen. Kontrollieren Sie die Befestigungselemente.
  • Seite 45: Transport Von Personen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Transport von Personen Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Fahrer gedacht. Dieses Fahrzeug ist weder dazu bestimmt noch dafür geeignet, Mitfahrer zu transportieren. Der Transport von Personen kann die Stabilität und Ihre Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen. Transport von Lasten Beladen Sie dieses Fahrzeug nie.
  • Seite 46: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG einen Club zu gründen. Das Fahren in einer Gruppe und die verschiedenen Aktivitäten in Clubs machen viel Spaß und sind immer eine gute soziale Erfahrung. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrern ein. Den richtigen Sicherheitsabstand bestimmten Sie mithilfe Ihrer eigenen Beur- teilung der Geschwindigkeit, der Geländebedingungen, des Wetters, der mechanischen Bedingungen Ihres Fahrzeugs und des Vertrauens in das Urteilsvermögen der anderen Fahrer um Sie herum.
  • Seite 47: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG schaft und die Grenzen fremden Eigentums. Wenn Sie an ein geschlosse- nes Gitter gelangen, schließen Sie es nach dem Hindurchfahren wieder. Verschmutzen Sie schließlich keine Flüsse, Seen oder andere Gewässer, bauen Sie keinesfalls den Motor oder das Schalldämpfersystem des Fahrzeugs um oder demontieren Sie Komponenten des Systems.
  • Seite 48 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergauf Fahren Auf Grund seiner Konfiguration hat dieses Fahrzeug so ausgezeichnete Steigfähigkeiten, dass ein Umkippen möglich ist, bevor Sie ihren Antrieb verlieren. Häufig liegen beispielsweise Geländesituationen vor, in denen die Spitze eines Bergs so erodiert ist, dass sich diese Spitze sehr steil erhebt.
  • Seite 49 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG WARNUNG Handeln Sie umsichtig, wenn Sie Flüssigkeitsbehälter laden und transportieren. Sie können die Stabilität des Fahrzeugs gefährden, wenn Sie Abhänge hinauffahren und die Behälter abwärts drücken. Das Risiko umzukippen ist hoch. Steile Böschungen Dieses Fahrzeug “schleift auf” und stoppt gewöhnlich, wenn entweder die vorderen oder hinteren Räder über eine Böschung fahren.
  • Seite 50: Fahrtechniken

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG wie das Fahrzeug auf Ihre Befehle reagiert. Halten Sie Bremspedal, Fuß- rasten, Bodenbleche, Brems- und Gashebel immer frei von Schnee und Eis. Wischen Sie Schnee von Sitz, Handgriffen, Scheinwerfer und Rücklicht häufig ab. Unter einer Schneedecke können sich Steine, Baumstümpfe und andere Objekte verbergen, und wenn der Schnee nass ist, kann er die Fahrbarkeit völlig behindern, da sich das Fahrzeug im Schneematsch festfahren oder die Traktion verlieren kann.
  • Seite 51 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG nach außen weisen. Sie dürfen ferner Ihren Fuß nicht als Unterstützung einer Drehung oder Wende auf den Boden setzen, da er durch ein neben Ihnen liegendes Hindernis getroffen oder eingeklemmt werden oder in Kontakt mit den Rädern gelangen kann. Verwenden Sie sichere Fahrtechniken, um zu vermeiden, dass das Fahr- zeug an Hängen, auf schwerem Gelände oder in Kurven umkippt.
  • Seite 52 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Das Wasser darf nicht über die Fußstützen steigen. Achten Sie auf rutschi- ge Oberflächen wie Felsen, Gras, Baumstämme usw. im Wasser und an den Ufern. Das Fahrzeug kann hier seinen Antrieb verlieren. Versuchen Sie nicht, mit hoher Geschwindigkeit ins Wasser zu fahren. Das Fahrzeug wird durch das Wasser gebremst und Sie könnten vom Fahrzeug abge- worfen werden.
  • Seite 53 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bremssystem vor jeder Fahrt einer sorgfältigen Inspektion und halten Sie das Bremspedal, die Fußrasten, die Bodenbleche und die Bremshebel stets frei von Schnee und Eis. Das Fahren auf Sand und über Sanddünen ist ebenfalls eine einzigartige Erfahrung.
  • Seite 54 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hindernisse auf der Route müssen vorsichtig überquert werden. Dazu gehören lockere Felsen, umgestürzte Bäume, rutschige Oberflächen, Zäune, Pfosten sowie Dämme und Vertiefungen. Wann immer möglich müssen Sie sie umgehen. Bedenken Sie, dass bestimmte Hindernisse zu groß und gefährlich sind, um überquert zu werden. Sie müssen sie also umgehen.
  • Seite 55 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bleiben Sie sitzen. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleudern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließ- lich mit der Motorbremse oder im Leerlauf den Hang hinab. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, während Sie einen rutschigen Abhang hinunterfahren, könnte das Fahrzeug zu “schlittern”...
  • Seite 56 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann. Wann immer möglich müssen Sie dies vermeiden. Wenn es jedoch trotzdem erforderlich wird, ist es wichtig, dass Sie IMMER Ihr Gewicht zu der dem Hang zuge- wandten Seite verlagern und dass Sie immer darauf vorbereitet sind, ab- zusteigen, sobald das Fahrzeug umzukippen beginnt.
  • Seite 57: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschildern mit wichtigen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verstehen. WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Andernfalls kann die unsachgemäße Verwendung des ATV zu SCHWEREN VERLETZUN- GEN ODER SOGAR ZUM TOD führen.
  • Seite 58: Sicherheitshinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT Sicherheitshinweisschil- der auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicher- heitshinweisschilder Ihrem Fahrzeug. Diese Schilder wurden zur Sicher- heit des Fahrers, der Passagiere und der Zuschauer am Fahrzeug angebracht. Die folgenden Hinweisschilder be- finden sich auf Ihrem Fahrzeug und sollten als unveränderliche Fahr- zeugbestandteile betrachtet wer- den.
  • Seite 59 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT HINWEISSCHILD 1 Hinweisschild 1 Hinweisschild 2 WARNUNG WARNUNG Suchen und lesen Sie die Be- Die Bedienung dieses ATVs dienungsanleitung. durch Kinder unter 16 Jahren Andernfalls kann die unsachge- birgt erhöhtes Risiko mäße Verwendung des ATV SCHWERWIEGENDER ODER zu SCHWEREN VERLETZUN-...
  • Seite 60 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT Hinweisschild 4 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Be- dienungsanleitung. Nehmen Sie NIEMALS eine Person mit. HINWEISSCHILD 3 HINWEISSCHILD 4 Hinweisschild 5 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Ein falscher Reifen- Fülldruck oder eine Überladung können einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nach sich ziehen und dadurch zu SCHWERER VERLETZUNG oder zum TOD führen.
  • Seite 61 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT HINWEISSCHILD 5 - DS 450 HINWEISSCHILD 6 WARNING; GET FAMILIAR WITH THIS ATV. WARNUNG: MACHEN SIE SICH MIT DIESEM INEXPERIENCED RIDERS MAY OVERLOOK ATV VERTRAUT. UNERFAHRENE FAHRER RISKS. KÖNNEN RISIKEN ÜBERSEHEN. ADVARSEL: LÆR ATV EN GRUNDIGT AT KENDE. ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ: ΕΞΟΙΚΕΙΩΘΕΙΤΕ...
  • Seite 62 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT 704903688 HINWEISSCHILD 8 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 63: Konformitätsetiketten

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT Konformitätsetiketten ANGEBRACHT AM RECHTEN TRÄGER RAHMENS TYPISCH - ANGEBRACHT AM LINKEN TRÄGER DES RAHMENS Schild mit technischen Informationen TYPISCH 1. Antriebsketten-Hinweisschild Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermei- dung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 64 Diese Seite ist absichtlich leer SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFORMATIONEN...
  • Seite 66: Bedienelemente/Instrument/Ausstattungen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind nicht abgebildet. Zu Informationen über die Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs, siehe den Unterabschnitt SICHERHEITSHINWEISSCHILDER DES FAHRZEUGS . TYPISCH Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes:...
  • Seite 67: Gashebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN 1) Gashebel 2) Bremshebel für vorde- re Bremse Der Gashebel befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Der Bremshebel für die Vorderräder Wenn er betätigt wird, erhöht sich befindet sich auf der rechten Seite die Motordrehzahl und Sie können des Lenkers.
  • Seite 68: Kupplungshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN 4) Feststellbremse Die Feststellbremse befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Wenn sie angezogen ist, wird jede Bewegung des Fahrzeugs vorüber- gehend verhindert. Das ist nützlich, wenn die Bremse zum Beispiel für eine K-Wende, während Transports oder wenn das Fahr- zeug nicht betrieben wird, blockiert werden muss.
  • Seite 69: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN nun angezogen und die vordere 5) Multifunktionsschal- Bremse ist wirksam. Der Multifunktionsschalter befindet sich auf der linken Seite des Len- kers. Das Multifunktionsschalter-Gehäu- se ist mit den folgenden Bedienele- menten ausgestattet: Schritt 1: Ziehen Sie den vorderen Brems- hebel an und halten Sie ihn Schritt 2: Hebel für Feststellbremse in ge- wünschte Stellung bringen HINWEIS: Die Feststellbremse...
  • Seite 70: Zündschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN Das richtige Vorgehen finden Sie unter MOTOR ANLASSEN im Ab- schnitt BEDIENUNGSANLEITUNG . ZÜNDSCHALTER-STELLUNGEN 1. AUS 2. ON (ein) “mit Licht” 3. ON (ein) “ohne Licht” 1. Motorstartknopf Motor-Nothalt-Schalter 6) Zündschalter Dieser Schalter wird zum Ausschal- Der Zündschalter befindet sich auf ten des Motors und als Notfallschal- der linken Seite des Fahrzeugs ter verwendet.
  • Seite 71: Anzeigeleuchten

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN In beiden ON-Positionen wird die 8) Bremspedal für hinte- Beleuchtung eingeschaltet, unab- re Bremse hängig davon, ob der Motor läuft. Das Bremspedal für die Hinterräder Drehen Sie den Zündschlüssel im- befindet sich auf der rechten Seite mer in die OFF-Position, nachdem des Fahrzeugs vor der Fußraste.
  • Seite 72: 10) Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN drücken Sie ihn fest nach unten in 10) Werkzeugsatz die Verriegelung. Der Werkzeugsatz befindet sich im HINWEIS: Dabei muss ein eindeu- Servicefach unter dem Sitz. tiges Einrasten spürbar sein. Verge- wissern Sie sich, dass der Sitz fest arretiert ist, indem Sie an ihm zie- hen.
  • Seite 73: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF ZUR BEACHTUNG Experimentie- Kraftstoffanforderungen ren Sie nie mit anderen Kraftstof- ZUR BEACHTUNG Verwenden fen. Der Gebrauch von ungeeig- Sie immer frisches Benzin. Ben- netem Kraftstoff kann Schäden zin oxidiert.Die Folge sind ein an wichtigen Teilen des Kraftstoff- Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- systems und des Motors verursa- dungen und das Entstehen von chen.
  • Seite 74 KRAFTSTOFF 2. Erlauben Sie beim Auffüllen niemandem, auf dem Fahrzeug zu bleiben. 3. Schrauben Sie den Tankdeckel zum Entfernen gegen den Uhr- zeigersinn ab. 4. Führen Sie das Füllrohr in den Einfüllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff lang- sam ein, damit die Luft entwei- chen kann und Kraftstoffrück- fluss vermieden wird.
  • Seite 75: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Schalten Sie auf Stellung NEUTRAL Betrieb während der oder drücken Sie den Feststellhe- Einfahrzeit bel für die Kupplung. Motor Eine Einfahrzeit von etwa 10 Fahr- stunden ist erforderlich, bevor Sie das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum mit Vollgas fahren. Während der Einfahrphase sollte der Motor nicht höher als 50 % bis 75 % der maximalen Drehzahl ge-...
  • Seite 76: Gänge Einlegen/Schalten

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN WARNUNG Geben Sie beim Starten kein WARNUNG Gas. Nehmen Sie immer das Gas Gänge einlegen/Schalten weg, wenn Sie schalten. Schal- ten, ohne das Gas wegzuneh- Schaltung men, kann dazu führen, dass Ziehen Sie zum Schalten den Sie die Kontrolle über das Kupplungshebel und betätigen Sie Fahrzeug verlieren und dass es dann den Schalthebel wie folgt.
  • Seite 77 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Kupplungshebel drücken und hal- ten. Schalten Sie den Motor-Nothalt- Schalter in die Stellung OFF. Schalten Sie in den ersten Gang. Drehen Sie den Zündschlüssel in WARNUNG die Stellung OFF und entfernen Sie ihn. Ziehen Sie immer den Kupp- lungshebel, wenn Sie in einen anderen Gang schalten.
  • Seite 78: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Vorgehensweise bei umgekipptem/überschla- genem Fahrzeug Hat sich das Fahrzeug überschla- gen oder bleibt es auf der Seite liegen, stellen Sie es wieder auf die Räder und warten Sie 3 bis 5 Minu- ten, bevor Sie den Motor wieder starten.
  • Seite 79: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN WARNUNG Aufhängung, Lenkwinkel und Spurbreite stehen in Wechselbe- ziehung und eine Änderung ih- rer Einstellungen kann das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Nehmen Sie sich nach jedem Einstellen der Auf- hängung, des Lenkwinkels oder A. Vorderer Abstand der Spurbreite immer genügend B.
  • Seite 80: Einstellung Der Spurbreite Hinten (X Xc Und X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 1. 41-mm-Steckschlüssel SEITENANSICHT DES RADES 2. Montiereisen 1. Spurstange 4. Stellen Sie die Spurbreite ein, 2. Kontermutter der Spurstange (eine je indem Sie die erforderliche Spurstangenende) Menge an Abstandsscheiben 6. Wiederholen Sie die Messung, zwischen den Hinterachsflansch nachdem Sie die Kontermuttern und die Radnabe (Innenseite der der Spurstangen mit dem...
  • Seite 81: Nachlaufeinstellung (X Xc Und X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN INNENSEITE AUßENSEITE GESAMTE DER NABE DER NABE SPURBREITE 119,5 cm (119,38 cm) 122 cm (121,92 124,5 cm (124,46 cm) 1. Abstandsscheibe auf Innenseite 127 cm (127,00 2. Unbenutzte Abstandsscheiben auf Au- ßenseite Nachlaufeinstellung (X WARNUNG xc und X mx) Montieren Sie immer jeweils 4 Abstandsscheiben...
  • Seite 82 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Behalten Sie immer die gleiche WARNUNG Gesamtmenge an Scheiben für jedes Lagergehäuse bei. Stellen Sie den Nachlauf links HINWEIS: Verwenden Sie vorn und und rechts auf den gleichen Wert ein. hinten auf jeder Seite immer die gleiche Menge an Scheiben für die HINWEIS: Die Einstellung von Lagergehäuse der oberen Querlen-...
  • Seite 83: Radsturzeinstellung (X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Bei diesen Modellen ist der Radstur- Anleitung für die zwinkel negativ. Nachlaufeinstellung Der Radsturzwinkel an den vorde- ren Schenkeln ist auf 12° voreinge- DS 450 X xc stellt. Allerdings können Sie die Einstellung stufenweise zwischen SCHEIBENAUFTEILUNG 11°...
  • Seite 84: Leitfaden Über Aufhängungseinstellungen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 4. Ziehen Sie die Oberseite des Rades so weit nach außen, dass das obere Kugelgelenk vom Querlenker freikommt. Achten Sie darauf, dass die Unterlags- scheiben nicht abfallen. 5. Legen Sie am Kugelgelenk die gewünschte Anzahl Scheiben auf die Gewindestange des Ku- gelgelenks auf.
  • Seite 85: Vordere Aufhängung (Ds 450 X Xm)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN keit und Bodenbedingungen ver- schiedene Einstellungen ausge- wählt werden. Passen Sie die werkseitigen Einstel- lungen nacheinander an Ihre Bedürf- nisse an. Führen Sie eine Probefahrt mit dem Fahrzeug unter denselben Bedin- gungen in Bezug auf Weg, Ge- schwindigkeit, Fahrposition usw.
  • Seite 86: Vordere Aufhängung (Ds 450 X Xm)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Rückstoßdämpfung Nehmen Sie die Einstellung mit ei- nem flachen Schraubenzieher vor. 1. Einfederungsverstellung für niedrige Geschwindigkeit (flacher Schraubenzieher) Durch Drehen im Uhrzeigersinn (H) 1. Rückstossregler (flacher Schraubenzie- wird die Dämpfungswirkung des her) Stoßdämpfers erhöht (härter). Durch Drehen im Uhrzeigersinn (H) Durch Drehen gegen den Uhrzeiger- wird die Dämpfungswirkung des...
  • Seite 87 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Federkraft EVOL Hauptluftkammerdruck Die Anpassung des Drucks in der EVOL Luftkammerdruck HAUPT-Luftkammer verändert die Die EVOL Luftkammer reguliert die Bodennfreiheit und Wankwider- Federrate in der Endphase des Fe- stand/Rollstabiltät des ATV. derwegs und steuert die Merkmale des Durchschlagschutzes (Bottom- WARNUNG Out-Kontrolle) des Stoßdämpfers.
  • Seite 88 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Mehr Dämpfungsstärke (härter): Einstellungen an der Drehen Sie den Schraubenschlüs- Einfederungsdämpfung sel im Uhrzeigersinn. HINWEIS Weniger Dämpfungsstärke (wei- cher): Drehen Sie den Schrauben- Die Unterschied zwischen den schlüssel entgegen dem Uhrzeiger- Regelungsstufen der Dämpfung von einem sinn.
  • Seite 89: Hinterradaufhängung (Ds 450/Ds450 X Xc)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN fangen. Nach 5-6 Löchern oder Bodenwellen sind die Hublängen (Einfederung) nur noch minimal. TYPISCH A. Federlänge Einfederungsverstellung Einfederungsdämpfung für 1. Einstellvorrichtung niedrige Geschwindigkeit 2. Langsamer Rückstoß Nehmen Sie die Einstellung mit ei- Langsamer Rückstoß (härter) Dre- nem flachen Schraubenzieher vor.
  • Seite 90: Hinterradaufhängung (Ds 450 X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Nehmen Sie die Einstellung mit ei- nem 17-mm-Schraubenschlüssel vor. HINWEIS: Beim Modell X xc befin- det sich die Verstellung an der rechten Seite neben dem hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter. Beim Modell X mx befindet sich die Ver- stellung hinten unter dem rechen Kotflügel.
  • Seite 91 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN sierten Can-Am ATV-Vertrags- händler. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, stellen Sie die Position des Crossoverrings der Feder ein Position des Crossoverrings der Feder HINWEIS: Legen Sie erst die Feder- vorspannung fest, bevor Sie die Position des Crossoverrings der EINSTELLUNG DER VORSPANNUNG Feder einstellen.
  • Seite 92 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN ZUR BEACHTUNG Ziehen Sie die Schraube des Crossoverrings nicht zu fest an. Einstellungen an der Einfederungsdämpfung Einfederungsdämpfung für niedrige Geschwindigkeit Die Einfederungsverstellung für niedrige Geschwindigkeit (LSC) beeinflusst die langsamen Federbe- wegungen. 1. Einfederungsverstellung für hohe Ge- Nehmen Sie die Einstellung mit ei- schwindigkeit 2.
  • Seite 93: Werkseinstellungen Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Langsamer Rückstoß (härter) Dre- VORDERE AUFHÄNGUNG (DS450Xxm) hen Sie den Einstellring im Uhrzei- gersinn. EVOL Luft- 1 380 kPa Schneller Rückstoß (weicher): Dre- kammerdruck hen Sie den Einstellring entgegen Federkraft EVOL dem Uhrzeigersinn. Hauptluft- 275 kPa Werkseinstellungen kammerdruck Aufhängung...
  • Seite 94 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN WERKSEINSTELLUNGEN HINTERRADAUFHÄNGUNG 9 Stufen DS 450 (Klickgeräusche) Rückstoß- DS 450 X 6 Stufen (Klickgeräusche) dämpfung 12 Klicks (Mitte) 450 X mx...
  • Seite 95: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie dieses Fahrzeug auf ei- nem Anhänger oder auf einem of- fenen Kleintransporter transportie- ren, befestigen Sie es mit geeigne- ten Sicherungsgurten. Die Verwen- dung normaler Seile ist nicht zu empfehlen. WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug niemals mit einem Auto oder TYPISCH - DS 450 (VORN) einem anderen Fahrzeug.
  • Seite 96 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 97 WARTUNGSINFORMATIONEN...
  • Seite 98: Erster Service Nach 5 Stunden Und Nach 10 Stunden

    ERSTER SERVICE NACH 5 STUNDEN UND NACH 10 STUNDEN Austausch des Motoröls und des Filters nach 5 Stunden Die Can-Am Reihe DS 450 ist das fortschrittlichste Sport-ATV. Es basiert auf modernster Technologie, die einen synthetischen Mehrschicht-Ölfilter und Einfahr-Öl umfasst. Um die maximale Leistungsfähigkeit Ihres DS 450 ATV aufrecht zu erhalten, wechseln Sie das Einfahrmotoröl und den Filter nach 3-maligem Volltanken oder 5 Stunden Fahrt (je nachdem, was zuerst eintritt).
  • Seite 99: Wartungszeitplan

    WARTUNGSZEITPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigen- tümers. Führen Sie regelmäßig Kontrollen durch und befolgen Sie den Wartungsplan. Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden.
  • Seite 100 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSSCHEMA ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM 25 H ODER 1.250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM I: INSPEKTION 100 H ODER 1 JAHR ODER 5.000 KM L: SCHMIERUNG R: AUSTAUSCHEN 200 H ODER 2 JAHRE ODER 10.000 KM DURCHZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 101 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSSCHEMA ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM 25 H ODER 1.250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM I: INSPEKTION 100 H ODER 1 JAHR ODER 5.000 KM L: SCHMIERUNG R: AUSTAUSCHEN 200 H ODER 2 JAHRE ODER 10.000 KM DURCHZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 102 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSSCHEMA ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM 25 H ODER 1.250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM I: INSPEKTION 100 H ODER 1 JAHR ODER 5.000 KM L: SCHMIERUNG R: AUSTAUSCHEN 200 H ODER 2 JAHRE ODER 10.000 KM DURCHZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 103 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSSCHEMA ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM 25 H ODER 1.250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM I: INSPEKTION 100 H ODER 1 JAHR ODER 5.000 KM L: SCHMIERUNG R: AUSTAUSCHEN 200 H ODER 2 JAHRE ODER 10.000 KM DURCHZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 104 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSSCHEMA ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM 25 H ODER 1.250 KM A: EINSTELLEN C: REINIGEN 50 H ODER 2.500 KM I: INSPEKTION 100 H ODER 1 JAHR ODER 5.000 KM L: SCHMIERUNG R: AUSTAUSCHEN 200 H ODER 2 JAHRE ODER 10.000 KM DURCHZUFÜHREN VON TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 105: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Motoröl gen über grundlegende Wartungs- maßnahmen. Wenn Sie über die Motorölstand nötigen handwerklichen Fähigkei- Der Motoröltank befindet sich vor ten und Werkzeuge verfügen, kön- dem Motor. nen Sie diese Maßnahmen durch- führen. Andernfalls wenden Sie ZUR BEACHTUNG Überprüfen sich an einen Can-Am Vertragshänd-...
  • Seite 106 WARTUNGSMAßNAHMEN obere Markierung oder zumin- Ölwechsel und Austausch des dest bis in die Nähe reichen. Ölfilters Öl und Filter müssen gleichzeitig gewechselt werden. Ein Ölwechsel sollte bei warmem Motor durchgef ührt werden. VORSICHT Das Motoröl kann 1. Voll sehr heiß sein. Warten Sie, bis das 2.
  • Seite 107 WARTUNGSMAßNAHMEN Halteschrauben Öltank-Auslaufge- winde entfernen. 1. Motoröl-Tankdeckel LINKE SEITE DES FAHRZEUGS 1. Haltebolzen 2. Tank-Auslaufgewinde 3. Öltank Entsorgen Sie den O-Ring. Öltankfilter hinter Auslaufgewinde entfernen. 1. Ablassschraube Öltank 2. Ablassschraube am Motor Reinigen Sie den Bereich um die Ablassschraube herum. Stellen Sie eine Auffangschale un- ter die Ablassschraube des Öl- FILTER...
  • Seite 108 WARTUNGSMAßNAHMEN Bauen Sie alle ausgebauten Teile Entfernen Sie den Ölfilter und set- sorgfaltig wieder ein. zen Sie einen neuen ein. ZUR BEACHTUNG Beschädigen HINWEIS: Überprüfen Sie den O- Sie beim Einführen des Auslauf- Ring und wechseln Sie ihn gegebe- gewindes in den Öltank nicht den nenfalls aus.
  • Seite 109: Motorkühlmittel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Motorkühlmittel Motorkühlmittelstand WARNUNG Überprüfen Sie den Stand des Kühlmittels bei kaltem Motor. Füllen Sie niemals bei heißem Motor Kühlmittel ins Kühlsys- tem ein. 1. Sitzverriegelung HINWEIS: Unterziehen Sie den Entfernen Sie die Kraftstofftankkap- Motorbereich einer Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, während Sie den Kühlmittelfüllstand überprüfen.
  • Seite 110 Den Flüssigkeitsstand kann man Verbrennungsmotore. auch über die Marken (kleine Rip- pen) beurteilen. Das Kühlsystem muss mit einem vorgemischten Kühlmittel von BRP (T/N 219 700 362) oder einer Lö- sung aus destilliertem Wasser und Frostschutz (50 % Wasser, 50 % Frostschutz) befüllt werden.
  • Seite 111 WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Zugriffsabde- Ablassschlauch von Radiator entfer- ckung wie in diesem Abschnitt un- nen, um das System vollständig zu ter FÜLLSTAND DES MOTOR- entleeren. KÜHLMITTELS beschrieben. Drehen Sie den Deckel des Kühlmit- telbehälters gegen den Uhrzeiger- sinn und entfernen Sie ihn. 1.
  • Seite 112: Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Den Flüssigkeitsstand kann man HINWEIS: Wenn Sie in einer auch über die Marken (kleine Rip- Gruppe in diesen Bedingungen pen) beurteilen. fahren, müssen Luftfilterwartung und -austausch noch häufiger erfol- gen. Ausbau des Luftfilters ZUR BEACHTUNG Entfernen oder verändern Sie nie etwas im Luftfiltergehäuse.
  • Seite 113: Luftfilterkasten

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Wenn der Luftfilter nicht richtig gewartet und/oder nicht gut geölt wird, kann die Motorleistung absinken bzw. es können schwere Schäden auftreten. Einbau des Luftfilters Installieren Sie alle ausgebauten Teile wieder in umgekehrter Reihen- folge wie bei ihrem Ausbau. Luftfilterkasten 1.
  • Seite 114: Funkenschutz Auspufftopf

    WARTUNGSMAßNAHMEN Wenn Flüssigkeit oder Verunreini- gungen gefunden wurden, muss der Luftfilter je nach Zustand unter- sucht, getrocknet oder ausgetauscht werden. Bauen Sie den Luftfilter wie in die- sem Abschnitt beschrieben aus. Funkenschutz Auspuff- topf ENTFERNEN Reinigung des Funkenschutzes 1. Funkenschutz Auspufftopf Entfernen Sie Ölkohleablagerungen Der Funkenschutz des Auspuff-...
  • Seite 115: Schalthebel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Inspektion des Kühlers Überprüfen Sie den Kühler und die Schläuche auf Undichtigkeiten und andere Beschädigungen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, um die Leistung des Kühlsystems überprüfen zu lassen. Schalthebel TYPISCH Einstellung des Schalthebels 1. Kühler Lösen Sie die Innensechskant- Entfernen Sie die Ablagerungen so schraube nahe dem Schaltwellenen- weit möglich mit den Händen.
  • Seite 116 WARTUNGSMAßNAHMEN KUPPLUNGSHEBEL — NOMINELLES KUPPLUNGSHEBEL — KORREKTE EIN- SPIEL STELLUNG A. 10 mm zu 15 mm A. 10 mm zu 15 mm Wenn Einstellungen vorgenommen Einstellung bei werden müssen, achten Sie auf Kupplungsabdeckung Folgendes. ZUR BEACHTUNG Muss man ZUR BEACHTUNG Sollte es die Abdeckschraube der Kupp- nicht gelingen, die empfohlene...
  • Seite 117 WARTUNGSMAßNAHMEN SCHLÜSSEL ZUR EINSTELLUNG DER KUPPLUNG LINKE MOTORSEITE 1. Zugangsstifte 2. Kupplungsgehäuse Überprüfen Sie anhand des oberen Fensters der Kupplungsabdeckung, ob das Kupplungsseil und der Kupplungsausrücknocken vollstän- 1. Kontermutter dig ausgerückt sind. Einstellschraube flachem Schraubenzieher halten, dann Kon- termutter im Gegen-Uhrzeigersinn lösen.
  • Seite 118: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN Schlüssel Einstellung Kupplung im Uhrzeigersinn an. 1. Schraubendreher 1. Zugangsstifte 2. Schlüssel zur Einstellung der Kupplung 2. Kupplungsgehäuse Um die korrekte Einstellung zu Kupplungshebel richtig einstellen. kontrollieren, drücken Sie sanft mit Siehe weiter oben unter KUPP- einem Schraubendreher auf die LUNGSHEBEL EINSTELLEN .
  • Seite 119 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Schrauben entfernen Lösen Sie den Zug vom Gashebel. TYPISCH Stecken Sie die Sprühspitze der Sprühdose in die Öffnung des Schmieraufsatzes. WARNUNG Tragen Sie immer Augenschutz Entfernen Sie die Seitenabdeckung und Handschuhe, wenn Sie der Drosselklappe. einen Zug schmieren. HINWEIS: Legen Sie einen Lappen um den Schmieraufsatz, um ein Verspritzen des Schmiermittels zu...
  • Seite 120: Gashebel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Montieren Sie den Zug wieder. Sprühen Sie eine kleine Menge Schmiermittel auf den Mechanis- mus des Gashebels und schließen Sie dann das Gehäuse. Stellen Sie den Gashebel ein. Gashebel Einstellung des Gashebels Schieben Sie die Gummischutzhül- se zurück, um Zugang zum Gaszu- gregler zu haben.
  • Seite 121: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Achten Sie beim Ausbau immer auf diese Reihenfolge. Ziehen Sie immer zuerst das SCHWARZE (–) Kabel Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Batteriebügel und der Rahmen befestigt sind. 1. Zündkerzen Einbau der Zündkerzen Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Kontaktflächen des Zylin- derkopfs und der Zündkerzen frei von Schmutz sind.
  • Seite 122: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN sie durch eine neue mit den glei- Kennzeichnung der Sicherungen chen Werten. und Relais ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie keine Sicherung mit höherer Amperezahl, da dies zu schweren Schäden führen kann. Ziehen Sie die Sicherung heraus, um diese aus dem Kasten zu ent- nehmen.
  • Seite 123 WARTUNGSMAßNAHMEN Schalten Sie den Zündschalter in die Stellung OFF. Entfernen Sie den Gummischutz vom Scheinwerfergehäuse. TYPISCH 1. Gummischutz Lösen Sie den Anschluss vom Scheinwerfer. Drücken Sie das runde Ende der Halteklammer nach vorn und dre- hen Sie sie dann zur Seite, um die 2.
  • Seite 124: Anzeigeleuchten

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Konsole. TYPISCH Defekte Glühlampe ersetzen. 1. Konsole Installieren Sie alle ausgebauten Ziehen Sie die Kabel von der defek- Teile wieder in umgekehrter Reihen- ten Anzeigeleuchte ab. folge wie bei ihrem Ausbau. Drücken Sie auf beide Zungen und ziehen Sie die Anzeigeleuchte dann Austausch der aus der Öffnung.
  • Seite 125 WARTUNGSMAßNAHMEN Inspektion der Antriebskette Dieses Fahrzeug ist mit dauerhaft geschmierten Bolzen und Rollen ausgestattet, die mit O-Ringen ab- gedichtet sind. Untersuchen Sie die Antriebskette vor jeder Fahrt. Prüfen Sie, ob Beschädigungen vorliegen, ob O-Ringe oder Rollen fehlen und ob der Schlupf richtig eingestellt ist.
  • Seite 126: Antriebskettenführung

    WARTUNGSMAßNAHMEN EINSTELLUNGS- SPIEL DER MODELL METHODE KETTE DS 450/ Spiel verringern: Fahrzeug nach DS 450 X 22 mm in der hinten ZIEHEN Mitte Spiel verringern: zwischen den DS 450 X Fahrzeug nach Zahnkränzen vorne SCHIEBEN 1. In Ordnung 2. Austauschen ZUR BEACHTUNG Wenden Sie ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 127 WARTUNGSMAßNAHMEN Druck noch einmal, wenn sich die- WARNUNG se Bedingungen ändern. Zu Ihrer Bequemlichkeit finden Sie Montieren Sie bei einem Reifen- einen Reifendruckprüfer im Werk- wechsel niemals einen Diagonal- zeugsatz. reifen zusammen mit einem Radialreifen. Eine solche Kombi- DS 450/ DS 450 X xc nation kann zur Problemen bei der Fahrzeugführung und zu In- stabilität führen.
  • Seite 128 WARTUNGSMAßNAHMEN tern Unterlagsscheiben könnten Sie die Felge beschädi- gen. Austausch der Reifen (Räder ohne Beadlocks) Tauschen Sie die Reifen mit einem Reifenwechsler für den Automobil- bereich aus. Passen Sie den Reifendruck an. Siehe REIFENDRUCK in diesem Abschnitt. SCHUTZ DER SCHEIBE WARNUNG Montage der Räder Tauschen Sie Reifen nur ge-...
  • Seite 129 WARTUNGSMAßNAHMEN Montage der Reifen (Räder mit ANZUGSMOMENT SCHRITT Beadlocks) HINTERRAD-BEADLOCK 1. Tragen Sie die Reifenmontage- Schritt paste auf den inneren Reifen- 3 N•m ± 1 N•m eins wulst auf. ZUR BEACHTUNG Montieren Schritt 10,5 N•m ± 1 N•m Sie den Reifen ausschließlich von zwei der Beadlock-Seite her.
  • Seite 130: Vorderradlager

    WARTUNGSMAßNAHMEN ANZUGSMOMENT SCHRITT HINTERRAD-BEADLOCK Letzter 10,5 N•m ± 1 N•m Schritt A. Spalt (muss entlang des Rads gleichmä- ßig sein) Falls der Spalt ungleichmäßig ist: Lösen Sie alle Schrauben je- weils über Kreuz um einige Umdrehungen. Positionieren Sie den Reifen neu.
  • Seite 131: Hinterachse

    WARTUNGSMAßNAHMEN Hinterachse WARNUNG Untersuchung der Hinterachse Fahren Sie nie ein Fahrzeug mit defekten Aufhängungsbautei- Heben Sie das Fahrzeug hinten so len. weit hoch, dass die Räder vom Boden abheben. Vorderradaufhängung Rütteln Sie an der hinteren Achse, um das Spiel zu prüfen. Schmierung der vorderen Achten Sie darauf, ob die Achse Aufhängung...
  • Seite 132: Bremsen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Hintere Aufhängung Bremsen Schmierung der hinteren Bremsflüssigkeitsstand Aufhängung HINWEIS: Ein niedriger Füllstand Tragen Sie SUSPENSION GREASE kann entweder auf Undichtigkeiten (T/N 293 550 033) die gezeigten Schmierlager auf. oder abgenutzte Bremsbeläge hin- weisen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Behälter für Bremsflüssigkeit der vorderen Bremse Stellen Sie die Lenkung gerade, um...
  • Seite 133 WARTUNGSMAßNAHMEN Reinigen und entfernen Sie den Reinigen und entfernen Sie die Einfülldeckel und füllen Sie dann Einfüllkappe und füllen Sie dann ggf. Flüssigkeit nach. Nicht ggf. Flüssigkeit nach. Nicht überfüllen. überfüllen. Führen Sie eine Sichtprüfung des WARNUNG Behälterbodens durch. Prüfen Sie ihn auf Sprünge, Risse etc.
  • Seite 134: Karosserie

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Um schwer- VERSCHLEISSGRENZEN wiegende Schäden am Bremssys- tem zu vermeiden, dürfen Sie Maximale 0,2 mm ausschließlich die empfohlenen Scheibenverwerfung Bremsflüssigkeiten verwenden und niemals verschiedene Flüs- Wenden Sie sich an Ihren Can-Am sigkeiten zum Nachfüllen benut- Vertragshändler, wenn ein Problem zen.
  • Seite 135 WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermei- dung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 136: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Pflege nach jeder Fahrt Wenn das Fahrzeug in Salzwasser- umgebungen eingesetzt wird, ist ein Abspülen des Fahrzeugs mit klarem Wasser erforderlich, um das Fahrzeug und dessen Bestandteile vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen. Das Schmieren der me- tallischen Teile wird dringend empfohlen.
  • Seite 137: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON WARNUNG Lassen Sie die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Kraftstoff- systems durch einen Can-Am Vertragshändler überprüfen, wie dies im WARTUNGSZEIT- PLAN angegeben ist. Wenn ein Fahrzeug länger als vier Monate nicht gefahren wird, ist ei- ne angemessene Lagerung erfor- derlich.
  • Seite 138 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 139: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 140: Fahrzeugidentifizierung

    Fahrzeug nach einem Diebstahl benötigt werden. Diese Nummern werden von Can-Am Vertragshändlern verlangt, um Ga- rantieansprüche ordnungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP übernommen, wenn die Motor-Identifizierungs- TYPISCH nummer (E.I.N.) oder die Fahrzeug- 1. Motor-Identifizierungsnummer (E.I.N.) Identifizierungsnummer (V.I.N.)
  • Seite 141: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 142: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X MOTOR ® BRP Rotax , Viertakter. Motor mit zweifacher oben liegender Nockenwelle, Kettenantrieb Anzahl Zylinder Anzahl der Ventile Hubraum 449,3 cm³ Bohrung 97 mm 60,8 mm Kompressionsverhältnis 11,8:1 Trockensumpfschmierung...
  • Seite 143 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X KÜHLUNG Flüssigkeitskühlung mit integrierter Wasserpumpe Vorn montiert mit Kühler Thermostatlüfter KRAFTSTOFFSYSTEM Elektronisches Kraftstoff-Einspritzsystem mit einem 46- mm-Einzeldrossel- klappengehäuse Leerlaufdrehzahl 1800 ± 50 RPM (nicht einstellbar) Fabrikat Bosch Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank)
  • Seite 144 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X ELEKTRISCHES SYSTEM Fabrikat Denso Magnetinduktor 250 W @ 6000 RPM Zündungstyp Digitale Induktionszündung (IDI) Zündeinstellung Nicht einstellbar Motordrehzahlbegrenzer 10200 RPM NGK (Tragen Sie vor dem Einbau HEAT-SINK PASTE P12 (T/N 420 Fabrikat 897 186) auf die Zündkerzengewinde auf)
  • Seite 145 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X AUFHÄNGUNG Einzelaufhängung - doppelter Dreieckslenker DS 450 DS 450 X x c HPG (vollständig einstellbar) Stoßdämpfer Vorn ® DS 450 Xmx Fox Float X Evol DS 450 241 mm DS 450 X xc Federweg DS 450 X mx...
  • Seite 146 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X RÄDER Vorn 10 x 5,5 DS450 Größe 9 x 8,5 DS 450 X xc Hinten DS 450 X mx 8 x 8 Drehmoment Radmuttern 52 N•m BREMSEN Vorn Hydraulisch, 2 Bremsscheiben Hinten Hydraulisch, Einscheibenbremse Rechter Bremshebel umfasst eine...
  • Seite 147 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X ABMESSUNGEN Gesamtlänge 1,839 m DS 450 1,168 m Gesamtbreite DS 450 X xc/DS 450 X mx 1,17 m zu 1.27 m DS 450 1,064 m Gesamthöhe DS 450 X xc 1,05 m DS 450 X mx 1,10 m...
  • Seite 148 Motoröltyp Feuchtkupplung kein anderes Synthetik-Öl, Teilsynthetik-Öl oder Additive. Ethylenglykol/Wassergemisch (50% Kühlmittel, 50% Wasser). Verwenden Sie vorgemischtes Kühlmittel BRP Kühlmittel oder ein Kühlmittel, das speziell für Aluminiummotoren entwickelt wurde Bleifreies Superbenzin Kraftstoff 91-AKI Zapfsäule (RON+MON)/2 Mindestoktanzahl - Siehe KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN 95 RON Hydraulische Bremse Bremsflüssigkeit, DOT 4...
  • Seite 149 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X / MODELL DS 450 X LÄRMEMISSION UND VIBRATION WERT 101 dB @ 4000 RPM Schallleistungspegel (LWA) (Unsicherheit (KWA) 3 dB) Lärm 86 dB @ 4000 RPM (Unsicherheit Schalldruck (LpA) (KWA) 3 dB) 5.33 m/s v@ 4000 RPM Hand-Arm-Apparat (Unsicherheit 2.132 m/s...
  • Seite 150 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 151: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 152: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT SICH NICHT 1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung OFF. Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 2. Motor-Nothalt-Schalter ist in Stellung OFF. Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 3. Der Schalthebel ist nicht in NEUTRAL-Position. Schalten Sie entweder in NEUTRAL-Position oder ziehen Sie den Kupplungshebel.
  • Seite 153 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Sicherung durchgebrannt. Prüfen Sie die Sicherung des Kraftstoffsystems. 2. Abgesoffener Motor (Zündkerzen beim Ausbau feucht). (Modus für abgesoffenen Motor) Wenn der Motor nicht startet und abgesoffen ist, kann dieser spezielle Modus aktiviert werden, um beim Durchdrehen eine weitere Kraftstoffeinspritzung zu verhindern.
  • Seite 154 FEHLERSUCHE Wenn das Problem weiterhin vorhanden ist, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. 5. Motorkompression. Wenn kein pulsierender Widerstand zu spüren ist, deutet dies auf den weitgehenden Verlust der Kompression hin. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 1.
  • Seite 155 FEHLERSUCHE ZÜNDAUSSETZER 1. Verschmutzte/beschädigte/abgenutzte Zündkerzen. Reinigen Sie die Zündkerzen und überprüfen Sie den Wärmewert. Gegebenenfalls ersetzen. 2. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. UNGEWÖHNLICHES MOTORGERÄUSCH 1. Ventileinstellung. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. 2.
  • Seite 156 FEHLERSUCHE ÜBERPRÜFEN SIE, OB DIE MOTORANZEIGELEUCHTE EINGESCHALTET BLEIBT 1. Der Motor ist überhitzt. Siehe ÜBERHITZTER MOTOR. 2. Tiefe oder hohe Batteriespannung. Überprüfen Sie Batteriespannung und Ladesystem. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. PRÜFEN SIE, OB DIE MOTORANZEIGELEUCHTE BLINKT 1. Der Motor befindet sich in einem Schutzmodus (Notlauf-Modus). Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 157 GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 158: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2014 Can-Am Tm Atv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2014, die durch Can-Am ATV Vertreiber oder Händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV Vertragslieferant/Händler“) außerhalb der 50 US-Bundesstaaten, Kanadas und der Mitgliedsstaaten des Europäi-...
  • Seite 159 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2014 CAN-AM ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der...
  • Seite 160: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 161 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 162 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Un- einigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versu- chen, diese Probleme mit dem Can-Am-ATV-Vertragslieferant/-händler zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei der Niederlassung eines autorisierten Can-Am ATV Vertragslieferanten/Händlers an den Serviceleiter oder...
  • Seite 163: Einschränkte Garantie Für Die Europäische Wirtschaftszone, Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Und Die Türkei: 2014 Can-Am Tm Atv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2014, die durch Can-Am ATV-Vertragslie- feranten/-händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can- Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV-Vertragslieferant/-händler“) in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (welcher...
  • Seite 164 UNABHÄNGIGER STAATEN UND DIE TÜRKEI: 2014 CAN-AM das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der...
  • Seite 165 Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 166 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 167 Finland Tel.: + 358 16 3208 111 Angaben über Ihren Can-Am-Vertragslieferanten/-händler finden Sie bei www.brp.com. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere angeschlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet. © 2013 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    EINSCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSZONE, DIE GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN UND DIE TÜRKEI: 2014 CAN-AM ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist ver- antwortlich für Mängel bei der Lieferung.
  • Seite 169: Kundeninformationen

    KUNDENINFORMATIONEN...
  • Seite 170: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Infor- mationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 171: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 172 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 173 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 174 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 175 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 176 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 177 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP registriert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermei- dung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.

Inhaltsverzeichnis