Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Einschliesslich
Sicherheits-, Fahrzeug-
und Wartungsinformationen
Baureihe
Baureihe
WARNUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wesentliche
Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses
Fahrzeugs: 16 Jahre. Nur für erfahrene Benutzer. Diese Betriebsanleitung ist im
Fahrzeug aufzubewahren.
2 1 9
7 0 2
2 1 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP DS 450 2012

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Einschliesslich Sicherheits-, Fahrzeug- und Wartungsinformationen Baureihe Baureihe WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wesentliche Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre. Nur für erfahrene Benutzer. Diese Betriebsanleitung ist im Fahrzeug aufzubewahren. 2 1 9 7 0 2 2 1 6...
  • Seite 2 DS 450™ X™ xc DS 450™ X™ mx Rotax ® ™ vmo2012-016 de AG ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2011 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    Wir empfehlen Ihnen dringend den Be- neuen Can-Am™ ATV. Dieses Fahr- such einer Schulung in sicherer Fahr- zeug wird von der BRP Garantie abge- weise. Bitte wenden Sie sich an Ihren deckt. Für Ersatzteile, Service und Zu- Händler oder an die lokalen Behörden, behör steht Ihnen ein Netz von Can-Am...
  • Seite 4 Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezi- fikationen in dieser Bedienungsanlei- tung kommen. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgendeine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Vor Fahrtantritt .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN (forts.) 8) Bremspedal für hintere Bremse..........66 9) Schalthebel .
  • Seite 7 INHALT WARTUNGSMAßNAHMEN (forts.) Gaszug ............... . . 108 Gashebel.
  • Seite 8 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2012 CAN-AM ATV ................. 146 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2012 CAN-AM...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- HINWEISE ________ _______ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinfeuer und andere vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist leicht entzündbar und hoch- Kohlenmonoxid. Das Einatmen von explosiv. Kraftstoffgase können sich Kohlenmonoxid kann Kopfschmerzen, verteilen und durch einen Funken oder Schwindelgefühl, Benommenheit, ein Flamme mehrere Meter vom Fahr- zeug entfernt entzündet werden.
  • Seite 11: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderungen Nehmen Sie keine unerlaubten Ände- rungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da die- se Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Ge- brauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 12: Besondere Sicherheitshinweise

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GEFÄHR- LICH SEIN. – Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Dazu gehören auch Motorräder und Pkw. – Selbst bei Routinemanövern, wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es sehr schnell zu einem Zusammenstoß...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE – Benutzt man während der Fahrt den Fußschutz statt der Fußstützen zum Abstellen der Füße, kann der Fußschutz brechen. Ihr Fuß oder Bein könnte mit den hinteren Rädern in Kontakt gelangen, was zu Verletzungen oder einem Un- fall führen kann. Stellen Sie Ihre Füße niemals auf die Fußschutzvorrichtungen. –...
  • Seite 14 Reifendruck, der in dieser Bedienungsanleitung näher angegeben ist. – Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Verwenden Sie ausschließlich von BRP zugelassenes Zubehör. – Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung, Fahrer und sämtliche Zu- behörteile eingeschlossen, für dieses Fahrzeug.
  • Seite 15: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Die folgenden Warnhinweise und deren Format wurden von der Kommission für Verbraucherproduktsicherheit der Vereinigten Staaten gefordert und müssen in der Bedienungsanleitung für alle ATVs enthalten sein. HINWEIS: Die folgenden Abbildungen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Mo- dell kann abweichen.
  • Seite 16 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fertig- keiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle verwickelt...
  • Seite 17 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfah- rer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf gepflastertem oder asphaltiertem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen wurden für den Gebrauch im Gelände entwickelt, nicht für den Gebrauch auf glatten Flächen. Ein gepflasterter oder asphaltierter Un- tergrund kann die Bedienung und Steuerung dieses Fahrzeugs ernsthaft beeinflussen.
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen ein- geschlossen.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: – Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs nach dem Konsum von Alkohol oder der Ein- nahme von Medikamenten. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlie- ren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sicht- weite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszu- führen.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Ein Einbrechen im Eis kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genü- gend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle gera- ten.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahrzeugs führen könnte.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fä- higkeiten zu steil sind.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinauffahren von Hügeln immer die angemessenen Ver- fahren gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffah- ren.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinabfahren von Hügeln immer die angemessenen Ver- fahren gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfahren zu bremsen.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik in ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben wird.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu ei- nem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hin- dernisse.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu ei- nem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angegeben.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder un- gleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 37 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahrzeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 38 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs oder unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 39 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 40: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Damit Sie an diesem Fahrzeug möglichst viel Freude haben, gibt es einige grund- legende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN. Einige davon sind für Sie möglicherweise neu, während andere vernünftig sind oder auf der Hand liegen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung sowie alle Sicherheits- hinweise auf dem Fahrzeug zu lesen und die SICHERHEITS-DVD anzusehen, die mit diesem Fahrzeug geliefert wurde.
  • Seite 41: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Die Fahrbedingungen sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Jedes Gelände un- terliegt den Witterungsverhältnissen, die sich manchmal und je nach Jahreszeit radikal ändern können. Das Fahren auf Sand ist anders als das Fahren auf Schnee oder durch Wälder oder Sumpfland.
  • Seite 42: Kleidung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG – Aktivieren Sie mit richtig angezogener Feststellbremse den Kupplungshebel. Er muss ganz in seine Ausgangsstellung zurückkehren, wenn er losgelassen wird. – Kontrollieren Sie die Antriebskette auf Einstellung und Schmierung. – Prüfen Sie die Zahnkränze auf Verschleiß und Beschädigung. –...
  • Seite 43: Transport Von Personen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Transport von Personen Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Fahrer gedacht. Dieses Fahrzeug ist weder dazu bestimmt noch dafür geeignet, Mitfahrer zu transportieren. Der Trans- port von Personen kann die Stabilität und Ihre Kontrolle über das Fahrzeug beein- trächtigen.
  • Seite 44: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Benutzer auf Ihrer Route befinden. Halten Sie sich immer ganz rechts und fahren Sie keinesfalls Zickzack von einer Seite des Wegs auf die andere. Seien Sie immer darauf vorbereitet, zu stoppen oder zur Seite auszuweichen, wenn ein anderer Benutzer des Wegs vor Ihnen erscheint.
  • Seite 45: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Respektieren Sie Felder und landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Holen Sie immer die Erlaubnis des Eigentümers ein, bevor Sie über Privatbesitz fahren. Respektieren Sie die Ernte auf den Feldern, Tiere in der Landwirtschaft und die Grenzen fremden Eigentums. Wenn Sie an ein geschlossenes Gitter gelangen, schließen Sie es nach dem Hindurchfahren wieder.
  • Seite 46 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nehmen Sie das Fahrzeug nie in Betrieb, wenn die Bedienelemente nicht normal funktionieren. Beim Stoppen oder Parken des Fahrzeugs ziehen Sie immer die Feststellbremse an. Dies ist beim Parken an einem Abhang besonders wichtig. An sehr steilen Ab- hängen oder beim Transport von Lasten mit dem Fahrzeug müssen die Räder im- mer zusätzlich mit Steinen oder Ziegeln blockiert werden.
  • Seite 47 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Steile Böschungen Wenn entweder die vorderen oder hinteren Räder über eine Böschung fahren, setzt dieses Fahrzeug möglicherweise auf und bleibt stehen. Wenn diese Bö- schung steil oder tief ist, senkt sich das Fahrzeug vorne ab und überschlägt sich. WARNUNG Vermeiden Sie es, über Böschungen zu fahren.
  • Seite 48: Fahrtechniken

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG haben, dass das Eis das Gewicht des ATVs, der Fahrer und der Last tragen kann. Denken Sie daran, dass eine gewisse Eisdicke ausreichen kann, ein Schneemobil zu tragen, aber nicht ein ATV mit gleichem Gewicht, da die Lasttragfläche der vier Reifenkontaktflächen gegenüber den Ketten und Skiern eines Schneemobils geringer ist.
  • Seite 49 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Dieses Fahrzeug ist mit einer angemessenen Federung ausgestattet. Wenn der Zustand des Bodens allerdings so schlecht ist (z. B. Wellblechpisten), dass die Federung extrem belastet wird, können Sie Unwohlsein verspüren und müssen im Extremfall mit schädlichen Einwirkungen auf Ihren Rücken rechnen. Häufig ist es erforderlich, dass Sie sich aufrichten oder in gehockter Stellung fahren.
  • Seite 50 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG kann hier seinen Antrieb verlieren. Versuchen Sie nicht, mit hoher Geschwindig- keit ins Wasser zu fahren. Das Fahrzeug wird durch das Wasser gebremst und Sie könnten vom Fahrzeug abgeworfen werden. Wasser beeinträchtigt die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs. Sorgen Sie durch mehrfaches Betätigen dafür, dass Ihre Bremsen wieder trocken werden, nach- dem das Fahrzeug das Wasser verlassen hat.
  • Seite 51 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ablagerungen zu vermeiden. Unterziehen Sie das Bremssystem vor jeder Fahrt einer sorgfältigen Inspektion und halten Sie das Bremspedal, die Fußrasten, die Bodenbleche und die Bremshebel stets frei von Schnee und Eis. Das Fahren auf Sand und über Sanddünen ist ebenfalls eine einzigartige Erfah- rung.
  • Seite 52 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hindernisse auf der Strecke sollten umfahren oder vorsichtig überquert werden. Dazu gehören lockere Felsen, umgestürzte Bäume, rutschige Oberflächen, Zäu- ne, Pfosten sowie Dämme und Vertiefungen. Wann immer möglich müssen Sie sie umgehen. Bedenken Sie, dass bestimmte Hindernisse zu groß und gefährlich sind, um überquert zu werden.
  • Seite 53 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleudern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließlich mit der Motorbremse oder im Leer- lauf den Hang hinab. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 54 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann. Wann immer möglich müssen Sie dies vermeiden. Wenn es jedoch trotzdem erforderlich wird, ist es wichtig, dass Sie IMMER Ihr Gewicht zu der dem Hang zugewandten Seite verlagern und dass Sie immer darauf vorbereitet sind, abzusteigen, sobald das Fahrzeug umzukippen beginnt.
  • Seite 55: Wichtige Hinweisschilder Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschildern mit wichti- gen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verstehen. vmo2009-005-003_en Sicherheitshinweisschilder auf dem Fahrzeug Die folgenden Hinweisschilder befin- den sich auf Ihrem Fahrzeug und soll- ten als unveränderliche Fahrzeugbe- standteile betrachtet werden.
  • Seite 56 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEIS: Die folgenden in dieser Be- dienungsanleitung verwendeten Ab- bildungen sind nur allgemeine Darstel- lungen. Ihr Modell kann abweichen. vmo2008-011-023_a vmo2008-011-021_a vmo2008-011-061_b UNTER DER ZUGRIFFSABDECKUNG vmo2008-011-022_a vmo2008-011-025_a vmo2008-011-098_b _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 57 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 3 vmo2009-003-004_en HINWEISSCHILD 1 vmo2010-004-002_en HINWEISSCHILD 4 HINWEISSCHILD 2 HINWEISSCHILD 5 ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 58: Konformitätsetiketten

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT vmo2008-011-090 HINWEISSCHILD 8 704901365 Konformitätsetiketten HINWEISSCHILD 6 - DS 450™/DS 450™ X™ WARNUNG Falscher Reifenluftdruck REIFENDRUCK BEI KALTEM REIFEN BELADUNG oder Überlastung kann VORN BIS ZU zum Verlust der Kontrolle MAX: 68,9 kP (10 psi) 100 kg über das Fahrzeug und zu MIN: 55,2 kP (8 psi) 704902867...
  • Seite 59: Schild Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Schild mit technischen Informationen vmo2008-011-024_b TYPISCH 1. Antriebsketten-Hinweisschild vmo2008-011-088_en Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 60 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 62: Bedienelemente/Instrument/Ausstattungen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN vmo2009-005-002_c TYPISCH Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. ______________...
  • Seite 63: Gashebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN 1) Gashebel 2) Bremshebel für vordere Bremse Der Gashebel befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Der Bremshebel für die Vorderräder befindet sich auf der rechten Seite des Wenn er betätigt wird, erhöht sich die Lenkers. Motordrehzahl und Sie können mit be- tätigter Kupplung in den gewählten Wenn Sie ihn anziehen, werden die Gang schalten.
  • Seite 64: Kupplungshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN WARNUNG Nehmen Sie immer das Gas weg, wenn Sie schalten. Schalten, ohne das Gas wegzunehmen, kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wodurch ein Überschlagen des Fahrzeugs und mechanische Beschädigun- gen hervorgerufen werden kön- nen. vmo2008-011-003_a 4) Feststellbremse 1.
  • Seite 65: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Fest- stellbremse vollständig gelöst ist, bevor Sie mit dem Fahrzeug los- fahren. Wenn die Bremsen während der Fahrt schleifen, weil ständig Druck auf den Bremshebel ausgeübt wird, kann dies zu Schäden am Bremssystem führen, die Brems- vmo2008-011-006_a wirkung kann verloren gehen STELLUNGEN DER FESTSTELLBREMSE...
  • Seite 66 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN vmo2008-011-027_a ZÜNDSCHALTER-STELLUNGEN 1. OFF vmo2008-011-007_a 2. ON “mit Licht” 3. ON “ohne Licht” 1. Scheinwerferschalter 2. Motor-Nothalt-Schalter 3. Motorstartknopf Motor-Nothalt-Schalter Dieser Schalter wird zum Ausschalten Scheinwerferschalter des Motors und als Notfallschalter ver- wendet. Zum Ausschalten des Motors geben Sie kein Gas mehr und betätigen dann den Motor-Nothalt-Schalter.
  • Seite 67: Zündschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN Stecken Sie den Schlüssel in den Motorstartknopf Schalter und bringen Sie ihn in die ge- Mit der Starttaste startet man den Mo- wünschte Position. Um den Schlüssel tor. Bei gedrückter Starttaste, startet abzuziehen, bringen Sie den Schalter der Anlasser den Motor. Das richtige in die OFF-Position, dann ziehen Sie Vorgehen finden Sie unter MOTOR AN- ihn heraus.
  • Seite 68: Bremspedal Für Hintere Bremse

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN HINWEIS: Die Bremswirkung ist pro- portional zur ausgeübten Kraft und ab- Schaltung in Neutral-Position. hängig von der Art und Beschaffenheit des Geländes. Leuchte EIN : Motorstörung. Siehe Abschnitt 9) Schalthebel FEHLERBEHEBUNG oder Der Schalthebel befindet sich auf der wenden Sie sich an einen linken Seite des Fahrzeugs vor der Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 69: 11) Sitzverriegelung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENT/AUSSTATTUNGEN Der Werkzeugsatz enthält Werkzeuge gut eingerastet ist. Wenn der Sitz po- für grundlegende Wartungsarbeiten. sitioniert ist, drücken Sie ihn fest nach unten in die Verriegelung. 11) Sitzverriegelung HINWEIS: Der Sitz muss hör- und spürbar einrasten. Stellen Sie noch- Sie befindet sich hinten unterhalb des mals sicher, dass der Sitz sicher befes- Sitzes.
  • Seite 70: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Empfohlener Kraftstoff Tanken Benutzen Sie bleifreies Superbenzin, WARNUNG welches an den meisten Tankstellen erhältlich ist, oder sauerstoffangerei- – Schalten Sie vor dem Tanken cherten Kraftstoff mit einem Gesamt- immer den Motor aus. Öffnen anteil von 10 % Ethanol oder Methanol Sie den Tankdeckel langsam.
  • Seite 71 KRAFTSTOFF 2. Erlauben Sie beim Auffüllen nie- mandem, auf dem Fahrzeug zu blei- ben. 3. Schrauben Sie den Tankdeckel zum Entfernen gegen den Uhrzeigersinn 4. Führen Sie das Füllrohr in den Ein- füllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft entweichen kann und Kraftstoffrückfluss vermieden wird.
  • Seite 72: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Bedienung beim Einfahren Motor Eine Einfahrzeit von etwa 10 Fahrstun- den ist erforderlich, bevor Sie das Fahr- zeug über einen längeren Zeitraum mit Vollgas fahren. Während dieser Zeit darf der Gashebel nur höchstens zu 1/2 bis 3/4 betätigt vmo2008-011-038_a werden.
  • Seite 73: Gänge Einlegen/Schalten

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN eingelegt. Das Pedal sollte automa- tisch wieder in seine Ausgangsstel- lung zurückkehren. Um einen Gang höher zu schalten, bringen Sie Ihren Fuß unter das Schalt- pedal und ziehen Sie es ganz nach oben. Zum Herunterschalten plat- zieren Sie die Stiefelspitze auf dem Schaltpedal, und drücken Sie das Pe- vmo2008-011-038_b dal ganz nach unten.
  • Seite 74 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Geben Sie kein Gas mehr und bringen Schalten Sie in den ersten Gang. Sie das Fahrzeug vollständig zum Still- stand. WARNUNG Ziehen Sie immer den Kupplungs- hebel, wenn Sie in einen anderen Gang schalten. vmo2008-011-001_b Feststellbremse betätigen. vmo2008-011-019_d Schalten Sie den Motor-Nothalt-Schal- ter in die Stellung OFF.
  • Seite 75: Vorgehensweise Bei Umgekipptem/Überschlagenem Fahrzeug

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Vorgehensweise bei in Wasser versunkenem Fahrzeug Falls das Fahrzeug unter Wasser ge- taucht werden sollte, müssen Sie es so bald wie möglich zu einem Can-Am Vertragshändler bringen. MOTOR KEI- NESFALLS ANLASSEN! Das Untertau- ZUR BEACHTUNG vmo2008-011-027_c chen des Fahrzeugs kann schwer- wiegende Schäden verursachen, Vorgehensweise bei...
  • Seite 76: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 4. Messen Sie den Abstand zwischen WARNUNG den Vorderrädern — von Mitte zu Aufhängung, Lenkwinkel Mitte. Spurbreite stehen in Wechselbe- ziehung und eine Änderung ihrer Einstellungen kann das Fahrver- halten Ihres Fahrzeugs beeinflus- sen. Nehmen Sie sich nach jedem Einstellen der Aufhängung, des Lenkwinkels oder der Spurbreite immer genügend Zeit, um abzu-...
  • Seite 77: Einstellung Der Spurbreite Hinten (X Xc Und X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN vmr2008-028-020_a vmr2008-029-033_b 1. 41-mm-Steckschlüssel SEITENANSICHT DES RADES 2. Montiereisen 1. Spurstange 2. Kontermutter der Spurstange (eine je 4. Stellen Sie die Spurbreite ein, in- Spurstangenende) dem Sie die erforderliche Menge an Abstandsscheiben zwischen den 6. Wiederholen Sie die Messung, Hinterachsflansch und die Radnabe nachdem Sie die Kontermuttern (Innenseite der Radnabe) montie-...
  • Seite 78: Nachlaufeinstellung (X Xc Und X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Spurbreitenausrichtung mit Abstandsscheiben INNEN- AUßEN- SEITE SEITE GESAMTE SPURBREITE NABE NABE 117 cm 119,5 cm 122 cm vmo2009-005-001_a 124,5 cm 1. Abstandsscheibe auf Innenseite 2. Unbenutzte Abstandsscheiben auf 127 cm Außenseite WARNUNG Nachlaufeinstellung Montieren Sie immer jeweils 4 (X xc und X mx) Abstandsscheiben auf jede Achs- Der Nachlauf ist der Winkel zwischen...
  • Seite 79 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN STELLUNG. Behalten Sie immer die WARNUNG gleiche Gesamtmenge an Scheiben Stellen Sie den Nachlauf links und für jedes Lagergehäuse bei. rechts auf den gleichen Wert ein. HINWEIS: Verwenden Sie vorn und hinten auf jeder Seite immer die glei- HINWEIS: Die Einstellung von Nach- che Menge an Scheiben für die Lager- lauf, Radsturz und Spur stehen mitein-...
  • Seite 80: Radsturzeinstellung (X Mx)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Der Radsturzwinkel an den vorderen Anleitung für die Schenkeln ist auf 12° voreingestellt. Nachlaufeinstellung Allerdings lässt sich der Winkel im Be- reich 11° bis 15° stufenweise verstel- DS 450 X xc len. SCHEIBEN- NACH- Der Radsturzwinkel wird verändert, in- AUFTEILUNG dem Scheiben auf jeder Seite der Mon- LAUF...
  • Seite 81: Leitfaden Über Aufhängungseinstellungen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 4. Ziehen Sie die Oberseite des Rades HINWEIS: Die Winkelangabe bezieht so weit nach außen, dass das obere sich auf die Achse der Achsschenkel- Kugelgelenk vom Querlenker frei- bolzen. kommt. Achten Sie darauf, dass die Unterlagsscheiben nicht abfallen.
  • Seite 82: Einstellung Vordere Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN sition usw. durch. Ändern Sie eine Vorderteil des Fahrzeugs anheben. Einstellung und machen Sie erneut ei- Länge der Feder ohne Beladung auf ne Probefahrt. Gehen Sie methodisch den Rädern messen. vor, bis Sie zufrieden sind. Verändern Sie die Einfederung der Stoßdämpfer und der Rückstoßdämp- fung zwischen den Probefahrten um...
  • Seite 83: Einstellungen Hintere Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Im Gegen-Uhrzeigersinn (S) wird die Einfederungsdämpfung für hohe Wirkung des Stossdämpfers gesenkt Geschwindigkeit (X xc und X mx) (weicher). Nehmen Sie die Einstellung mit einem 17-mm-Schraubenschlüssel vor. Einstellungen hintere Aufhängung Federvorspannung Stellen Sie wie folgt ein. vmo2008-021-004_b TYPISCH —...
  • Seite 84 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einfederungsdämpfung für niedrige Einfederungsdämpfung für hohe Geschwindigkeit Geschwindigkeit (X xc und X mx) Nehmen Sie die Einstellung mit einem Die Verstellung befindet sich hinten flachen Schraubenzieher vor. unter dem rechten Kotflügel. Nehmen Sie die Einstellung mit einem 17-mm-Schraubenschlüssel vor.
  • Seite 85 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN vmo2008-011-077_a 1. Rückstossregler (flacher Schraubenzieher) Im Uhrzeigersinn (H) wird die Wirkung des Stossdämpfers erhöht (härter). Im Gegen-Uhrzeigersinn (S) wird die Wirkung des Stossdämpfers gesenkt (weicher). _______________...
  • Seite 86: Werkseinstellungen Vorderradaufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Werkseinstellungen Werkseinstellungen Vorderradaufhängung Hinterradaufhängung Für Einstellungsverfahren siehe LEIT- Für Einstellungsverfahren siehe LEIT- FADEN ÜBER AUFHÄNGUNGSEIN- FADEN ÜBER AUFHÄNGUNGSEIN- STELLUNGEN EINSTELLUNG STELLUNGEN und EINSTELLUNGEN VORDERE AUFHÄNGUNG in diesem HINTERE AUFHÄNGUNG in diesem Abschnitt. Abschnitt. Gehen Sie zur Einstellung der Einfede- Gehen Sie zur Einstellung der Einfede- rung und des Rückstoßes wie folgt vor: rung und des Rückstoßes wie folgt vor:...
  • Seite 87: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie dieses Fahrzeug auf einem Anhänger oder auf einem offenen Kleintransporter transportieren, be- festigen Sie es mit geeigneten Siche- rungsgurten. Die Verwendung norma- ler Seile ist nicht zu empfehlen. WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug nie- mals mit einem Auto oder einem vmo2008-011-039_a anderen Fahrzeug.
  • Seite 88 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS ______________...
  • Seite 89 WARTUNGS- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 90: Erster Service Nach 5 Stunden Und Nach 10 Stunden

    ERSTER SERVICE NACH 5 STUNDEN UND NACH 10 STUNDEN Austausch des Motoröls und des Filters nach 5 Stunden Die Modellreihe Can-Am DS 450 umfasst die fortschrittlichsten Sport-ATVs. Diese Modellreihe wurde mithilfe modernster Technologie entwickelt. Sie verfügt über einen Synthetik-Öl-Mehrschichtfilter und ist für den Betrieb mit synthetischem Einfahr-Öl geeignet.
  • Seite 91: Wartungszeitplan

    WARTUNGSZEITPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigners. Überprüfen Sie das Fahrzeug regelmäßig und befolgen Sie den Wartungszeitplan. Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden.
  • Seite 92 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSZEITPLAN Erstinspektion 10 h oder 400 km 25 h oder 1250 km A: Einstellen C: Reinigen 50 h oder 2500 km I: Kontrollieren 100 h oder 1 Jahr oder 5000 km L: Schmieren R: Austauschen 200 h oder 2 Jahre oder 10000 km Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 93 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSZEITPLAN Erstinspektion 10 h oder 400 km 25 h oder 1250 km A: Einstellen C: Reinigen 50 h oder 2500 km I: Kontrollieren 100 h oder 1 Jahr oder 5000 km L: Schmieren R: Austauschen 200 h oder 2 Jahre oder 10000 km Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 94 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSZEITPLAN Erstinspektion 10 h oder 400 km 25 h oder 1250 km A: Einstellen C: Reinigen 50 h oder 2500 km I: Kontrollieren 100 h oder 1 Jahr oder 5000 km L: Schmieren R: Austauschen 200 h oder 2 Jahre oder 10000 km Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE...
  • Seite 95: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Überprüfen ZUR BEACHTUNG gen über grundlegende Wartungs- Sie den Füllstand regelmäßig und maßnahmen. Wenn Sie über die nöti- füllen Sie gegebenenfalls nach. Fül- gen handwerklichen Fähigkeiten und len Sie nicht zu viel ein. Wenn Sie Werkzeuge verfügen, können Sie die- den Motor mit falschem Ölstand se Maßnahmen durchführen.
  • Seite 96: Vorsicht Das Motoröl Kann

    WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Drehen Sie den Messstab bis zum Teilsyn- ZUR BEACHTUNG Anschlag ein. thetik-Öl XPS™ Synthetic Blend Oil wurde speziell für die hohen An- 3. Drehen Sie den Messstab wieder forderungen dieses Motors entwi- heraus und prüfen Sie dann den ckelt und entsprechend getestet.
  • Seite 97 WARTUNGSMAßNAHMEN Stellen Sie eine Auffangschale unter die Ablassschraube des Öltanks. Entfernen Sie die Ablassschraube und lassen Sie alles Öl aus dem Öltank lau- fen. Stellen Sie eine Auffangschale unter die Motorablassschraube. Entfernen Sie die Ablassschraube und vmo2008-011-105_a lassen Sie alles Öl aus dem Motor lau- 1.
  • Seite 98 WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-011-099 FILTER Zur Reinigung des Ölfilters verwenden Sie ein Lösungsmittel und trocknen Sie ihn dann mit Druckluft. vmo2008-011-100_a WARNUNG ZUSAMMENBAU ÖL-AUSLAUF 1. Sechseckige Schraube Tragen Sie immer einen Augen- 2. Unterlagsscheibe schutz. Chemikalien können einen 3. Einführen Ausschlag verursachen und Ihren 4.
  • Seite 99: Motorkühlmittel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Motorkühlmittel Füllstand des Motorkühlmittels WARNUNG Überprüfen Sie den Stand des Kühlmittels bei kaltem Motor. Fül- len Sie niemals bei heißem Motor Kühlmittel ins Kühlsystem ein. vmo2008-011-084_a HINWEIS: Unterziehen Sie den Mo- LINKE MOTORSEITE torbereich einer Sichtprüfung auf Un- 1. Ölfilterdeckel dichtigkeiten, während Sie den Kühl- 2.
  • Seite 100 WARTUNGSMAßNAHMEN Zugriffsabdeckung wie folgt entfer- Zum Entfernen Abdeckung sorgfältig nen. nach hinten ziehen. Entfernen Sie den Sitz. vmo2008-011-033_b vmo2009-023-002_c Tankdeckel entfernen. 1. Sitzverriegelung Steht das Fahrzeug auf ebener Fläche, Kraftstofftankdeckel entfernen. steht die Flüssigkeit auf richtiger Höhe beim Blick durch das Loch des Tankde- ckels.
  • Seite 101 WARTUNGSMAßNAHMEN Das Kühlsystem muss mit dem Kühl- mittel BRP Pre-Mixed Coolant (T/N 219 700 362) oder einer Lösung aus de- stilliertem Wasser und Frostschutz (50 % Wasser, 50 % Frostschutz) be- füllt werden. Auswechseln des Motor-Kühlmittels WARNUNG vmo2008-011-107_a KÜHLMITTELBEHÄLTER Öffnen Sie zum Schutz vor Ver- 1.
  • Seite 102 WARTUNGSMAßNAHMEN Befüllen Sie den Kühlmitteltank mit 1,8 L des empfohlenen Kühlmittels. Weitere Einzelheiten finden Sie im Ab- schnitt TECHNISCHE DATEN. Lassen Sie den Motor im Leerlauf bei geöffnetem Deckel des Kühlmittelbe- hälters laufen. Füllen Sie bei Bedarf zusätzliche Kühlflüssigkeit nach. Fül- len Sie nicht zu viel ein.
  • Seite 103: Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Warten Sie jetzt, bis der Motor die nor- Entfernen Sie den Sitz. male Betriebstemperatur erreicht hat. Lösen Sie die Klemmen und entfernen Danach geben Sie zwei oder dreimal Sie den Deckel des Luftfilterkastens. Gas und füllen Sie bei Bedarf Kühlflüs- sigkeit nach.
  • Seite 104: Luftfilterkasten

    WARTUNGSMAßNAHMEN Luftfilterkasten Inspektion des Luftfilterkastens Untersuchen Sie regelmäßig den Ab- lassschlauch des Luftfilterkastens auf Flüssigkeit oder Ablagerungen. 219700341 LUFTFILTERREINIGER (T/N 219 700 341) 2. Lassen Sie es 3 Minuten stehen. 3. Spülen Sie das Schaumelement mit reinem Wasser, wie auf dem Be- hälter des Luftfilterreinigers (UNI) angegeben.
  • Seite 105: Funkenschutz Auspufftopf

    WARTUNGSMAßNAHMEN Funkenschutz Auspufftopf Reinigung des Funkenschutzes Auspufftopf Der Funkenschutz des Auspufftopfs muss regelmäßig von Ölkohleablage- rungen gereinigt werden. Siehe WAR- TUNGSZEITPLAN. Das gesamte Abgassystem sollte vmo2008-011-068_a ebenfalls einer Sichtprüfung auf Risse, ENTFERNEN 1. Funkenschutz Undichtigkeiten und andere Beschädi- gungen unterzogen werden. Entfernen Sie Ölkohleablagerungen vom Funkenschutz mit einer Bürste.
  • Seite 106: Schalthebel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Inspektion des Kühlers Überprüfen Sie den Kühler und die Schläuche auf Undichtigkeiten und an- dere Beschädigungen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, um die Leistung des Kühlsystems überprüfen zu lassen. Schalthebel vmo2008-011-070_a TYPISCH Einstellung des Schalthebels 1. Kühler Lösen Sie die Innensechskantschrau- Entfernen Sie die Ablagerungen so be nahe dem Schaltwellenende und...
  • Seite 107: Kupplung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Kupplung Vorgaben bei der Kupplungseinstellung Das nominale Spiel des Kupplungshe- bels beträgt 10 mm bis 15 mm. vmo2010-012-004_a 1. Zugregler vmo2010-012-005_a KUPPLUNGSHEBEL — NOMINALES SPIEL A. 10 mm bis 15 mm Wenn Einstellungen vorgenommen werden müssen, achten Sie auf Fol- gendes.
  • Seite 108 WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2010-012-002_a vmo2010-012-004_a 1. Kupplungszug TYPISCH 2. Kupplungsausrücknocken 1. Zugregler A. 4 mm bis 5 mm Entfernen Sie die Zugangsstifte der Kupplungsabdeckung. Setzen Sie SCHLÜSSEL ZUR EIN- STELLUNG DER KUPPLUNG 11 MM (T/N 529 036 076) im Werkzeugsatz an der Kontermutter an. 529036076 SCHLÜSSEL ZUR EINSTELLUNG DER KUPPLUNG...
  • Seite 109 WARTUNGSMAßNAHMEN Einstellschraube mit flachem Schrau- Um die korrekte Einstellung zu kon- benzieher halten, dann Kontermutter trollieren, drücken Sie sanft mit ei- im Gegen-Uhrzeigersinn lösen. nem Schraubendreher auf die Einstell- schraube. Es sollte ein kleines Axial- spiel von ungefähr 0,5 mm vorhanden sein.
  • Seite 110: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-011-001_d vmo2010-012-001_a 1. Schrauben entfernen 1. Zugangsstifte Lösen Sie den Zug vom Gashebel. 2. Kupplungsabdeckung Kupplungshebel richtig einstellen. Sie- he weiter oben unter KUPPLUNGSHE- BEL EINSTELLEN. Gaszug Schmierung des Gaszugs Der Gaszug ist ausschließlich mit KABEL-SCHMIERMITTEL (T/N 293 600 041) oder einem gleichwertigen Schmiermittel zu schmieren.
  • Seite 111: Gashebel

    WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Tragen Sie immer Augenschutz und Handschuhe, wenn Sie einen Zug schmieren. HINWEIS: Legen Sie einen Lappen um den Schmieraufsatz, um ein Ver- spritzen des Schmiermittels zu verhin- dern. Spritzen Sie soviel Schmiermittel ein, bis es durch den Zug läuft. vmo2008-011-101_a LINKE MOTORSEITE 1.
  • Seite 112: Zündkerzen

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-011-072_a 1. Gummischutz vmo2008-011-001_c Lösen Sie die Kontermutter und dre- 1. Gashebel hen Sie dann den Regler, bis das richti- A. 2 bis 4 mm ge Spiel für den Gashebel erreicht ist. Zündkerzen Ausbau der Zündkerzen Zündkabel abnehmen. vmo2008-011-073_a 1.
  • Seite 113: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN Klemmen Sie zuerst das SCHWAR- ZE (–) Kabel und danach das ROTE (+) Kabel ab. WARNUNG Halten Sie beim Ausbau immer diese Reihenfolge ein. Klemmen Sie immer zuerst das SCHWAR- ZE (–) Kabel ab. vmo2008-011-083_a Entfernen Sie die Schrauben, mit de- 1.
  • Seite 114: Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Tragen Sie zum Schutz gegen Oxidati- on DIELEKTRISCHES SCHMIERFETT (T/N 293 550 004) oder ein gleichwerti- ges Erzeugnis auf den Pol auf. Sicherungen Inspektion der Sicherung Die elektrische Anlage ist mit Siche- rungen geschützt. Wenn eine Siche- rung beschädigt ist, ersetzen Sie sie vmo2012-016-001_a durch eine neue mit den gleichen Wer- RECHTS...
  • Seite 115: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-018-040_a 2. Stellen Sie Winkel des Scheinwer- vmo2012-016-002_a fergehäuses per Hand ein. RELAIS 1. R1: Hauptsicherung 3. Stellen Sie beide Scheinwerfer 2. R2: Kraftstoffsystem gleichmäßig ein. 3. R3: Kühlgebläse 4. Ziehen Sie die Schraube an, wenn Beleuchtungen die richtige Einstellung vorgenom- men wurde.
  • Seite 116 WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2008-018-037 vmo2008-018-038_a TYPISCH TYPISCH Defekte Glühlampe ersetzen. 1. Gummischutz Installieren Sie alle ausgebauten Teile Lösen Sie den Anschluss vom Schein- wieder in umgekehrter Reihenfolge werfer. wie bei ihrem Ausbau. Drücken Sie das runde Ende der Hal- teklammer nach vorn und drehen Sie Austausch der sie dann zur Seite, um die Scheinwer- Rücklicht-Glühlampe...
  • Seite 117: Anzeigeleuchten

    WARTUNGSMAßNAHMEN Anzeigeleuchten Antriebskette WARNUNG Austausch der Glühlampen der Anzeigeleuchten Drehen Sie den Zündschalter im- Kraftstofftankdeckel entfernen. mer in die Stellung OFF , bevor Sie die Antriebskette kontrollieren, Entfernen Sie die Konsole. einstellen oder schmieren. Inspektion der Antriebskette Dieses Fahrzeug ist mit dauerhaft ge- schmierten Bolzen und Rollen ausge- stattet, die mit O-Ringen abgedichtet sind.
  • Seite 118: Antriebskettenführung

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Beim Einstellen der An- 3. Mit richtig positionierter Nadel des triebskette muss sich immer der Fah- Schraubenziehers das Fahrzeug vor- rer oder ein entsprechendes Gewicht wärts ziehen, um das Spiel der Kette auf dem Sitz befinden. zu erhöhen und rückwärts, um es zu vermindern.
  • Seite 119: Zahnkränze Der Antriebskette

    WARTUNGSMAßNAHMEN Zahnkränze der Reifen/Räder Antriebskette Reifendruck Inspektion der Zahnkränze der WARNUNG Antriebskette Der Reifendruck hat einen starken Prüfen Sie, ob die Zahnkränze verzo- Einfluss auf das Fahrverhalten und gen sind. die Stabilität des Fahrzeugs. Durch unzureichenden Druck kann der Reifen Luft verlieren und sich auf dem Rad drehen.
  • Seite 120 WARTUNGSMAßNAHMEN Obwohl die Räder speziell für den Ge- Bewegen oder ZUR BEACHTUNG brauch im Gelände entwickelt wurden, fahren Sie das Fahrzeug nie ohne kann es trotzdem zu einem Platten korrekt angebrachten Schutz für die kommen. Deshalb ist es empfehlens- vorderen Bremsscheiben, um Schä- wert, eine Luftpumpe und ein Repara- den an den vorderen Bremsschei- turset mitzuführen.
  • Seite 121 WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Montieren Sie bei den Modellen X xc und X mx die konische Seite der Muttern zur Felge zeigend. Ziehen Sie die Muttern über Kreuz et- was an und ziehen Sie sie zum Ab- schluss mit einem Drehmoment von 52 N•m fest.
  • Seite 122 WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Um einen gleichmäßigen Druck am Beadlock-Klemmring zu ge- währleisten, die Schrauben jeweils um wenige Umdrehungen anziehen. Beim Festziehen biegt sich der Bead- lock-Klemmring leicht und sollte nach unten zum Innenring ziehen. ANZUGSMOMENT SCHRITT VORDERRAD-BEADLOCK Schritt eins 3 N•m ± 1 N•m vmo2012-016-003_b Schritt zwei 8 N•m ±...
  • Seite 123: Vorderradlager

    WARTUNGSMAßNAHMEN Aufhängungen WARNUNG Wenden Sie dabei stets sichere Inspektion der Aufhängung Verfahren an, z. B. Verwendung eines Sicherheitskäfigs für Reifen. Stoßdämpfer Überschreiten Sie beim Anlegen Prüfen Sie die Stoßdämpfer auf Ölun- der Wülste niemals den maxima- dichtigkeit und die Befestigungsele- len Reifendruck.
  • Seite 124: Bremsen

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Beim DS 450 X mx verfü- gen nur die unteren Querlenker über Schmierlager. vmr2008-031-027_a WINKELHEBEL 1. Schmierlager vmo2008-011-054_a TYPISCH — UNTERER QUERLENKER 1. Schmierlager vmo2009-005-008_a SCHWENKARM 1. Schmierlager Bremsen Bremsflüssigkeitsfüllstand HINWEIS: Ein niedriger Füllstand kann entweder auf Undichtigkeiten oder vmo2008-011-055_a abgenutzte Bremsbeläge hinweisen.
  • Seite 125 WARTUNGSMAßNAHMEN Behälter für Bremsflüssigkeit der hinteren Bremse Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit im Behälter auf den richtigen Füllstand, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt ist. vmo2008-011-010_a TYPISCH 1. Behälter für Bremsflüssigkeit der vorderen Bremse Prüfen Sie den Füllstand der Brems- flüssigkeit durch das Sichtfenster des Behälterdeckels.
  • Seite 126 WARTUNGSMAßNAHMEN Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG WARNUNG ausschließlich DOT 4-Bremsflüssig- Stellen Sie beim Montieren der keit aus einem noch nicht geöffneten Einfüllkappe des Behälters für Behälter. Verwenden Sie nie Brems- die Bremsflüssigkeit der hinteren flüssigkeit aus einem alten oder be- Bremse sicher, dass die Gummi- reits angebrochenen Behälter.
  • Seite 127: Karosserie

    WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Der Austausch der Bremsflüssig- keit und Wartung sowie Reparatu- ren am Bremssystem sollten von einem Can-Am Vertragshändler durchgeführt werden. Karosserie Sitzverriegelung Entfernen Sie den Sitz und prüfen Sie den Verriegelungsmechanismus. Wenden Sie sich an einen zugelasse- nen Can-Am Händler, um bei Bedarf Teile auswechseln zu lassen.
  • Seite 128: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Pflege nach jeder Fahrt Wenn das Fahrzeug in Salzwasse- rumgebungen eingesetzt wird, ist ein Abspülen des Fahrzeugs mit klarem Wasser erforderlich, um das Fahrzeug und dessen Bestandteile vor vorzei- tigem Verschleiß zu schützen. Das Schmieren der metallischen Teile wird dringend empfohlen.
  • Seite 129: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON WARNUNG Lassen Sie die einwandfreie Funk- tionsfähigkeit des Kraftstoffsys- tems durch einen Can-Am Ver- tragshändler überprüfen, wie dies im WARTUNGSZEITPLAN ange- geben ist. Wenn ein Fahrzeug länger als vier Mo- nate nicht gefahren wird, ist eine ange- messene Lagerung erforderlich.
  • Seite 130 LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON ______________...
  • Seite 131: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 132: Fahrzeugidentifizierung

    Diese Nummern werden von Can-Am Vertragshändlern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsge- vmo2009-023-002_d mäß geltend zu machen. Es wird kei- 1. Position der Fahrzeugseriennummer ne Garantie von BRP übernommen, wenn die Motor-Identifizierungsnum- Motor-Identifizierungs- mer (E.I.N.) oder die Fahrzeug-Iden- nummer tifizierungsnummer (V.I.N.) entfernt oder in irgendeiner Weise manipuliert wurden.
  • Seite 133: Geräuschemission

    GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR REGELUNG DER GERÄUSCHEMISSION 3. Ersetzen von beweglichen Teilen Nur USA und Kanada des Fahrzeugs oder Teilen des Aus- lass- oder Einlasssystems mit an- Manipulationen an der deren Teilen als vom Hersteller spe- Geräuschregelung sind verboten! zifiziert. Durch US-amerikanische und kanadi- 4.
  • Seite 134: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X XC/ MODELL DS 450 X MX MOTOR BRP Rotax , Viertakter Motor ® mit zweifacher oben liegender Nockenwelle, Kettenantrieb Anzahl der Zylinder Anzahl der Ventile Hubraum 449,3 cm³ Bohrung 97 mm 60,8 mm Kompressionsverhältnis...
  • Seite 135 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X XC/ MODELL DS 450 X MX KRAFTSTOFFSYSTEM (Forts.) Fabrikat Bosch Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank) ELEKTRISCHES SYSTEM Fabrikat Denso Magnetinduktor 250 W bei 6000 RPM IDI (Zündung mit induktiver Zündungstyp Entladung) Zündeinstellung Nicht einstellbar Motordrehzahlbegrenzer 10200 RPM HEAT-SINK NGK (tragen Sie...
  • Seite 136 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X XC/ MODELL DS 450 X MX AUFHÄNGUNG Einzelaufhängung - Doppeldreiecksquerlenker DS 450 Stoßdämpfer DS 450 X x c/ Vorn HPG (vollständig einstellbar) DS 450 Xmx DS 450/ 241 mm DS 450 X xc Federweg DS 450 X mx 271,8 mm Starre Schwinge...
  • Seite 137 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X XC/ MODELL DS 450 X MX RÄDER 10 x 5,5 DS 450 Vorn DS 450 X xc 10 X 5 DS 450 X mx 10 X 5 Größe DS 450 9 x 8,5 Hinten 9 x 8 DS 450 X xc DS 450 X mx...
  • Seite 138 TECHNISCHE DATEN DS 450/DS 450 X XC/ MODELL DS 450 X MX ABMESSUNGEN Gesamtlänge 1,839 m DS 450 1,168 m Gesamtbreite DS 450 X xc/DS 450 X mx 1,17 m bis 1,27 m 1,064 m DS 450 1,05 m Gesamthöhe DS 450 X xc DS 450 X mx 1,10 m...
  • Seite 139 MODELL DS 450 X MX FLÜSSIGKEITEN (Forts.) Ethylenglykol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser) Verwenden Sie vorgemischtes Kühlmittel BRP Kühlmittel oder ein Kühlmittel, das speziell für Aluminiummotoren entwickelt wurde Bleifreies Superbenzin In Nordamerika: Kraftstoff (91 (RON + MON)/2). Oktanzahl Außerhalb Nordamerikas:...
  • Seite 140 TECHNISCHE DATEN Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 141: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 142: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT SICH NICHT 1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung OFF . – Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 2. Motor-Nothalt-Schalter ist in Stellung OFF . – Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 3.
  • Seite 143 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT (forts.) 2. Abgesoffener Motor (Zündkerzen beim Ausbau feucht). – (Modus für abgesoffenen Motor) Wenn der Motor nicht startet und abgesof- fen ist, kann dieser spezielle Modus aktiviert werden, um beim Durchdrehen eine weitere Kraftstoffeinspritzung zu verhindern. Gehen Sie folgenderma- ßen vor: •...
  • Seite 144 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT (forts.) 5. Motorkompression. – Wenn kein pulsierender Widerstand zu spüren ist, deutet dies auf den weit- gehenden Verlust der Kompression hin. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 1.
  • Seite 145 FEHLERSUCHE MOTORFEHLZÜNDUNG (forts.) 3. Der Motor läuft zu heiß. – Siehe DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG. ZÜNDAUSSETZER 1. Verschmutzte/beschädigte/abgenutzte Zündkerzen. – Reinigen Sie die Zündkerzen und überprüfen Sie den Wärmewert. Tauschen Sie sie nach Bedarf aus. 2. Wasser im Kraftstoff. –...
  • Seite 146 FEHLERSUCHE SCHALTUNG SCHALTET NICHT LEICHTGÄNGIG (forts.) 3. Ungeeigneter Öltyp. – Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen und verwenden Sie ausschließ- lich das empfohlene Öl. 4. Getriebe. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. ÜBERPRÜFEN SIE, OB DIE MOTORANZEIGELEUCHTE EINGESCHALTET BLEIBT 1.
  • Seite 147: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 148: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2012 Can-Am

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die...
  • Seite 149: Von Der Garantie Ausgeschlossen

    Bedienungsanleitung beschrieben sind. – Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße(n) Reparaturen, Service, Wartung, Modifizierungen oder Gebrauch von Teilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person entstanden sind, die kein Can-Am ATV Vertragshändler, der Wartungsarbeiten durchführen kann, ist;...
  • Seite 150: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt ist. Solche Einschränkungen sind erfor- derlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 151 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 152: Ausrüstergarantien

    Standardausstattung mit. Der GPS-Empfänger unterliegt der be- schränkten Garantie des GPS-Empfängerherstellers und wird durch diese beschränkte Garantie von BRP nicht abgedeckt. Bitte wenden Sie sich in Kanada an die folgenden Großhändler/in den USA an den Hersteller: In den USA: Garmin International Inc.
  • Seite 153: Übertragung

    7575 Bombardier Court Wausau WI 54401 Tel.: 715 848-4957 * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. 2010 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. © Marke der Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften.
  • Seite 154: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2012 Can-Am

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2012, die durch Can-Am ATV-Großhändler oder Vertrags- händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV-Großhändler/Vertragshändler“) außerhalb der 50 US-Bun- desstaaten, Kanadas, der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes...
  • Seite 155 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) VON DER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN Unter keinen Umständen wird für Folgendes eine Garantie übernommen:...
  • Seite 156 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vorstehen- den Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 157 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entste- hen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 158 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinig- keiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Probleme mit dem Can-Am ATV Händler zu lösen. Wir raten Ihnen, sich an den Serviceleiter oder den Eigentümer zu wenden. Angaben über Ihren Can-Am ATV Großhändler/Vertragshändler finden Sie auf unserer Website...
  • Seite 159: Beschränkte Garantie Von Brp Für Den Europäischen Sowie

    WIRTSCHAFTSRAUM UND DIE TÜRKEI: 2012 CAN-AM 1) UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre neuen und nicht genutzten Can-Am ATVs des Modelljahres 2012, die durch Can-Am ATV-Großhändler oder Vertragshändler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV-Großhändler/Vertrags-...
  • Seite 160 Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 161 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vorstehen- den Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 162 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 163 Tel.: +358 16 3208 111 In allen übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Can-Am ATV-Großhänlder/ -Vertragshändler (Kontaktinformationen fin- den Sie auf unserer Website www.brp.com) oder an unsere Niederlassung in Nordamerika: BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. Customer Assistance Center 75 J.-A.
  • Seite 164: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden. Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel bei der Lieferung. Der Verkäufer ist ebenso verantwortlich für Mängel, die durch die Verpackung, die Montageanweisung oder die Montage entstanden sind, wenn diese Verantwortung im Vertrag festgehalten ist oder wenn die Verpa- ckung, die Montageanweisung oder die Montage unter seine Zuständigkeit fällt.
  • Seite 165 KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 166: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusam- menhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Informationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 167: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu er- reichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 168 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 169 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 170 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 171 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP regist- riert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 172 Ihre Reaktionszeit und vermindern Ihr Urteilsvermögen. BEDIENUNGSANLEITUNG DS 450 Baureihe 2012 219 702 216 ® UND BRP LOGO SIND WARENZEICHEN VON BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER IHRER TOCHTERGESELLSCHAFTEN. © 2011 BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. GEDRUCKT IN KANADA.

Inhaltsverzeichnis