Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Einschliesslich
Sicherheits-, Fahrzeug-
und Wartungsinformationen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wesentliche Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
immer zusammen mit dem Fahrzeug auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP DS 450 2008

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Einschliesslich Sicherheits-, Fahrzeug- und Wartungsinformationen Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wesentliche Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer zusammen mit dem Fahrzeug auf.
  • Seite 2 Einsatz bei Rennen durch Fahrer mit fortgeschrittenen Fertigkeiten und be- trächtlicher Erfahrung ausgelegt. Gedruckt in Kanada. (vmo2008-023 DR) ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochtergesellschaften. ©2007 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Tod führen kann. In Kanada übernimmt Bombardier Recreational Products Inc. (BRP) den Vertrieb der Produkte. In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben. Die folgenden Warenzeichen sind Eigentum der Firma Bombardier Recreational Products Inc.: Can-Am™...
  • Seite 4 Spezifikationen in Sie detailliertere Wartungsinformatio- dieser Bedienungsanleitung kommen. nen benötigen, wenden Sie sich bitte BRP behält sich das Recht vor, jeder- an Ihren Händler. zeit Spezifikationen, Designs, Funk- tionen, Modelle oder Ausrüstungen Bei der Lieferung wurden Sie auch zu verändern oder ganz aus dem Pro-...
  • Seite 5 Für Ersatzteile und Zubehör empfeh- len wir, Originalprodukte von BRP zu verwenden. Diese wurden ausdrück- lich für Ihr Fahrzeug entwickelt und hergestellt, um den hohen Anforde- rungen der BRP-Standards gerecht zu werden. Wir bieten ein WERKSTATTHAND- BUCH an, das die kompletten Service- und Wartungsinformationen inklusive zusätzlicher...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. HINWEIS ................9 EINFÜHRUNG.
  • Seite 7 BEDIENELEMENTE/KOMPONENTEN/INSTRUMENTE ..... . 68 1) Gashebel ..............70 2) Bremshebel für vordere Bremse .
  • Seite 8 WARTUNGSINFORMATIONEN ALLGEMEINES..............110 WARTUNGSPLAN.
  • Seite 9 GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP NORDAMERIKA: 2008 CAN-AM ATV ................. 146 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2008 CAN-AM...
  • Seite 10 _______________________...
  • Seite 11: Weist Auf Eine Mögliche Gefahrensituation Hin, Deren Nichtvermeidung

    HINWEIS Diese Bedienungsanleitung wurde verfasst, um den Halter/Fahrer eines neuen Fahrzeugs mit den verschiede- nen Bedienelementen des Fahrzeugs sowie den Anweisungen für die War- tung und den sicheren Betrieb vertraut zu machen. Sie ist für die richtige Ver- wendung des Produktes unerlässlich. In dieser Bedienungsanleitung wer- den die folgenden Symbole verwen- det.
  • Seite 12: Einführung

    EINFÜHRUNG Ihr Händler muss Sie grundsätzlich Das Fahren auf Sand ist anders als das über die besonderen Bedienelemente Fahren auf Schnee oder durch Wälder und Funktionen an Ihrem neuen Fahr- oder Sumpfland. Jedes Gelände stellt zeug informiert haben. Bitte nehmen möglicherweise größere Anforderun- Sie sich die Zeit, diese Bedienungs- gen an das Bewusstsein und die Ge-...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- HINWEISE ____________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 14: Besondere Sicherheitshinweise

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIEL- auf gepflastertem oder asphaltier- ZEUG, SEIN BETRIEB KANN GE- tem Untergrund, Bürgersteigen, FÄHRLICH SEIN. privaten Wegen, Parkplätzen und Dieses Fahrzeug verhält sich anders Straßen. als andere Fahrzeuge. Dazu gehören Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf auch Motorräder und Pkw.
  • Seite 15 Fahren Sie in einem unbekannten Befolgen Sie immer die geeigne- Gelände immer langsam und mit ten Verfahren, die in dieser Bedie- größter Vorsicht. Achten Sie beim nungsanleitung näher beschrieben Fahren dieses Fahrzeugs immer auf sind, um einen Abhang hinabzufah- sich ändernde Bedingungen im Ge- ren und an Abhängen zu bremsen.
  • Seite 16 Verwendung von nicht ge- Wenn Sie sich in einem unbekann- eignetem Zubehör. Verwenden Sie ten Gelände bewegen, untersu- ausschließlich von BRP zugelasse- chen Sie dieses immer auf Hin- nes Zubehör. dernisse. Versuchen Sie niemals Überschreiten Sie niemals die an- über große Hindernisse, wie große...
  • Seite 17 WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT EINES ATVs erhalten Sie bei einem zuge- lassenen Can-Am Händler, bei dem Sie sich ebenfalls über Trainings- kurse in Ihrer Nähe informieren können. Nur USA und Kanada: Kontak- tieren Sie das Specialty Vehicle Institute of America (SVIA) unter der Nummer 1 800 887-2887 bzw.
  • Seite 18: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. Die folgenden Warnhinweise und deren Format wurden von der Kommission für Verbraucherproduktsicherheit der Vereinigten Staaten gefordert und müssen in der Bedienungsanleitung für alle ATVs enthalten sein.
  • Seite 19 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fertig- keiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle verwickelt werden.
  • Seite 20 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mit- fahrer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 21 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf gepflastertem oder asphaltiertem Unter- grund. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen wurden für den Gebrauch im Gelände entwickelt, nicht für den Gebrauch auf glatten Flächen. Ein gepflasterter oder asphaltierter Unter- grund kann die Bedienung und Steuerung dieses Fahrzeugs ernsthaft be- einflussen.
  • Seite 22 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen ein- geschlossen.
  • Seite 23 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: — Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen. —...
  • Seite 24 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs nach dem Konsum von Alkohol oder der Ein- nahme von Medikamenten. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 25 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlie- ren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sicht- weite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 26 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszu- führen. Versuchen Sie nicht, sich mit dem Fahrzeug auffällig zur Schau zu stellen.
  • Seite 27 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine Überprüfung des Fahrzeugs vor dem Fahren. Keine ordentliche Wartung des Fahrzeugs. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls oder möglicher Beschädigun- gen des Fahrzeugs. VERMEIDUNG DER GEFAHR Untersuchen Sie Ihr Fahrzeug sorgfältig vor jeder Fahrt, um sicherzustel- len, dass es sich in einwandfreiem Betriebszustand befindet.
  • Seite 28 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Lösen der Hände vom Lenker oder der Füße von den Fußstützen während der Fahrt. MÖGLICHE FOLGEN Selbst wenn Sie nur eine Hand oder einen Fuß lösen, kann sich dadurch Ihre Fähigkeit, das Fahrzeug zu steuern, verringern oder Sie verlieren mög- licherweise das Gleichgewicht und fallen vom Fahrzeug herunter.
  • Seite 29 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genü- gend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle ge- raten.
  • Seite 30 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahrzeugs führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund erst dann, wenn Sie es gelernt haben und die erforderliche Geschicklichkeit...
  • Seite 31 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zu- sammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
  • Seite 32 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fähigkeiten zu steil sind.
  • Seite 33 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hän- gen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffah- ren.
  • Seite 34 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Herabfahren von Ab- hängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfahren zu bremsen.
  • Seite 35 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik in ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben wird.
  • Seite 36 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit. Wenn Sie die Geschwindigkeit hangaufwärts vollständig verlieren: Verlagern Sie Ihr Gewicht hangaufwärts.
  • Seite 37 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu einem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hindernisse.
  • Seite 38 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu einem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern.
  • Seite 39 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angegeben.
  • Seite 40 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder ungleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 41 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Monta- ge oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahrzeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen zugelassenen Can-Am Händler.
  • Seite 42 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs oder unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 43 WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 44: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Damit Sie an diesem Fahrzeug wirk- Machen Sie sich mit den Bedienele- lich möglichst viel Freude haben, gibt menten und dem allgemeinen Betrieb es einige grundlegende Regeln und des Fahrzeugs umfassend vertraut, bevor Sie sich an die Bedingungen Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN.
  • Seite 45: Überprüfungen Vor Jeder Fahrt

    – Aktivieren Sie mit richtig angezo- Überprüfungen vor gener Feststellbremse den Kup- jeder Fahrt plungshebel. Er muss ganz in seine Ausgangsstellung zurückkehren, WARNUNG wenn er losgelassen wird. – Kontrollieren Sie die Antriebskette Die Überprüfung des Fahrzeugs auf Einstellung und Schmierung. vor dem Fahren ist sehr wichtig.
  • Seite 46 Beheben Sie vor dem Losfahren alle Probleme, die Sie möglicherweise gefunden haben. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen zugelasse- nen Can-Am Händler. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 47: Kleidung

    Kleidung Die aktuellen Witterungsverhältnisse sollten Ihnen die Wahl der richtigen Klei- dung erleichtern. Es ist jedoch wichtig, dass der Fahrer immer die geeignete Schutzkleidung trägt. Dazu gehört ein zugelassener Helm, Augenschutz, Stiefel, Handschuhe, ein Oberteil mit langen Ärmeln und eine lange Hose. Diese Art von Schutzkleidung schützt Sie gegen kleinere Gefährdungen, auf die Sie wäh- rend der Fahrt treffen können.
  • Seite 48: Transport Von Lasten

    Transport von Lasten Jede Last, die das Fahrzeug trägt, beeinträchtigt die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs. Daher überschreiten Sie keinesfalls den vom Hersteller des Fahr- zeugs angegebenen Grenzwert für die Zuladung. Achten Sie immer darauf, dass die Ladung gesichert ist und die Steuerung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
  • Seite 49: Umwelt

    Umwelt Einer der Vorteile dieses Fahrzeugs besteht darin, dass Sie damit die viel genutz- ten und belebten Wege verlassen und sich weit weg von den meisten Siedlun- gen aufhalten können. Sie müssen der Natur jedoch immer den nötigen Respekt entgegen bringen und auf die Rechte anderer achten, sich an der Natur zu erfreu- en.
  • Seite 50: Allgemeine Betriebs- Und Sicherheitsmaßnahmen

    Ein Fahrer, der ein Fahrzeug abseits von Straßen und Wegen fährt, muss immer den sichersten Weg mit äußerster Vorsicht auswählen und das vor ihm liegen- de Gelände genauestens im Auge behalten. Das Fahrzeug darf keinesfalls von jemandem gefahren werden, der mit den für das Fahrzeug geltenden Fahran- weisungen nicht vollständig vertraut ist.
  • Seite 51: Bergab Fahren

    Bergab Fahren Grundsätzlich kann dieses Fahrzeug steile Abhänge sicher hinauffahren, die je- doch zu steil sind, um einen sicheren Abstieg zu ermöglichen. Daher ist es we- sentlich, sich zu vergewissern, dass eine sichere Route für den späteren Abstieg vorhanden ist, bevor Sie einen Abhang hinauffahren. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, während Sie einen rutschigen Abhang hinunterfahren, könnte das Fahrzeug zu “schlittern”...
  • Seite 52 Um jederzeit die richtige Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, müssen Sie unbedingt Ihre Hände am Lenker innerhalb der direkten Reichweite aller Bedie- nelemente lassen. Dasselbe gilt sinngemäß für Ihre Füße. Um das Verletzungs- risiko für Beine und Füße so gering wie möglich zu halten, lassen Sie Ihre Füße immer auf den Fußstützen.
  • Seite 53 Dieses Fahrzeug ist nicht zum Fahren auf Landstraßen oder Schnellstraßen ge- dacht. In den meisten Ländern ist dies gesetzlich verboten. Beim Fahren auf Landstraßen oder Schnellstraßen könnte es zu einem Zusammenstoß mit ei- nem anderen Fahrzeug kommen. Die Reifen dieses Fahrzeugs sind nicht für den Einsatz auf asphaltierten oder gepflasterten Straßen geeignet.
  • Seite 54 In der Nähe von Wasser können Sie auch auf Matsch oder Sumpfland treffen. Seien Sie immer auf plötzliche “Löcher” oder Tiefenänderungen vorbereitet. Achten Sie auch immer auf Gefährdungen durch halb verdeckte Felsen, Baum- stämme o.ä. Wenn Sie auf Ihrer Fahrt gefrorene Gewässer überqueren müssen, vergewis- sern Sie sich, dass das Eis dick und stark genug ist, um Sie, das Fahrzeug sowie dessen Ladung zu tragen.
  • Seite 55 Wenn Sie zu schleudern beginnen oder zu rutschen, kann ein Gegenlenken in die jeweilige Schleuderrichtung hilfreich sein, um die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu erlangen. Ziehen Sie niemals die Bremsen an und blockieren die Räder. Respektieren und befolgen Sie alle Hinweisschilder auf gekennzeichneten Rou- ten.
  • Seite 56 Bergauf Verlagern Sie Ihr Gewicht nach vorn in Richtung den Hang hinauf. Halten Sie Ih- re Füße auf den Fußstützen und schalten Sie in einen niedrigen Gang, beschleu- nigen Sie dann und schalten Sie gegebenenfalls schnell in einen höheren Gang, während Sie hinauffahren.
  • Seite 57 Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleu- dern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließlich mit der Motorbremse oder im Leerlauf den Hang hinab. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 58 Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann. Wann immer möglich müssen Sie dies vermeiden. Wenn es jedoch trotzdem erforderlich wird, ist es wichtig, dass Sie IMMER Ihr Gewicht zu der dem Hang zugewandten Seite verlagern und dass Sie immer darauf vorbereitet sind, abzusteigen, sobald das Fahrzeug umzukippen beginnt.
  • Seite 59: Routinemäßige Wartung

    Routinemäßige Wartung Nach einer Fahrt ist es empfehlenswert, Schnee, Eis, Matsch und Schmutz vom Fahrzeug zu entfernen. Dadurch halten Sie Ihr Fahrzeug nicht nur länger in einem guten Zustand für den Weiterverkauf, sondern Sie vermeiden auch mögliche Ge- fährdungen für die nächste Fahrt mit dem Fahrzeug. Reinigen Sie Ihr Fahrzeug mit warmem Seifenwasser und lassen Sie es dann trocknen.
  • Seite 60: Anhängeschild

    ANHÄNGESCHILD Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschildern mit wich- tigen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtan- tritt lesen und verstehen. vmo2006-005-009_en ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM PRODUKT Die folgenden Hinweisschilder befin- den sich auf Ihrem Fahrzeug und soll- ten als unveränderliche Fahrzeugbe- standteile betrachtet werden. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, kön- nen sie kostenlos ersetzt werden. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 62: Usa Und Kanada Modelle

    USA und Kanada Modelle Hinweisschild 3 Hinweisschild 1 Hinweisschild 4 vmo2008-011-088_en Hinweisschild 5 Hinweisschild 2 Hinweisschild 6 vmo2008-011-089_en ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 63: Andere Länder

    Hinweisschild 7 vmo2007-002-002 NICHT ABGEBILDET Andere Länder Hinweisschild 8 vmo2008-011-090 Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 64 ___________ ___________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65 FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 66: Fahrzeugidentifikation

    Diese Nummern werden vom zugelassenen Can-Am Händler verlangt, um Garantieansprüche ord- nungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP über- nommen, wenn die Motoridentifika- vmo2008-011-026_b tionsnummer (EIN) oder die Fahrge- TYPISCH — HINWEISSCHILD MIT stellnummer (VIN) entfernt oder in ir- MOTORSERIENNUMMER gendeiner Weise manipuliert wurden.
  • Seite 67: Gesetzliche Bestimmungen Zur Regelung Der Geräuschemis

    GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR REGELUNG DER GERÄUSCHEMISSION Nur USA und Kanada Manipulationen an der Geräuschregelung sind verboten! Durch US-amerikanische und kanadische Gesetze können die folgenden Hand- lungen oder solche, die sie verursachen, untersagt sein: 1. Der Ausbau oder die Außerbetriebsetzung eines Gerätes oder Bauteils, das in ein neues Fahrzeug zum Zwecke der Geräuschregelung eingebaut wurde zu anderen Zwecken als für Wartung, Reparatur oder Austausch vor dem Verkauf oder der Lieferung an den Endkunden oder bei Fahrzeugen, die bere-...
  • Seite 68: Anforderungen An Die Abgasemission

    ANFORDERUNGEN AN DIE ABGASEMISSION Nur USA Der kalifornische Ausschuss California Air Resources Board (CARB) fordert, dass Ihr Fahrzeug während seiner gesamten Nutzlebensdauer den anwendbaren Nor- men für Abgasemission gerecht wird, sofern der Betrieb und die Wartung gemäß den mitgelieferten Anweisungen erfolgen. Jährlich wird bei der Fahrzeugregistrierung in Kalifornien ein ROTES Etikett für Nichtkonformität (sowie ein GRÜNES Etikett) vergeben.
  • Seite 69: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Wie bei allen mechanischen Präzisi- Motor onsmaschinen wird empfohlen, nach Eine Einfahrzeit von etwa 10 Fahr- den ersten 10 Fahrstunden oder 400 stunden ist erforderlich, bevor Sie das km (250 mi) nach dem Kauf, je nach- Fahrzeug über einen längeren Zeit- dem was zuerst eintritt, das Fahrzeug raum mit Vollgas fahren.
  • Seite 70: Bedienelemente/Komponenten/Instrumente

    BEDIENELEMENTE/KOMPONENTEN/INSTRUMENTE HINWEIS: Einige Bedienelemente/Instrumente/Ausstattungsmerkmale sind nur optionale Elemente. vmo2008-011-096_a TYPISCH ______________________...
  • Seite 71 vmo2008-011-097_a TYPISCH Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. _____________________...
  • Seite 72: Gashebel

    WARNUNG Dieses Fahrzeug ist möglicherwei- se leistungsstärker als andere, die Sie in der Vergangenheit gefahren haben. Bei diesem Fahrzeug der Katego- rie S (Sport) handelt es sich um ein Hochleistungsfahrzeug aus- schließlich für die Verwendung im Gelände. Es ist für die sport- liche Freizeitgestaltung und den Einsatz bei Rennen durch Fahrer vmo2008-011-001_a...
  • Seite 73: Kupplungshebel

    vmo2008-011-004_a vmo2008-011-002_a 1. Kupplungshebel 1. Bremshebel 2. Ausrücken 2. Bremse anziehen 3. Einrücken Einstellung Bremshebel WARNUNG Der Bremshebel kann gemäß den Er- fordernissen des Fahrers eingestellt Gehen Sie immer vom Gas, wenn werden. Einstellnocke von 0 auf 4 Sie schalten. Schalten, ohne den drehen.
  • Seite 74: Gehäuse Multischalter

    VORSICHT: Die Stellung der Fest- WARNUNG stellbremse hängt von der Abnut- Das Schleifenlassen der Bremsbe- zung der Bremsbeläge ab. Stellen läge während der Fahrt durch Sie sicher, dass das Fahrzeug bei ständiges Betätigen des Brems- aktivierter Feststellbremse sicher hebels kann das Bremssystem an Ort bleibt.
  • Seite 75 HINWEIS: Der Motor kann zwar aus- Scheinwerferschalter geschaltet werden, indem der Zünd- schlüssel in die Position OFF (Aus) ge- dreht wird, wir empfehlen jedoch, den Motor mit dem Motorausschalter zu stoppen. vmo2008-011-008_a SCHEINWERFERSCHALTER-FUNKTIONEN 1. Scheinwerferschalter 2. Abblendlicht und Rücklicht 3. Fernlicht und Rücklicht vmo2008-011-009_a 1.
  • Seite 76: Kraftstofftankdeckel

    6) Kraftstofftankdeckel WARNUNG VORSICHT: Decken Sie niemals Schalten Sie vor dem Tanken im- den Tankdeckel ab, da dadurch das mer den Motor aus. Öffnen Sie Belüftungsloch im Tankdeckel ver- den Tankdeckel langsam. Wenn sperrt werden kann und es dadurch Sie einen Druckausgleich beim zu Fehlzündungen im Motor kom- Öffnen bemerken (ein Pfeifton ist men kann.
  • Seite 77: Anzeigeleuchten

    Stecken Sie den Schlüssel in den 9) Behälter für Schalter und bringen Sie ihn in die ge- Bremsflüssigkeit der wünschte Position. Um den Schlüssel vorderen Bremse abzuziehen, bringen Sie den Schalter Befindet sich über dem Bremshebel in die OFF-Position (Aus), dann ziehen für die vordere Bremse rechts vom Sie ihn heraus.
  • Seite 78: Werkzeugsatz

    11) Werkzeugsatz Demontage des Sitzes Der Werkzeugsatz befindet sich im Ziehen Sie die Verriegelung rückwärts, Servicefach unter dem Sitz. während Sie den Sitz an der hinteren Seite leicht anheben. Heben Sie den Sitz weiter an, bis Sie die Sitzhalterun- gen lösen und dann den Sitz vollstän- dig herausnehmen können.
  • Seite 79: Fußraste

    WARNUNG Achten Sie darauf, dass der Sitz bei Fahrtbeginn fest verriegelt ist. 13) Fußraste Befindet sich auf beiden Fahrzeugsei- ten, vor dem Fußschutz. Dieser Bereich dient dazu, Ihre Füße vmo2008-011-012_a in einer stabilen Position zu halten. 1. Bremspedal für hintere Bremse HINWEIS: Die Bremswirkung ist pro- WARNUNG portional zur ausgeübten Kraft und ab-...
  • Seite 80: Tankdeckel Für Kühlflüssigkeit Des Motors

    Hinweise zum korrekten Prüfen des Ölstandes finden Sie unter FLÜSSIG- KEITEN. vmo2008-011-034 TANKDECKEL FÜR KÜHLFLÜSSIGKEIT Hinweise zum korrekten Prüfen des Kühlmittelstandes finden Sie unter vmo2008-011-014_a 1. Motoröltankdeckel FLÜSSIGKEITEN. WARNUNG WARNUNG Der Öltank kann heiß sein. Berüh- Öffnen Sie zum Schutz vor mög- ren Sie ihn nicht.
  • Seite 81: Luftfilter

    vmo2008-011-037_a LINKE MOTORSEITE 1. Sicherungskasten 19) Luftfilter Der Luftfilter befindet sich unter dem Sitz im Servicefach im Luftfiltergehäu- vmo2008-011-016_a 1. Luftfilterkasten Einzelheiten zum Wartungsvorgang finden Sie im Abschnitt WARTUNGS- INFORMATION. _____________________...
  • Seite 82: Flüssigkeiten

    FLÜSSIGKEITEN Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. HINWEIS: In diesem Abschnitt wer- Kraftstofffüllstand den die für das Fahrzeug empfohle- nen Flüssigkeiten und die Verfahren WARNUNG zum Prüfen der jeweiligen Füllstände...
  • Seite 83: Motorkühlmittel

    Starten Sie den Motor, lassen Sie ihn Empfohlenes Öl etwa 1 Minute lang im Leerlauf laufen Verwenden Sie ausschließlich das und schalten Sie ihn dann aus. Das synthetische Öl XP-S 5W 40 (T/N 293 Fahrzeug muss dabei auf einer ebenen 600 039).
  • Seite 84 Das Kühlsystem muss mit einem vorgemischten Kühlmittel von BRP (T/N 219 700 362) oder einer Lösung aus destilliertem Wasser und Frost- schutz (50% destilliertes Wasser, 50% Frostschutz) befüllt werden. Kühlmittelfüllstand WARNUNG vmo2008-011-028_c Überprüfen Sie den Stand des Rastzungen von Verkleidung lösen.
  • Seite 85: Bremsflüssigkeit

    Installieren Sie alle ausgebauten Tei- le wieder in umgekehrter Reihenfolge wie bei ihrem Ausbau. HINWEIS: Wenn Sie in einem Kühl- system häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, ist dies ein Hinweis auf Un- dichtigkeiten oder Probleme mit dem Motor. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 86 Eine DUNKLE Farbe bestätigt den richtigen Füllstand. vmo2008-011-018_a RECHTE FAHRZEUGSEITE 1. Maximaler Füllstand (MAX) vmo2008-011-062_a 2. Minimaler Füllstand (MIN) TYPISCH Reinigen und entfernen Sie die Einfüll- 1. Richtiger Füllstand kappe und füllen Sie dann ggf. Flüs- 2. Tiefer Füllstand sigkeit nach. Füllen Sie nicht zu viel Reinigen und entfernen Sie den Ein- ein.
  • Seite 87: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN – Betätigen Bremshebel Allgemeines Bremspedal, Dieses Fahrzeug hat fünf Vorwärts- sicherzustellen, dass die Bremsen gänge. einwandfrei funktionieren. Nach Damit der Motor starten kann, muss der Betätigung müssen die Hebel die Schaltung auf NEUTRAL stehen und das Pedal vollständig in ihre oder der Kupplungshebel gedrückt Ausgangsposition zurückkehren.
  • Seite 88: Starten Des Motors

    – Suchen tasten abgeschaltetem Motor nach lock- eren Teilen. Kontrollieren Sie die Befestigungselemente. – Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Hindernisse in Ihrer Umgebung befinden. – Prüfen Sie die einwandfreie Funk- tion des Zündschalters, der Mo- vmo2008-011-038_a torstartknopfs, des Motorausschal- ters, der Scheinwerfer, des Rück- Schalten Sie auf Stellung NEUTRAL lichts und der Anzeigeleuchten.
  • Seite 89: Gänge Einlegen/Schalten

    Um einen Gang höher zu schalten, bringen Sie Ihren Fuß unter das Schalt- pedal und ziehen Sie es ganz nach oben. Zum Herunterschalten plat- zieren Sie die Stiefelspitze auf dem Schaltpedal, und drücken Sie das Pe- dal ganz nach unten. vmo2008-011-038_b Lassen Sie den Knopf sofort los, so- bald der Motor angesprungen ist.
  • Seite 90 vmo2008-011-019_d vmo2008-011-001_b Bringen Sie den Motorausschalter in Feststellbremse betätigen. die Position OFF (Aus). vmo2008-011-006_a vmo2008-011-009_c Kupplungshebel drücken und halten. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung OFF (Aus) und entfernen Sie ihn. vmo2008-011-004_b vmo2008-011-027_c Schalten Sie in den ersten 1. Gang. WARNUNG Ziehen Sie immer den Kupplungs- hebel, wenn Sie in einen anderen...
  • Seite 91: Pflege Nach Jeder Fahrt

    Die beste Methode zum Einstellen Pflege nach jeder Fahrt der Aufhängungen besteht darin, die Wenn das Fahrzeug in Salzwasserum- WERKSEITIGEN EINSTELLUNGEN gebungen (Strand, Zu-Wasser-Las- als Grundlage zu nehmen und dann sen/Verladen von Booten usw.) ein- die Komponenten einzeln anzupas- gesetzt wird, ist ein Abspülen des sen.
  • Seite 92 Einstellung Dämpfungskraft Stossdämpfer Einstellung aufs Mal um einen Ras- ter (Klick) verändern. Führen Sie ei- ne Probefahrt mit dem Fahrzeug un- ter denselben Bedingungen in Bezug auf Weg, Geschwindigkeit, Fahrposi- tion usw. durch. Gehen Sie metho- disch vor, bis Sie zufrieden sind. vmo2008-011-057_a Einfederung (langsame EINSTELLUNG DER VORSPANNUNG...
  • Seite 93: Alle Modelle

    Einstellungen hintere Nur X Package Aufhängung Sie ist mit einem 17 mm-Schrauben- schlüssel einzustellen. WARNUNG — Die hinteren Stossdämpfer ste- hen unter Druck. — Sie können explodieren, wenn sie erhitzt oder durchstochen werden. — Nehmen Sie sie nicht auseinan- der. Einstellung Federvorspannung vmo2008-021-004_b Verkürzen Sie die Feder für eine härte-...
  • Seite 94: Werkseinstellungen Aufhängung

    Einstellung Dämpfungskraft Stossdämpfer Einstellung aufs Mal um einen Ras- ter (Klick) verändern. Führen Sie ei- ne Probefahrt mit dem Fahrzeug un- ter denselben Bedingungen in Bezug auf Weg, Geschwindigkeit, Fahrposi- tion usw. durch. Gehen Sie metho- disch vor, bis Sie zufrieden sind. Verdichtung vmo2008-011-077_a 1.
  • Seite 95 Federvorspannung Einfederung (langsame Geschwindigkeit) Stellen Sie wie folgt ein. Stellen Sie ihn mit einem flachen Schraubenzieher ein. vmo2008-011-057_a EINSTELLUNG DER VORSPANNUNG vmo2008-011-057_c Schritt 1: Oberer Arretierring lösen Schritt 2: Einstellring entsprechend drehen 1. Druckregulierer (flacher Schraubenzieher) Schritt 3: Oberer Arretierring anziehen Zuerst drehen Sie die Verdichtungs- Vorderteil des Fahrzeugs anheben.
  • Seite 96 Drehen Sie dann die Einfederungver- Andere stellung für hohe Geschwindigkeit ge- gen den Uhrzeigersinn (3/4 Umdre- hung), um zur Werkseinstellung zu- rückzukehren. vmo2008-011-078_a ANDERE — WERKSEINSTELLUNG Schritt 1: Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen Schritt 2: Im Gegen-Uhrzeigersinn drehen (9 vmo2008-011-080_a Raster) X PACKAGE —...
  • Seite 97 vmo2008-011-075_b WERKSEINSTELLUNG vmo2008-011-079_a Schritt 1: Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag FEDERLÄNGE — WERKSEINSTELLUNG drehen A. 262 mm (10 in) Schritt 2: Im Gegen-Uhrzeigersinn drehen (9 Raster) Verdichtung Stellen Sie ihn mit einem flachen Hintere Aufhängung Schraubenzieher ein. Federvorspannung Stellen Sie wie folgt ein. vmo2008-011-060_a vmo2008-011-076_a 1.
  • Seite 98 vmo2008-011-075_b vmo2008-011-078_a WERKSEINSTELLUNG WERKSEINSTELLUNG Schritt 1: Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag Schritt 1: Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen drehen Schritt 2: Im Gegen-Uhrzeigersinn drehen (9 Schritt 2: Im Gegen-Uhrzeigersinn drehen (9 Raster) Raster) Rückstoss Stellen Sie ihn mit einem flachen Schraubenzieher ein.
  • Seite 99: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Überschlagen des Fahrzeugs Hat sich das Fahrzeug überschlagen oder bleibt es auf der Seite liegen, stel- len Sie es wieder auf die Räder und warten Sie 3 bis 5 Minuten, bevor Sie den Motor wieder starten. Ablaufrohr des Filtergehäuses auf Ölansammlung überprüfen.
  • Seite 100: Beladung Und Transport

    BELADUNG UND TRANSPORT Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. Gehen Sie wie folgt vor: Beladung – Betätigen Sie die Feststellbremse und legen Sie den 1.
  • Seite 101 WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug nie- mals mit einem Auto oder ande- rem Fahrzeug. Verwenden Sie einen Anhänger. _____________________...
  • Seite 102: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG MOTOR DREHT SICH NICHT 1. Der Zündschalter befindet sich in der Position OFF. – Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 2. Motorausschalter ist in Stellung OFF (Aus). – Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 3. Die Schalthebel ist nicht in NEUTRAL-Position. –...
  • Seite 103 MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 3. Motor wird nicht mit Kraftstoff versorgt (Zündkerzen trocken beim Aus- bau). – Prüfen Sie den Kraftstoffstand im Tank. – Möglicherweise besteht ein Fehler an der Kraftstoffpumpe. – Sicherung der Kraftstoffpumpe überprüfen. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. 4.
  • Seite 104: Dem Motor Fehlt Beschleunigung Oder Leistung

    DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 1. Verschmutzte oder beschädigte Zündkerzen. – Siehe auch im Abschnitt MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT. 2. Der Motor erhält keinen Kraftstoff. – Siehe auch im Abschnitt MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT. 3. Motor ist überhitzt (Motoranzeige (gelb) leuchtet auf oder blinkt). –...
  • Seite 105: Ungewöhnliches Motorgeräusch

    ZÜNDAUSSETZER 1. Verschmutzte/beschädigte/abgenutzte Zündkerzen. – Reinigen Sie die Zündkerzen und überprüfen Sie den Wärmewert. Wech- seln Sie sie gegebenenfalls aus. 2. Wasser im Kraftstoff. – Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraft- stoff auf. UNGEWÖHNLICHES MOTORGERÄUSCH 1.
  • Seite 106 ÜBERPRÜFEN OB (gelbe) MOTORANZEIGELEUCHTE AN BLEIBT 1. Motor ist überhitzt (Motoranzeige (gelb) LEUCHTET). – Kontrollieren Sie den Ölstand im Öltank und füllen Sie ggf. Öl nach. – Stellen Sie sicher, dass der Kühler nicht blockiert ist. – Prüfen Sie, ob der Ventilator richtig funktioniert. –...
  • Seite 107: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MODELL DS 450/DS 450 X MOTOR BRP – Rotax, Viertakter Motor mit zweifacher oben liegender Nockenwelle, Kettenantrieb Anzahl Zylinder Anzahl der Ventile Hubraum 449,3 cm³ (27,42 cu. in) Kolbendurchmesser Standard 97 mm (3,82 in) Kolbenhub 60,8 mm (2,44 in) Kompressionsverhältnis...
  • Seite 108 MODELL DS 450/DS 450 X ELEKTRISCHES SYSTEM Fabrikat Denso Magnetinduktor 250 W bei 6000 U/min Zündungstyp Digitale Induktionszündung (IDI) Zündeinstellung Nicht einstellbar Motordrehzahlbegrenzer 10200 (für jeden Vorwärtsgang) Fabrikat Zündkerze DCPR9E Elektrodenabstand 0,7 bis 0,8 mm (0,028 bis 0,032 in) Anzahl Zündkerzen Unterhaltsfreie Trockenbatterie Typ Batterie Volt...
  • Seite 109 MODELL DS 450/DS 450 X REIFEN Druck Vorn 48 kPa (7 PSI) Maximum (bis 100 kg 34,5 kPa (5 PSI) Minimum Hinten (220 lb)) Vorn 21 x 7R-10 Größe Hinten 20 x 10R-9 RÄDER Vorn 10 x 5,5 Größe Hinten 9 x 8,5 61 N•m Drehmoment Radmuttern...
  • Seite 110 Kubikzoll Auf Grund unseres kontinuierlichen Bestrebens nach Produktqualität und Innova- tion, behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen am Design und den technischen Daten, Ergänzungen oder Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 111 WARTUNGS- INFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 112: Allgemeines

    ALLGEMEINES Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. WARNUNG Wenn nicht anders angegeben, muss der Motor bei allen Wartungsarbei- ten außer Betrieb sein. Bevor Sie Wartungs- oder Inspektionsarbeiten am Fahrzeug ausführen, warten Sie, bis Motor und Auspuff abgekühlt sind.
  • Seite 113: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Die Wartung ist sehr wichtig. Wenn Sie mit den sicheren Wartungspraktiken und Einstellungsverfahren nicht vertraut sind, wenden Sie sich an Ihren zugelassenen Can-Am Händler. PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) C: REINIGEN...
  • Seite 114 PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) C: REINIGEN 25 H ODER 1250 KM (800 mi) I: KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN WIE BENÖTIGT 50 H ODER 2500 KM (1600 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN...
  • Seite 115 PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) C: REINIGEN 25 H ODER 1250 KM (800 mi) I: KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN WIE BENÖTIGT 50 H ODER 2500 KM (1600 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN...
  • Seite 116 PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) C: REINIGEN 25 H ODER 1250 KM (800 mi) I: KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN WIE BENÖTIGT 50 H ODER 2500 KM (1600 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN...
  • Seite 117 PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) C: REINIGEN 25 H ODER 1250 KM (800 mi) I: KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN WIE BENÖTIGT 50 H ODER 2500 KM (1600 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN...
  • Seite 118 PERIODISCHER WARTUNGSPLAN ERSTINSPEKTION 10 H ODER 400 KM (250 mi) (Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Die Erstwartung ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.) C: REINIGEN 25 H ODER 1250 KM (800 mi) I: KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN WIE BENÖTIGT 50 H ODER 2500 KM (1600 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN...
  • Seite 119: Motor

    MOTOR Unter anderem werden in diesem Kapitel auch die Verfahren zum Aus- wechseln der verschiedenen Flüssig- keiten beschrieben. Verfahren zum Prüfen der Füllstände und zum even- tuellen Nachfüllen sind dem Abschnitt FLÜSSIGKEITEN zu entnehmen. Ölwechsel und Austausch vmo2008-011-105_a des Ölfilters 1.
  • Seite 120 HINWEIS: Warten Sie lange genug, Wischen Sie verschüttetes Öl vom Tank ab. bis das Öl aus dem Filter abgelaufen ist. Bauen Sie alle ausgebauten Teile sorg- faltig wieder ein. Reinigung des Öltankfilters HINWEIS: Überprüfen Sie den O-Ring HINWEIS: Siehe WARTUNGSTABEL- und wechseln Sie ihn gegebenenfalls LE für die Häufigkeit der Reinigung aus.
  • Seite 121: Auswechseln Des Kühlmittels

    Wechseln Sie die Dichtungen auf den Austausch des Ölfilters Ablassschrauben aus. Säubern Sie Schrauben Sie den Ölfilterdeckel ab. den Dichtungssitz an Motor, Öltank HINWEIS: Sich an Schraubenposition und Ablassschrauben und setzen Sie erinnern. die Schrauben wieder ein. Öltank mit 1,8 l (1,9 U.S. quarts) des empfohlenen Öls auffüllen.
  • Seite 122 vmo2008-011-086_a vmo2008-011-032_a 1. Klemme UNTER DER ZUGRIFFSABDECKUNG 2. Ablassschlauch 1. Deckel des Kühlmittelbehälters 3. Kühler Entfernen Sie langsam die Ablass- Schlauch wieder montieren und mit schraube und lassen Sie das Kühl- Klemme sichern. mittel in einen geeigneten Behälter ablaufen. Wischen Sie verschüttetes Kühlmittel von Rahmen und Motor ab.
  • Seite 123: Luftfilterkasten

    Den Flüssigkeitsstand kann man auch HINWEIS: Wenn das Fahrzeug in stau- über die Marken (kleine Rippen) beur- bigem Gelände gefahren wird, kontrol- teilen. lieren Sie häufiger als im WARTUNGS- PLAN angegeben. Wenn Flüssigkeit oder Ablagerungen gefunden werden, lösen Sie die Klam- mern und entfernen diese.
  • Seite 124: Funkenschutz

    HINWEIS: Leichter Staub kann auch mit einer Luftdruckpistole mit schwa- chem Druck beseitigt werden. Bla- sen Sie mit Druckluft immer gegen die Luftströmungsrichtung des Luftfilters sowie des Systems. Wenn der Luftfilter beschädigt ist, tau- schen Sie ihn aus. Wenn der Filter getrocknet ist, ölen Sie ihn wieder mit Luftfilteröl ein (T/N 219 700 340) oder ein gleichwer- tiges Produkt.
  • Seite 125: Kühler

    Gehen Sie zur Installation in umge- kehrter Reihenfolge des Ausbaus vor. Kühler Prüfen Sie die Kühlerrippen. Sie müs- sen sauber sein und dürfen keinen Schlamm, Schmutz, Blätter und ande- re Ablagerungen aufweisen, die die einwandfreie Kühlfunktion des Küh- lers beeinträchtigen. vmo2008-011-067_a ENTFERNEN 1.
  • Seite 126: Einstellung Des Schaltpedals

    Einstellungen der VORSICHT: Achten Sie darauf, die Kühlerrippen beim Reinigen nicht Kupplung zu beschädigen. Verwenden Sie HINWEIS: X Package Modelle sind mit keinesfalls ein Werkzeug oder einen einem Schnellzugregler ausgestattet. Gegenstand, das/der die Rippen be- Deshalb gibt es bei diesem Regler- schädigen könnte.
  • Seite 127 Lösen Sie die Kontermutter des Zu- greglers. Zugregler des Kupplungskabels lösen, um höchstes Spiel zu ermöglichen. vmo2008-011-063_a 1. Kontermutter Mutter für den Zugregler drehen, bis Distanz korrekt ist. vmo2008-011-064_b TYPISCH 1. Zugregler Entfernen Sie den Stift der Zugriffsab- deckung der Kupplung. vmo2008-011-063_b 1.
  • Seite 128 vmo2008-011-071_a vmo2008-011-085_b 1. Kontermutter 1. Schraubendreher 2. Spezialwerkzeug Einstellschraube mit flachem Schrau- Um die korrekte Einstellung zu kon- benzieher halten, dann Kontermutter trollieren, die Einstellschraube sanft im Gegen-Uhrzeigersinn lösen. mit dem Finger drücken, so dass man ein kleines Spiel spürt. Spürt man es nicht, erneut einstellen.
  • Seite 129 VORSICHT: Überdrehen Sie nicht. vmo2008-011-042_c 1. Zugangskappe Kupplungshebel richtig einstellen. Siehe weiter oben unter KUPPLUNGS- HEBEL EINSTELLEN. _____________________...
  • Seite 130: Kraftstoffsystem

    KRAFTSTOFFSYSTEM Entfernen Sie die Seitenabdeckung Schmierung des Gaszugs der Drosselklappe. Der Gaszug ist ausschließlich mit Ka- bel-Schmiermittel (T/N 293 600 041) oder einem entsprechenden Schmier- mittel zu schmieren. WARNUNG Benutzen Sie immer ein Schmier- mittel auf Silikonbasis. Durch die Verwendung eines anderen Schmiermittels B.
  • Seite 131: Einstellung Des Gashebels

    Stecken Sie die Sprühspitze der Einstellung des Gashebels Sprühdose Öffnung Schieben Sie die Gummischutzhülse Schmieraufsatzes. zurück, um Zugang zum Gaszugregler zu haben. WARNUNG Tragen Sie immer Augenschutz und Handschuhe, wenn Sie einen Zug schmieren. HINWEIS: Legen Sie einen Lappen um den Schmieraufsatz, um ein Ver- spritzen des Schmiermittels zu verhin- dern.
  • Seite 132 vmo2008-011-001_c 1. Gashebel A. 2 bis 4 mm (5/64 bis 5/32 in) _____________________...
  • Seite 133: Elektrisches System

    ELEKTRISCHES SYSTEM WARNUNG Wenn nicht anders angegeben, schalten Sie den Zündschalter im- mer in die Stellung OFF (Aus), bevor Sie Wartungs- oder Repa- raturarbeiten an der elektrischen Anlage durchführen. Zündkerzen vmo2008-011-083_a 1. Zündkerzen Ausbau Zündkabel abnehmen. Einbau Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Kontaktflächen des Zylinder- kopfs und der Zündkerzen frei von Schmutz sind.
  • Seite 134: Sicherungen

    Tragen Sie zum Schutz gegen Oxidati- Ausbau on ein dielektrisches Fett (T/N 293 550 Entfernen Sie den Sitz. 004) oder gleichwertig auf die Halte- Unterbrechen Sie zuerst den Kontakt rung auf. des SCHWARZEN (–) Kabels und da- nach des ROTEN (+) Kabels. Sicherungen Wenn eine Sicherung beschädigt ist, WARNUNG...
  • Seite 135: Austausch Von Glühlampen

    Linke Motorseite TYPISCH vmo2008-011-037_a 1. Sicherung POSITION 2. Auf Durchbrennen prüfen 1. Sicherungskasten Austausch von Glühlampen WARNUNG Schalten Sie den Zündschalter im- mer aus in die Position OFF (Aus), bevor Sie eine defekte Glühlampe austauschen. vmo2008-011-081_a Überprüfen Sie immer die einwand- BEZEICHNUNG freie Funktion des Lichtes nach dem 1.
  • Seite 136 Scheinwerfer VORSICHT: Fassen Sie nie das Glas einer Halogenlampe mit bloßen Fingern an, dadurch verkürzt sich ihre Lebensdauer. Wenn das Glas angefasst wurde, reinigen Sie es mit Isopropylalkohol, damit kein Fettfilm auf der Lampe zurück- bleibt. Gummimantel entfernen und dann Lampenhalterung herausziehen.
  • Seite 137: Austausch Von Anzeigeleuchten

    Austausch von Einstellung des Anzeigeleuchten Lichtkegels Drehen Sie die Einstellungsschrauben Ausbau mit einem langen Schraubenzieher, Kraftstofftankdeckel entfernen. um Höhe des Strahls einzustellen. Entfernen Sie die Konsole. Stellen Sie beide Scheinwerfer gleich- mäßig ein. vmo2008-011-050_a 1. Konsole Ziehen Sie die Kabel von der defekten vmo2008-011-074_a Anzeigeleuchte ab.
  • Seite 138: Antriebsstrang

    ANTRIEBSSTRANG Antriebskette Einstellung Stellen Sie die Antriebskette vor jeder HINWEIS: Beim Einstellen der An- Fahrt ein. triebskette muss sich immer der Fah- rer oder ein entsprechendes Gewicht auf dem Sitz befinden. WARNUNG Wählen Sie einen ebenen Untergrund Wenn nicht anders angegeben, und legen Sie den Leerlauf (NEUTRAL) drehen Sie den Zündschalter in ein.
  • Seite 139: Antriebskettenführung

    Mit richtig positionierter Nadel des Reifen/Räder Schraubenziehers das Fahrzeug vor- wärts ziehen, um das Spiel der Kette WARNUNG zu erhöhen und rückwärts, um es zu Installieren Sie bei einem Reifen- vermindern. wechsel niemals einen Diagonal- HINWEIS: Die richtige Einstellung für reifen zusammen mit einem Radi- das Kettenspiel beträgt 22 mm (7/8 in) alreifen.
  • Seite 140 Prüfen Sie vor dem Gebrauch des Fahrzeugs den Reifendruck bei KAL- TEN Reifen. Der Reifendruck ändert sich mit der Temperatur und der Hö- henlage. Prüfen Sie den Druck noch einmal, wenn sich diese Bedingungen ändern. Zu Ihrer Bequemlichkeit finden Sie ei- nen Reifendruckprüfer in der Werk- zeugbox.
  • Seite 141: Zustand Der Vorderen Radlager

    Zustand der vorderen Radlager Rütteln Sie an den Rädern an der obe- ren Kante, um das Spiel zu prüfen. Wenden Sie sich an einen zugelasse- nen Can-Am Händler, wenn Spiel vor- handen ist. Untersuchung der Hinterachse Heben Sie das Fahrzeug hinten so weit hoch, dass die Räder vom Boden abheben.
  • Seite 142: Aufhängung

    AUFHÄNGUNG Vorderer A-Arm Inspektion Prüfen Sie diese Teile alle 25 Betriebs- Schmierung stunden oder alle 1250 km (800 mi) auf Schmieren Sie die vorderen A-Arme Schäden (Risse, Zähne, übermäßiges mit einer Schmierpistole. Verwenden Spiel oder kleine Korrosionslöcher). Sie synthetisches Fett für Aufhän- Stellen Sie auch nur eine dieser Be- gungselemente (T/N 293 550 033).
  • Seite 143: Bremsen

    BREMSEN Inspektion Das Bremssystem ist hydraulisch und bedarf keiner Einstellung. Prüfen Sie Folgendes, um für einen guten Betriebszustand der Bremsen zu sorgen: – Füllst. Bremsflüssigkeit – Undichtigkeit im Bremssystem – Schwammige Betätigung Bremsen – Sauberkeit der Bremsen – Außergewöhnlicher Verschleiß oder schlechter Zustand...
  • Seite 144: Karosserie/Rahmen

    KAROSSERIE/RAHMEN Motorraum Reinigung und Schutz des Fahrzeugs Überprüfen Undichtigkeit auf eventuelle Schäden und Lecka- Reinigen Sie das Fahrzeug niemals mit gen. Vergewissern Sie sich, dass einem Hochdruckreiniger. VERWEN- alle Schlauchschellen gut gesichert DEN SIE NUR NIEDRIGEN DRUCK sind und kein Schlauch gerissen, ver- (z.
  • Seite 145: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON WARNUNG Lassen Sie die einwandfreie Funk- tionsfähigkeit des Kraftstoffsys- tems durch einen zugelassenen Can-Am Händler überprüfen, wie dies im WARTUNGSPLAN ange- geben ist. Wenn ein Fahrzeug länger als einen Monat nicht gefahren wird, ist eine an- gemessene Lagerung erforderlich.
  • Seite 146 _____________________...
  • Seite 147 GARANTIE _____________________...
  • Seite 148: Beschränkte Garantie Von Brp Nordamerika: 2008 Can-Am

    Bei bestimmten 2008 Can-Am ATV liefert BRP möglicherweise einen GPS-Emp- fänger als Standardausstattung mit. Der GPS-Empfänger unterliegt der einge- schränkten Garantie des GPS-Empfängerherstellers und wird durch diese be- schränkte Garantie von BRP nicht abgedeckt. Kontaktieren Sie bitte die folgen- den Händler: In den USA: Garmin International Inc.
  • Seite 149: Haftungsausschlüsse - Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Bedienungsanleitung beschrieben sind. • Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Modifizierungen oder Gebrauch von nicht geeigneten Teilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen nicht von BRP autorisierten ATV-Händler entstanden sind.
  • Seite 150: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantie- bedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Ga-...
  • Seite 151: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Teile gegen neue Can-Am ATV Originalteile durch einen beliebigen autorisierten BRP-Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 152 Wausau WI 54401 Tel.: 819 566-3366 Tel.: 715 848-4957 * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. 2007 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. © Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihren Tochtergesellschaften.
  • Seite 153: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2008 Can-Am

    VON BRP: 2008 CAN-AM 1) UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Firma Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahrs 2008 frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, und zwar für den nachstehend beschriebenen Zeitraum und unter den nach- folgenden Bedingungen.
  • Seite 154 Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantie- bedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Ga-...
  • Seite 155 Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue Can-Am ATV-Ori- ginalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem autorisierten Can-Am Distributor/Händler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 156 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG a) Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Un- einigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Probleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich dort an den Serviceleiter oder an den Eigentümer des Vertriebsunternehmens zu wenden.
  • Seite 157: Beschränkte Brp Garantie Für Mitgliedstaaten Der

    Bedienungsanleitung beschrieben sind. • Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Modifizierungen oder Gebrauch von nicht geeigneten Teilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen nicht von autorisierten Händler entstanden sind.
  • Seite 158 Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantie- bedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Ga-...
  • Seite 159 Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue Can-Am Origi- nalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 160 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG a) Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Un- einigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen zu versuchen, diese Probleme auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei dem Unternehmens des Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 161: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    In Kanada: BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. Warranty Department 75, J.-A. Bombardier Street Sherbrooke, Québec J1L 1W3 Fax: 819 566-3590 In den USA: BRP US INC. Warranty Department 7575 Bombardier Court Wausau WI 54401 Tel.: 715 848-4957 Andere Länder BRP EUROPEAN DISTRIBUTION...
  • Seite 162: Adressenänderung/Halterwechsel

    Die Benachrichtigung von BRP, auch oder wenn Sie der neue Eigentümer nach Ablauf der eingeschränkten Ga- des ATVs sind, benachrichtigen Sie rantie, ist sehr wichtig, da dies BRP BRP unbedingt darüber durch: ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel –...
  • Seite 163 _____________________...
  • Seite 164 _____________________...
  • Seite 165 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP regist- riert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 166 BEDIENUNGSANLEITUNG DS 450/DS 450X 2008 219 700 877 ® UND BRP LOGO SIND WARENZEICHEN VON BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER IHRER TOCHTERGESELLSCHAFTEN. © 2007 BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. GEDRUCKT IN KANADA.

Diese Anleitung auch für:

Ds 450 x 2008

Inhaltsverzeichnis