Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Can-Am DS 250 2012

  • Seite 2 Die folgenden Marken sind Eigentum von Bombardier Recreational Products Inc.: Can-Am™ DS 250™ XPS™ vmo2012-003 de JT ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2011 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Die Nichtbeachtung der in dieser Be- neuen Can-Am™ ATV. Dieses Fahr- dienungsanleitung enthaltenen Warn- zeug wird von der BRP Garantie abge- hinweise kann zu SCHWEREN VER- deckt. Wenn Sie Ersatzteile, Service LETZUNGEN oder zum TOD führen.
  • Seite 4 Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezi- fikationen in dieser Bedienungsanlei- tung kommen. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgendeine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Vor Fahrtantritt .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG (forts.) 4) Bremsarretierung ............67 5) Schalthebel .
  • Seite 7 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2012 CAN-AM ATV ................. 138 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2012 CAN-AM...
  • Seite 8 INHALT EINGESCHRÄNKTE BRP-GEWÄHRLEISTUNG FÜR DEN EUROPÄISCHEN UND RUSSISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM UND DIE TÜRKEI: 2012 CAN-AM ATV ................. 149 KUNDENINFORMATIONEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN .
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- HINWEISE ________ _______ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinfeuer und andere vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist leicht entzündbar und hoch- Kohlenmonoxid. Das Einatmen von explosiv. Kraftstoffgase können sich Kohlenmonoxid kann Kopfschmerzen, verteilen und durch einen Funken oder Schwindelgefühl, Benommenheit, ein Flamme mehrere Meter vom Fahr- zeug entfernt entzündet werden.
  • Seite 11: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderungen Nehmen Sie keine unerlaubten Ände- rungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da die- se Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Ge- brauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 12: Besondere Sicherheitshinweise

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GEFÄHR- LICH SEIN. – Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Dazu gehören auch Motorräder und Pkw. Wenn Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen nicht einhalten, selbst bei normalen Fahrmanövern wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es schnell zu einem Zusammenstoß...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE – Fahren Sie auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund erst dann, wenn Sie es gelernt haben und die erforderliche Geschicklichkeit besitzen, um dieses Fahrzeug in einem solchen Gelände zu steuern. Seien Sie in einem solchen Gelände immer besonders vorsichtig. –...
  • Seite 14 Fahrzeug befinden, wenn Sie rückwärts fahren. Fahren Sie langsam, wenn das Rückwärtsfahren gefahrlos möglich ist. – BRP rät Ihnen, beim Zurückstoßen auf dem ATV zu sitzen. Vermeiden Sie es, aufzustehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt werden und das Fahrzeug dadurch unerwartet beschleunigen. Dies könnte den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nach sich ziehen.
  • Seite 15: Schulungskurs

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE und Versperren Sie die Scheinwerfer und die Rückleuchte nicht mit Ladung. Senken Sie Ihre Geschwindigkeit und achten Sie auf einen größeren Abstand für mögliches Bremsen. Schulungskurs Nehmen Sie dieses Fahrzeug niemals in Betrieb, ohne eine angemessene Einwei- sung erhalten zu haben. Absolvieren Sie einen Trainingskurs. Alle Fahrer soll- ten ein Training bei einem zugelassenen Trainer erhalten.
  • Seite 16: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB HINWEIS: Die folgenden Abbildungen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Mo- dell kann abweichen. WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Inbetriebnahme dieses Fahrzeugs ohne angemessene Einweisung. MÖGLICHE FOLGEN Das Risiko eines Unfalls erhöht sich sehr, wenn der Fahrer mit der Bedie- nung dieses Fahrzeugs in den unterschiedlichen Situationen und unter verschiedenen Geländebedingungen nicht richtig vertraut ist.
  • Seite 17 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fertig- keiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle verwickelt...
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfah- rer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Führen dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen und Straßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. Ein gepflas- terter oder asphaltierter Untergrund kann die Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs ernsthaft beeinflussen. Das Fahrzeug kann dadurch außer Kontrolle geraten.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: – Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs nach dem Konsum von Alkohol oder der Ein- nahme von Medikamenten. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlie- ren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sicht- weite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszu- führen.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Es kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod kommen, wenn das Fahrzeug und/oder der Fahrer im Eis einbrechen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genü- gend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle gera- ten.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahrzeugs führen könnte.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fä- higkeiten zu steil sind.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinauffahren von Hügeln immer die angemessenen Ver- fahren gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffah- ren.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinabfahren von Hügeln immer die angemessenen Ver- fahren gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfahren zu bremsen.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik in ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben wird.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu ei- nem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hin- dernisse.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu ei- nem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angegeben.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren im Rückwärtsgang. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf ein Hindernis oder eine Person hinter dem Fahrzeug auffah- ren und dadurch schwere Verletzungen verursachen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder un- gleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 38 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahrzeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 39 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs, unsachgemäßes Transportieren oder Schlep- pen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 40 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 41: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. Damit Sie an diesem Fahrzeug wirklich möglichst viel Freude haben, gibt es eini- ge grundlegende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN.
  • Seite 42: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Gehen Sie niemals davon aus, dass das Fahrzeug überall sicher fährt. Plötzliche Veränderungen im Gelände durch Löcher, Vertiefungen, Erdhügel, weicheren oder härteren Untergrund oder andere Unwägbarkeiten können zum Umkippen des Fahrzeugs oder zu Instabilität führen. Um dies zu vermeiden, verringern Sie das Tempo und beobachten Sie immer das Gelände vor Ihnen.
  • Seite 43 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Kontrollieren Sie die Zahnkränze auf Verschleiß und auf Beschädigung. Antriebskette und Prüfen Sie die Antriebskette und die Führung auf einwandfreie Zahnkränze Einstellung Schmierung. Stellen Sie sicher, dass der Fahrersitz einwandfrei montiert und Sitz gesichert ist.
  • Seite 44: Kleidung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nach dem Starten des Motors ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Vergewissern Sie sich, dass die Motortemperaturanzeigeleuchte Anzeigeleuchten ausgeschaltet ist (schalten Sie den Motor aus, wenn die Leuchte nicht erlischt). Schalthebel Prüfen Sie, ob der Wählhebel (F, N und R) funktioniert. Fahren Sie langsam etwas vorwärts und betätigen Sie dann einzeln beide Bremshebel und die Bremsarretierung.
  • Seite 45: Mitnehmen Eines Mitfahrers

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Mitnehmen eines Mitfahrers Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Fahrer gedacht. Trotz der langen Sitz- bank wurde dieses Fahrzeug nicht für den Transport von Mitfahrern entwickelt und ist auch nicht dafür gedacht. Der Transport von Personen kann die Stabilität und Ih- re Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen.
  • Seite 46: Arbeiten Mit Ihrem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG stehen und sich in Büschen oder anderen Hindernissen verfangen oder hängen bleiben können. Vermeiden Sie ein Verdecken oder Versperren der Scheinwerfer oder des Bremslichts durch die Ladung. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit gemäß den Bedingungen im Gelände, wenn Sie Ladung transportieren oder einen Anhänger ziehen.
  • Seite 47: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren Sie dieses Fahrzeug immer mit geringer Geschwindigkeit, keinesfalls schneller als 65 km, und verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Ändern der Fahrtrichtung, wenn Sie das Fahrzeug auf einer Straße fahren. Teilen Sie vor Fahrtbeginn einer anderen Person mit, wo Sie fahren wollen und wann Sie wahrscheinlich zurückkehren.
  • Seite 48: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Verschmutzen Sie keine Bäche, Seen oder Flüsse und nehmen Sie keine Verände- rungen am Motor oder am Abgassystem des Fahrzeugs vor und demontieren Sie keine Komponenten des Systems. Einschränkungen durch das Design Obwohl das Fahrzeug für seine Klasse außergewöhnlich robust ist, ist es per Defi- nition immer noch ein Leichtfahrzeug und seine Verwendung muss auf den vorge- sehenen Zweck beschränkt bleiben.
  • Seite 49 Personen oder Hindernisse befinden. Fahren Sie langsam und vermeiden Sie scharfe Kurven. BRP rät Ihnen, dass Sie beim Zurückstoßen auf dem ATV sitzen bleiben. Vermei- den Sie es, aufzustehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt werden und das Fahrzeug dadurch unerwartet beschleunigen. Dies könnte den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nach sich ziehen.
  • Seite 50 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seitliches Fahren am Abhang Wann immer möglich muss ein solches Fahren vermieden werden. Falls es dennoch erforderlich wird, seien Sie äußerst vorsichtig. Das Queren steiler Anstiege kann zu Überschlagen führen. Ein rutschiger oder lockerer Untergrund kann ferner zu nicht kontrollierbarem seitlichem Rutschen führen. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug beim Rutschen bergab zu wenden.
  • Seite 51: Fahrtechniken

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG wie das Fahrzeug auf Ihre Befehle reagiert. Halten Sie das Bremspedal, die Fuß- auflagen sowie Brems- und Gashebel immer frei von Schnee und Eis. Halten Sie den Sitz, die Handgriffe, die Scheinwerfer und die Rückleuchte stets von Schnee frei.
  • Seite 52 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Dieses Fahrzeug ist mit einer angemessenen Federung ausgestattet. Wenn der Zustand des Geländes allerdings so schlecht ist (z. B. Wellblechpisten), dass die Federung extrem belastet wird, können Sie Unwohlsein verspüren und müssen im Extremfall mit schädlichen Einwirkungen auf Ihren Rücken rechnen. Häufig ist es erforderlich, dass Sie sich aufrichten oder in gehockter Stellung fahren.
  • Seite 53 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG hier seinen Antrieb verlieren. Versuchen Sie nicht, mit hoher Geschwindigkeit ins Wasser zu fahren. Das Fahrzeug wird durch das Wasser gebremst und Sie könnten abgeworfen werden. Wasser beeinträchtigt die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs. Sorgen Sie durch mehrfaches Betätigen dafür, dass Ihre Bremsen wieder trocken werden, nach- dem das Fahrzeug das Wasser verlassen hat.
  • Seite 54 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ablagerungen zu vermeiden. Ausführlichere Informationen über das Fahren auf schneebedecktem Untergrund finden Sie in diesem Unterabschnitt unter Allgemeine Betriebs- und Sicherheitsmaßnahmen. Das Fahren auf Sand, über Sanddünen oder auf Schnee ist eine einzigartige Erfahrung. Es müssen hierbei jedoch einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
  • Seite 55 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hindernisse auf der Strecke sollten umfahren oder vorsichtig überquert werden. Dazu gehören lockere Felsen, umgestürzte Bäume, rutschige Oberflächen, Zäu- ne, Pfosten sowie Dämme und Vertiefungen. Wann immer möglich müssen Sie sie umgehen. Bedenken Sie, dass bestimmte Hindernisse zu groß und gefährlich sind, um überquert zu werden.
  • Seite 56 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleudern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließlich mit der Motorbremse oder im Leer- lauf den Hang hinab. Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann.
  • Seite 57 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 58: Wichtige Hinweisschilder Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit Anhänge- und Hinweisschildern mit wichtigen Sicher- heitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verstehen. vmo2009-003-003_aen Sicherheitshinweisschilder auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitshinweisschilder auf Ihrem Fahrzeug. Die Sicherheitshinweisschilder an Ihrem Fahrzeug sollten als unveränderliche Fahrzeugbestandteile betrachtet werden.
  • Seite 59 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEIS: Die folgenden in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildun- gen dienen als allgemeine Darstellungen und veranschaulichen die verschiedenen Stellen, an denen sich Sicherheitshinweisschilder befinden. Ihr Modell kann ab- weichen. Die Zahlen auf den Fahrzeugabbildungen repräsentieren die später aufgeführten Sicherheitshinweisschilder.
  • Seite 60 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT vmo2010-001-002_b • • vmo2009-003-007_aen vmo2010-001-501_b HINWEISSCHILD 1 ZUGRIFFSELEMENT AM VORDEREN KOTFLÜGEL HINWEISSCHILD 2 _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 3 vmo2010-004-002_en HINWEISSCHILD 6 WARNUNG Falscher Reifenluftdruck oder Überlastung kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder gar zum TOD führen. REIFEN- KALTEM REIFEN DRUCK VORN BIS ZU MAX.: 34 kPa (5.0 psi) 150 kg MIN.: 26 kPa (3.8 psi) (330 lb)
  • Seite 62: Konformitätsetiketten

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT WARNUNG vmo2006-014-003_a HINWEISSCHILD 9 vmo2006-006-009_aen HINWEISSCHILD 8 Konformitätsetiketten Diese Etiketten geben Sie Konformität des Fahrzeugs an. POSITION: ROHR VORNE UNTEN RECHTS AM RAHMEN _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 63: Schild Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT XXX XXXXXXX XXX XXXXXXX XXX X XXXX XX XXX XX XXX vmo2010-001-302_a POSITION: UNTER DEM HINTEREN KOTFLÜGEL vmo2010-004-001_en POSITION: VORDERER KOTFLÜGEL Schild mit technischen Informationen vmo2006-014-002_aen HINWEISSCHILD FÜR ANTRIEBSKETTENEINSTELLUNG vmo2008-009-005_b 5. Lage des Hinweisschilds für Antriebsketteneinstellung ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 64 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 66: Bedienelemente/Instrumente/Ausstattung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG vmo2006-014-006_c TYPISCH ______________...
  • Seite 67 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG vmo2006-014-007_c TYPISCH _______________...
  • Seite 68: Gashebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Dieser Abschnitt enthält WARNUNG grundlegende Informationen über die Überprüfen Sie die Funktion des Funktionen der verschiedenen Bedie- Gashebels, bevor Sie den Motor nelemente, der Instrumente und der starten. Suchen Sie nach der Ursa- Ausrüstung an Ihrem Fahrzeug. Die che, falls der Gashebel schwergän- Abbildungen in dieser Bedienungsan- gig ist.
  • Seite 69: Bremsarretierung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Bremsarretierung betätigen: Ziehen Sie den Bremsarretierungshebel an, bis er eingerastet ist. vmo2006-014-053_a 1. Bremshebel 2. Bremse anziehen 4) Bremsarretierung Die Bremsarretierung befindet sich auf vmo2006-014-009_b der rechten Seite des Lenkers. ON-POSITION 1. Feststellbremse Wenn die Bremse angezogen ist, wird 2.
  • Seite 70: Multifunktionsschalter

    Sie immer, ob der Weg hin- den Wählhebel bewegen. ter Ihnen frei ist und sich dort keine Personen oder Hindernisse befin- den. BRP rät Ihnen, dass Sie beim Zurückstoßen auf dem ATV sitzen bleiben. Vermeiden Sie es, aufzu- stehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt...
  • Seite 71 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Motor-Nothalt-Schalter Dieser Schalter kann zum Ausschalten des Motors und als Notfallschalter ver- wendet werden. HINWEIS: Der Motor kann zwar durch Drehen des Zündschlüssels in die Stel- lung OFF ausgeschaltet werden, wir empfehlen jedoch, den Motor mit dem Motor-Nothalt-Schalter auszuschal- ten.
  • Seite 72 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG vmo2006-014-055_b TYPISCH vmo2006-014-011_e 1. Übersteuerung-Taste TYPISCH 1. Motorstartknopf Blinkerschalter 2. Motor-Nothalt-Schalter (Stellung RUN) Zum Einschalten der Blinkerleuchten HINWEIS: Der Motor kann nicht an- bewegen sie den Blinkerschalter in die gelassen werden, wenn sich der Mo- Richtung, in die Sie Ihre Fahrtrichtung tor-Nothalt-Schalter in der Stellung ändern wollen.
  • Seite 73: Anzeigeleuchten

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 7) Anzeigeleuchten In der Anzeigenhalterung und in der Anzeige befinden sich Anzeigeleuch- ten, die über verschiedene Funktionen und Auswahlmöglichkeiten informie- ren. vmo2006-014-025 TYPISCH — CHOKE GEÖFFNET, HEBEL IN RUHESTELLUNG Der Choke wird bei kaltem Motor bis zum Anschlag betätigt. vmo2006-014-027_c 1.
  • Seite 74: Zündschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 8) Zündschalter Motortemperatur (ROT) Der Zündschalter befindet sich links Diese Leuchte schaltet sich ein, wenn unten an der Anzeigenhalterung. der Zündschalter in der Stellung ON Er wird mit einem Schlüssel bedient geschaltet wird und bleibt eingeschal- und kann 2 Stellungen einnehmen: tet, bis der Motor läuft.
  • Seite 75: Kraftstoffhahn

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 9) Kraftstoffhahn RES. (RESERVE) Das Kraftstoffventil befindet sich auf Wenn der normal verfügbare Kraftstoff der rechten Seite des Fahrzeugs in der im Tank aufgebraucht ist (Stellung ON), Nähe des Motors. können Sie auf die Notkraftstoffversor- gung umschalten, indem Sie das Ventil Es handelt sich dabei um ein Drehven- auf RES stellen.
  • Seite 76: Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG vmo2006-014-030_a vmo2006-014-014_a FAHRZEUGSCHLOSS 1. Bremspedal für Bremsen vorn und hinten Als Sicherheitsmaßnahme oder zum 11) Werkzeugsatz Verhindern des Fahrzeugdiebstahls ar- retieren Sie den Lenker beim Parken Der Werkzeugsatz befindet sich im wie folgt: Servicefach unter dem Sitz. Er um- fasst Werkzeuge für grundlegende 1.
  • Seite 77: Ausschalten

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Bei eingeschalteten Warn- blinkleuchten kann der Zündschalter in die Stellung OFF geschaltet und der Schlüssel abgezogen werden. Ausschalten Stellen Sie sicher, dass sich der Zünd- schalter in der Stellung ON befindet und stellen Sie dann den Warnblink- schalter in die Stellung OFF (Punkt- symbol).
  • Seite 78: 12-Volt-Steckdose

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 16) 12-Volt-Steckdose vmo2006-014-017_a 1. Sitzverriegelung vmo2011-001-001_a Erneute Montage des Sitzes TYPISCH 1. Lage der 12-V-DC-Steckdose Halterungsnase in den Haken am Rah- men einführen. Sie können hier einen Handscheinwer- fer oder andere tragbare Elektrogeräte Wenn der Sitz positioniert ist, drücken anschließen.
  • Seite 79 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Die Hintergrundbeleuchtung des Ta- chometers wird eingeschaltet, wenn der Zündschalter in die Stellung ON geschaltet wird. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeichnet die ge- fahrene Gesamtdistanz in Kilometern auf. vmo2006-014-027_a 1. Tachometer 2. Kilometerzähler _______________...
  • Seite 80: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Empfohlener Kraftstoff Tanken Benutzen Sie bleifreies Normalbenzin, WARNUNG welches an den meisten Tankstellen erhältlich ist, oder sauerstoffangerei- – Schalten Sie vor dem Tanken cherten Kraftstoff mit maximal 10 % immer den Motor aus. Öffnen Ethanol oder Methanol. Das benutzte Sie den Tankdeckel langsam.
  • Seite 81 KRAFTSTOFF 2. Erlauben Sie beim Auffüllen nie- mandem, auf dem Fahrzeug zu blei- ben. 3. Schrauben Sie den Tankdeckel zum Entfernen gegen den Uhrzeigersinn 4. Führen Sie das Füllrohr in den Ein- füllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft aus dem Tank entweichen kann und ein Kraftstoff- rückfluss vermieden wird.
  • Seite 82: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfahren Antriebsriemen Eine Einfahrzeit von etwa 10 Fahrstun- Für einen neuen Zahnriemen ist eine den ist erforderlich, bevor Sie das Fahr- Einfahrdauer von 50 km erforderlich. zeug über einen längeren Zeitraum mit Während des Einfahrens: Vollgas fahren. –...
  • Seite 83: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Halten Sie den Starten des Motors ZUR BEACHTUNG Motorstartknopf keinesfalls länger als 10 Sekunden gedrückt. Zwischen Bedingungen für das Starten des den einzelnen Anlasszyklen sollten Motors Ruhepausen eingelegt werden, da- Der Wählhebel muss sich in der Stel- mit der Anlasser abkühlen kann. lung NEUTRAL befinden.
  • Seite 84: Gänge Einlegen/Schalten

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Motorstart bei warmem Motor Übersteuerung des Drehzahlbegrenzers im Starten Sie den Motor wie oben erläu- Rückwärtsgang tert, jedoch ohne Choke. Wenn der Motor nach zwei Versuchen von 5 Se- Wenn sich der Wählhebel in der Stel- kunden Länge mit dem elektrischen lung RÜCKWÄRTS befindet, wird die Starter nicht anspringt, schließen Sie Motordrehzahl begrenzt.
  • Seite 85 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Schalten Sie den Motor-Nothalt-Schal- ter in die Stellung STOP. Schalten Sie den Zündschlüssel in die Stellung OFF. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 86: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einstellung der Aufhängung WARNUNG Stellen Sie die beiden vorderen Federn auf die gleiche Länge ein. Eine ungleiche Einstellung kann zu einem schlechten Fahrverhalten, zu einem Verlust der Fahrzeugsta- bilität und/oder der Kontrolle über das Fahrzeug führen sowie das vmo2006-014-049_a Unfallrisiko erhöhen.
  • Seite 87: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie dieses Fahrzeug auf einem Anhänger oder auf einem offenen Kleintransporter transportieren, be- festigen Sie es mit geeigneten Siche- rungsgurten. Die Verwendung norma- ler Seile wird nicht empfohlen. WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug nie- mals mit einem Auto oder einem vmo2006-014-063_a anderen Fahrzeug.
  • Seite 88 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 89: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 90: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN BRP empfiehlt, Ihr Fahrzeug nach den ersten 10 Fahrstunden oder 300 km nach dem Kauf, je nachdem, was zuerst eintritt, einer Inspektion bei einem Can-Am Vertragshändler zu unterziehen. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.
  • Seite 91: Plan Für Einfahr-Inspektion

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN PLAN FÜR EINFAHR-INSPEKTION AUSTAUSCHEN EINSTELLEN ANZIEHEN TABELLE FÜR INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN SCHMIEREN REINIGEN KONTROLLIEREN MOTOR Motoröl Motorölfilter Ventilspiel Abgassystem Motordichtungen Motorbefestigungen KÜHLSYSTEM Drucktest Kühlerdeckel/Kühlsystem KRAFTSTOFFSYSTEM Kraftstofffilter Drucktest Kraftstoffleitungen, Anschlüsse und Kraftstofftank Gashebel und -zug Vergaser Choke ELEKTRISCHES SYSTEM Zündkerze...
  • Seite 92 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN AUSTAUSCHEN EINSTELLEN ANZIEHEN TABELLE FÜR INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN SCHMIEREN REINIGEN KONTROLLIEREN GETRIEBE Getriebeöl ANTRIEBSSYSTEM Antriebskette und Zahnkränze RÄDER/REIFEN Radmuttern/-bolzen LENKSYSTEM Lenkerbefestigungen Lenksystem (Säule, Lager usw.) Spurstangenenden Vorderradspureinstellung BREMSEN Bremsflüssigkeit Bremszug ______________...
  • Seite 93: Wartungszeitplan

    WARTUNGSZEITPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigners. Das Fahrzeug sollte gemäß dem Wartungszeitplan gewartet werden. Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden.
  • Seite 94 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSZEITPLAN 25 h oder 500 km A: Einstellen C: Reinigen 50 h oder 1000 km I: Kontrollieren 100 h oder 1 Jahr oder 2000 km L: Schmieren R: Austauschen 200 h oder 2 Jahre oder 4000 km Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE Antriebsriemen...
  • Seite 95 WARTUNGSZEITPLAN WARTUNGSZEITPLAN 25 h oder 500 km A: Einstellen C: Reinigen 50 h oder 1000 km I: Kontrollieren 100 h oder 1 Jahr oder 2000 km L: Schmieren R: Austauschen 200 h oder 2 Jahre oder 4000 km Durchzuführen von TEIL/AUFGABE LEGENDE LENKUNG...
  • Seite 96: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Unter den folgenden staubigen Bedin- gen über grundlegende Wartungs- gungen muss die Häufigkeit der Luftfil- maßnahmen. Wenn Sie über die nöti- terwartung erhöht werden: gen handwerklichen Fähigkeiten und – Fahren auf trockenem Sand Werkzeuge verfügen, können Sie die- –...
  • Seite 97 WARTUNGSMAßNAHMEN vbs2009-012-015_a vmo2006-014-046_a TYPISCH - SCHAUMSTOFFELEMENT INNEN UND AUSSEN BESPRÜHEN 1. Klemme 2. Klemme 2. Lassen Sie es 3 Minuten stehen. Reinigen des Luftfilters 3. Spülen Sie das Schaumelement mit reinem Wasser, wie auf dem Be- 1. Besprühen Sie das Schaumfilter- hälter des Luftfilterreinigers (UNI) element von innen und außen mit angegeben.
  • Seite 98: Luftfilterkasten

    WARTUNGSMAßNAHMEN Luftfilterkasten Ablassen von Feuchtigkeit aus dem Luftfilterkasten Entfernen oder ZUR BEACHTUNG verändern Sie nie etwas im Luftfilter- gehäuse. Die Verbrennung im Mo- tor ist speziell auf diese Komponen- ten eingestellt. Anderenfalls kann es zur Verminderung der Leistung oder zu Motorschäden kommen. 219700340 LUFTFILTERÖL (T/N 219 700 340) Untersuchen Sie regelmäßig den Ab-...
  • Seite 99: Motoröl

    WARTUNGSMAßNAHMEN Wenn Flüssigkeit/Ablagerungen ge- Tabelle über die Viskosität des funden werden, muss der Luftfilter Motoröls untersucht, getrocknet und je nach Zu- stand ausgetauscht werden. SAE 0W30 Motoröl SAE 5W30 SAE 10W30 Empfohlenes Motoröl Benutzen Sie im Sommer das Teil- SAE 10W40 synthetik-Sommeröl XPS SYNTHE- TIC BLEND OIL (SUMMER GRADE) SAE 15W40...
  • Seite 100: Vorsicht Das Motoröl Kann

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Unterziehen Sie den Mo- Um Öl nachzufüllen, müssen Sie den torbereich einer Sichtprüfung auf Un- Ölmessstab herausnehmen. dichtigkeiten, während Sie den Öl- Setzen Sie einen Trichter in das Mess- stand überprüfen. stabrohr ein, um Verschütten zu ver- meiden. Füllen Sie eine kleine Menge des emp- fohlenen Öls ein und prüfen Sie den Öl- stand erneut.
  • Seite 101: Ölfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entsorgen Sie das Altöl gemäß den lo- kalen Umweltschutzbestimmungen. Ölfilter Reinigung des Ölfilters Schrauben Sie den Ölfilterdeckel ab. Warten Sie lange genug, bis das Öl aus dem Loch des Filters abgelaufen ist. vmo2006-014-035_a Ölfilter und Feder entfernen. LINKS UNTER DER CVT-ABDECKUNG 1.
  • Seite 102: Kühler

    Ablagerungen aufweisen, die die ckelt wurde. einwandfreie Kühlfunktion des Kühlers Das Kühlsystem muss mit dem Kühl- beeinträchtigen. mittel BRP PRE-MIXED COOLANT (T/N 219 700 362) oder einer Lösung Reinigung des Kühlers aus destilliertem Wasser und Frost- Entfernen Sie mögliche Ablagerun- schutz (50 % Wasser, 50 % Frost- gen so gut es geht mit Ihren Händen.
  • Seite 103 WARTUNGSMAßNAHMEN Die Abdeckung nach vorn und an- WARNUNG schließend nach oben ziehen, um die Überprüfen Sie den Stand des unteren Nasen vom Front-Kotflügel zu Kühlmittels bei kaltem Motor. Fül- lösen. len Sie niemals bei heißem Motor Kühlmittel ins Kühlsystem ein. Fahren Sie das ZUR BEACHTUNG Fahrzeug nicht bei zu niedrigem...
  • Seite 104 WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Wenn Sie bei einem Kühl- system häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, ist dies ein Anzeichen für Un- dichtigkeiten oder Motorstörungen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Ver- tragshändler. Für den Zugriff zum Kühler Zugriffsab- deckung des Front-Kotflügels entfer- nen (siehe oben). vmo2006-014-031_b 1.
  • Seite 105 WARTUNGSMAßNAHMEN Befüllen Sie den Kühler, bis Kühlmittel aus dem Anschlussstück des Thermo- statgehäuse-Bypass-Schlauchs her- ausfließt. Montieren Sie den Bypass-Schlauch und entfernen Sie dann die Schlauch- klemme. HINWEIS: Wenn kein Kühlmittel aus dem Anschlussstück des By- pass-Schlauchs austritt, drücken Sie den unteren Kühlerschlauch mehr- mals, bis Kühlmittel austritt.
  • Seite 106: Ventil Lufteinspritzung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Während sich die Filter vollsaugen, Ventil Lufteinspritzung reinigen Sie das Innere des Luftein- blasventils. Ventilfilter Lufteinspritzung reinigen Spülen Sie die Filter mit warmem Was- ser, bis sämtliche Reinigungslösung beseitigt ist und lassen Sie die Filter anschließend vollständig trocknen. HINWEIS: Sind die Luftfilter immer noch verschmutzt, ersetzen Sie sie mit neuen.
  • Seite 107: Getriebeöl

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ölablassschraube des Getriebes und Getriebeöl Unterlegscheibe entfernen. Empfohlenes Getriebeöl Stellen Sie eine Auffangschale unter den Bereich der Ablassschraube des Verwenden Sie 800 ml des Öls XPS Getriebes und entfernen Sie die Ab- CHAINCASE OIL (T/N 415 129 500) lassschraube. oder eines gleichwertigen für die- sen Anwendungszweck geeigneten SAE-75W90-Öls.
  • Seite 108: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN eines gleichwertigen für diesen Öffnen Sie das Gehäuse des Gashe- Anwendungszweck geeigneten bels. SAE-75W90-Öls. HINWEIS: Die Getriebeöl-Menge steht auch auf der Getriebe-Abde- ckung. Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG bei der Wartung des Getriebes keine anderen Ölsorten. Öleinfüllschraube wieder montieren und mit 39 N•m ± 3,9 N•m anziehen. Gaszug vmo2006-014-051_a 1.
  • Seite 109: Vorsicht Tragen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Bauen Sie die Vergaserkappe oben am Einstellung des Gaszugs Vergaser ab. Überprüfen Sie das Spiel des Gashe- Entfernen Sie die Vergaserkappe vom bels und stellen Sie es bei Bedarf ein. Vergasergehäuse und legen Sie ei- HINWEIS: Sollte es nicht gelingen, nen Lappen unter die Kappe, um über- die korrekte Einstellung herzustellen, schüssiges Schmiermittel aufzusau-...
  • Seite 110: Zündkerze

    WARTUNGSMAßNAHMEN Prüfen Sie, ob der Gaszug richtig ein- Einbau der Zündkerze gestellt ist, indem Sie den Lenker voll- Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass ständig nach rechts und dann nach die Kontaktfläche des Zylinderkopfes links drehen. Wenn sich die Motor- und der Zündkerze frei von Schmutz drehzahl dabei erhöht, müssen Sie das ist.
  • Seite 111: Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Wenn eine Sicherung offen (oder Entfernung der Batterie durchgebrannt) ist, tauschen Sie sie Klemmen Sie ZUR BEACHTUNG gegen eine neue mit der gleichen Be- immer das SCHWARZE (-) Batterie- lastbarkeit aus. kabel zuerst ab. Benutzen ZUR BEACHTUNG Klemmen Sie das SCHWARZE (-) Kabel keine Sicherung mit höherer Belast- barkeit, da es ansonsten zu schwe- ren Schäden am elektrischen Sys-...
  • Seite 112: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Bei den folgenden Abbil- dungen wurde das Scheinwerferge- häuse für eine bessere Übersichtlich- keit aus dem Fahrzeug entfernt. Tauschen Sie eine Scheinwerfer-Glüh- lampe wie folgt aus. Stellen Sie sicher, dass sich der Zünd- schalter in der Stellung OFF befindet. Entfernen Sie den Gummischutz vom Scheinwerfergehäuse.
  • Seite 113 WARTUNGSMAßNAHMEN Austausch der Glühlampe des vorderen Standlichts Gehen Sie wie folgt vor, um die Glüh- lampe des vorderen Standlichts auszu- tauschen, die sich im Scheinwerferge- häuse befindet. Ziehen Sie die Standlichtfassung aus dem Scheinwerfergehäuse. vmo2008-018-036_a TYPISCH 1. Halteklammer Heben Sie die Halteklammer an, halten Sie sie in dieser Stellung und nehmen Sie dann die Glühlampe heraus.
  • Seite 114 WARTUNGSMAßNAHMEN Drücken Sie die Glühlampe in die Fas- sung und drehen Sie sie dabei gegen den Uhrzeigersinn, um sie aus der Fas- sung zu lösen. Drücken Sie die neue Glühlampe in die Fassung und drehen Sie sie dabei im Uhrzeigersinn, um sie in der Fassung zu arretieren.
  • Seite 115: Antriebskette Und Zahnkränze

    WARTUNGSMAßNAHMEN Überprüfung der Antriebskette und des Zahnkranzes Dieses Fahrzeug ist mit dauerhaft ge- schmierten Bolzen und Rollen ausge- stattet, die mit O-Ringen abgedichtet sind. Untersuchen Sie die Antriebs- kette vor jeder Fahrt. Prüfen Sie das Spiel der Antriebskette und korrigieren Sie es bei Bedarf. Prüfen Sie auf beschädigte und auf feh- lende O-Ringe und Rollen.
  • Seite 116 WARTUNGSMAßNAHMEN Schmierung der Antriebskette Waschen ZUR BEACHTUNG die Kette niemals mit einem Hoch- druckreiniger oder mit Benzin. Dies führt zu einer Beschädigung der O-Ringe und damit zu vorzeitigem Verschleiß und Versagen der An- triebskette. Reinigen Sie die seitlichen Flächen der Kette mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 117: Reifen Und Räder

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reifen und Räder Reifendruck WARNUNG Der Reifendruck hat einen starken Einfluss auf das Fahrverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs. Durch zu niedrigen Druck kann der Reifen vmr2006-084-004_a Luft verlieren und sich auf dem 1. Antriebskette Rad drehen. Durch zu großen Rei- 2.
  • Seite 118: Radlager

    WARTUNGSMAßNAHMEN Vertauschen Sie nicht die Position der Reifen am Fahrzeug von vorn nach hin- ten oder links nach rechts. Die Vorder- und Hinterreifen unterscheiden sich in ihrer Größe. Die Reifen sind laufrich- tungsgebunden und müssen für einen einwandfreien Betrieb in der richtigen Richtung montiert sein.
  • Seite 119: Aufhängung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Inspektion der Aufhängung Stoßdämpfer Prüfen Sie die Stoßdämpfer auf Ölun- dichtigkeit und die Befestigungsele- mente auf festen Sitz. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Can-Am Vertragshändler. Schwingarm Prüfen Sie den Schwingarm auf Dis- torsion, Risse oder Verbiegungen. Wenden Sie sich an einen Can-Am Ver- TYPISCH tragshändler, wenn Sie ein Problem entdecken.
  • Seite 120 WARTUNGSMAßNAHMEN Bremsflüssigkeitsfüllstand Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit in den Behältern auf den richtigen Füllstand, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt ist. Der Füllstand sollte sich über der MIN.-Markierung befinden. Füllen Sie Bremsflüssigkeit nach Be- darf auf. Füllen Sie nicht zu viel ein. vmr2006-085-004 Reinigen Sie die Einfüllkappe vor dem TYPISCH —...
  • Seite 121: Rahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einstellung der Bremsen WARNUNG Die Wartung des und Reparatu- Vordere Bremsen ren am Bremssystem sollten von Das vordere Bremssystem ist hydrau- einem Can-Am Vertragshändler lisch und bedarf keiner Einstellung. durchgeführt werden. Hintere Bremse Die hintere Bremse arbeitet mit zwei Rahmen Systemen.
  • Seite 122: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Wenn nötig, waschen Sie die Karos- Pflege nach jeder Fahrt serie mit warmem Wasser und einem Wenn das Fahrzeug in einer Salzwas- milden Reinigungsmittel. Tragen Sie serumgebung eingesetzt wird, ist ein Wachs ohne Schleifwirkung auf. Abspülen des Fahrzeugs mit Süßwas- ser erforderlich, um das Fahrzeug und Reinigen ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 123: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON WARNUNG Lassen Sie die einwandfreie Funk- tionsfähigkeit des Kraftstoffsys- tems durch einen Can-Am Ver- tragshändler gemäß dem WAR- TUNGSZEITPLAN überprüfen. Wenn ein Fahrzeug länger als vier Mo- nate nicht gefahren wird, ist eine ange- messene Lagerung erforderlich.
  • Seite 124 LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON ______________...
  • Seite 125: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 126: Fahrzeugidentifizierung

    Suche nach dem Fahrzeug nach einem Diebstahl benötigt werden. Diese Num- mern werden von Can-Am Vertragshändlern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsgemäß geltend zu machen. BRP übernimmt keine Garantie, wenn die Motor-Identifizierungsnummer (E.I.N.) oder die Fahrzeug-Identifizierungs- nummer (V.I.N.) entfernt oder in irgendeiner Weise verändert wurde. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, sich alle Seriennummern auf Ihrem Fahrzeug zu notieren und sie Ihrer Versicherung zukommen zu lassen.
  • Seite 127: Position Der Motor-Identifikationsnummer

    FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG Position der Motor-Identifikationsnummer vmo2006-014-005_a TYPISCH ______________...
  • Seite 128: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN FAHRZEUGMODELL DS 250 MOTOR 4-Takter Motor mit einfacher obenliegender Nockenwelle, Flüssigkeitskühlung Anzahl Zylinder Ein Zylinder 4 Ventile mit mechanischen Stößeln Anzahl der Ventile (verstellbar) Hubraum 249,4 cm³ Bohrung 71 mm 63 mm Startsystem Elektrischer Anlasser Kompressionsverhältnis 10,6:1 Schmierung Zwangsumlauf und Verspritzen Luftfilter Feuchte Schwammausführung...
  • Seite 129 TECHNISCHE DATEN FAHRZEUGMODELL DS 250 ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) Fabrikat CR8E Elektro- Zündkerze denab- 0,8 mm stand Anzahl Nasszellenbatterie Batterie Volt 12 V, 10 A•h (Amperestunde) Startsystem Elektrischer Anlasser Glühlampen der Scheinwerfer 2 x 31,5 W Glühlampe der Rückleuchte 1 x 5/21 W 4 x 10 W Glühlampen der Blinkerleuchten Anzeigeleuchten...
  • Seite 130 TECHNISCHE DATEN FAHRZEUGMODELL DS 250 REIFEN Vorn Maximum: 34 kPa Druck Minimum: 26 kPa Hinten Vorn 22 x 7-10 Größe Hinten 20 x 11-9 RÄDER Vorn AT 10 x 5,5 Größe Hinten AT 9 x 8 Radmutter-Drehmoment 50 N•m ± 5 N•m BREMSEN Vorn Hydraulisch, 2 Bremsscheiben...
  • Seite 131 XPS CHAINCASE OIL (T/N 415 129 500) Getriebeöl oder ein gleichwertiges für diesen Anwendungszweck geeignetes 75W90-Öl Ethylenglykol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser) BRP PRE-MIXED Verwenden Sie Kühlmittel COOLANT (T/N 219 700 362) oder ein gleichwertiges speziell für Aluminiummotoren entwickeltes Kühlmittel.
  • Seite 132 TECHNISCHE DATEN Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 133: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 134: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT NICHT AN 1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung OFF . – Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 2. Motor-Nothalt-Schalter. – Stellen Sie sicher, dass sich der Motor-Nothalt-Schalter in der Stellung RUN befindet. 3. Der Wählhebel befindet sich nicht in der Stellung NEUTRAL. –...
  • Seite 135 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT (forts.) 2. Abgesoffener Motor (Zündkerze beim Ausbau feucht). – Schalten Sie den Zündschalter in die Stellung ON und stellen Sie sicher, dass der Choke geöffnet ist. – Stellen Sie sicher, dass sich der Wählhebel in der Stellung NEUTRAL befin- det.
  • Seite 136 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT (forts.) 5. Motorkompression. – Drehen Sie den Motor an. Es sollte aufgrund des Kompressionszyklus ein Pulsieren zu spüren sein. Wenn kein pulsierender Widerstand zu spüren ist, deutet dies auf den weitgehenden Verlust der Kompression hin. –...
  • Seite 137 FEHLERSUCHE MOTORFEHLZÜNDUNG (forts.) 2. Der Motor läuft zu heiß. – Siehe auch im Abschnitt DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG. 3. Der Zündzeitpunkt ist falsch oder es liegt ein Fehler im Zündsystem vor. – Kontaktieren Sie einen Can-Am Vertragshändler. 4. Falsche Vergasereinstellung. –...
  • Seite 138 FEHLERSUCHE FAHRZEUG KANN VOLLE GESCHWINDIGKEIT NICHT ERREICHEN (forts.) 3. Luftfilter/Filterkasten verstopft oder verschmutzt. – Prüfen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. – Prüfen Sie den Ablassschlauch des Luftfilterkastens auf Ablagerungen. – Prüfen Sie die Position des Lufteinlassschlauchs. 4. CVT verschmutzt oder verschlissen, einschließlich Riemen. –...
  • Seite 139: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 140: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2012 Can-Am

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das ei- ne solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Pro-...
  • Seite 141: Von Der Garantie Ausgeschlossen

    Bedienungsanleitung beschrieben sind. – Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße(n) Reparaturen, Service, Wartung, Modifizierungen oder Gebrauch von Teilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person entstanden sind, die kein Can-Am ATV Vertragshändler, der Wartungsarbeiten durchführen kann, ist;...
  • Seite 142: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt ist. Solche Einschränkungen sind erfor- derlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 143 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 144: Ausrüstergarantien

    Standardausstattung mit. Der GPS-Empfänger unterliegt der be- schränkten Garantie des GPS-Empfängerherstellers und wird durch diese beschränkte Garantie von BRP nicht abgedeckt. Bitte wenden Sie sich in Kanada an die folgenden Vertreiber/in den USA an den Hersteller: In den USA: Garmin International Inc.
  • Seite 145: Übertragung

    7575 Bombardier Court Wausau WI 54401 Tel.: 715 848-4957 * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. 2010 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. © Marke der Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften.
  • Seite 146: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2012 Can-Am

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP“)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2012, die durch Can-Am ATV Vertreiber oder Händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV Vertreiber/Händler“) außerhalb der 50 US-Bundesstaaten, Ka- nadas und der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
  • Seite 147 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) VON DER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN Unter keinen Umständen wird für Folgendes eine Garantie übernommen:...
  • Seite 148 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vorstehen- den Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 149 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entste- hen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 150 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkei- ten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Proble- me mit dem Can-Am ATV Händler zu lösen. Wir raten Ihnen, sich an den Ser- viceleiter oder den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 151: Eingeschränkte Brp-Gewährleistung Für Den Europäischen

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP“)* garantiert, dass ihre neuen und nicht genutzten Can-Am ATVs des Modelljahres 2012, die durch Can-Am ATV Vertreiber oder Händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV Vertreiber/Händler“)) in den Mit- gliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) (welcher sich aus den...
  • Seite 152 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) VON DER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN Unter keinen Umständen wird für Folgendes eine Garantie übernommen:...
  • Seite 153 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn die vorstehen- den Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 154 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Ho- heitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 155 Tel.: +358 16 3208 111 In allen übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Can-Am ATV Vertreiber/ Händler (Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Webseite www.brp.com) oder an unsere Niederlassung in Nordamerika: BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. Customer Assistance Center 75 J.-A.
  • Seite 156: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden. Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel bei der Lieferung. Der Verkäufer ist ebenso verantwortlich für Mängel, die durch die Verpackung, die Montageanweisung oder die Montage entstanden sind, wenn diese Verantwortung im Vertrag festgehalten ist oder wenn die Verpa- ckung, die Montageanweisung oder die Montage unter seine Zuständigkeit fällt.
  • Seite 157 Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 158 ______________...
  • Seite 159: Kundeninformationen

    KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 160: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusam- menhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Informationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 161: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu er- reichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 162 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 163 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 164 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 165 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 166 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 167 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP registriert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.

Inhaltsverzeichnis