Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Pilotenprofil - SKY PARAGLIDERS APOLLO XS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEmEINE INFORmATIONEN

Bedienungsanleitung für
APOLLO XS, APOLLO S, APOLLO M, APOLLO L, APOLLO XL
Der Apollo ist ein Performance-Schirm und Teil unserer Sport-Line an der
Spitze der Kategorie EN B.
Der APOLLO eignet sich nur für Piloten, die häufig und aktiv fliegen, die mit
den Behebungstechniken von Flugstörungen und den Auswirkungen des
Fliegens mit einem Gleitschirm mit höheren Spitzengeschwindigkeiten und
moderatem dynamischen Verhalten vertraut sind.
 Handbuch Version vom 1. November 2015.
 Der APOLLO hat ein moderates Niveau passiver Sicherheit.
 Der APOLLO wurde in der Kategorie B nach der EN926-2 und LTF
91/09 mustergeprüft.
 Gesamtgewicht Minimum und Maximum: siehe technische Daten.
 Bremsweg bei Maximalgewicht: in Übereinstimmung mit EN 926-2/2005.
 Bitte beachten Sie, dass alle Änderungen am Gleitschirm die
Musterprüfung ungültig machen. Der korrekte Umgang mit dem
Gleitschirm liegt in der Verantwortung des Piloten. Der Hersteller und
der Händler übernehmen keine Haftung Der Pilot ist verantwortlich für
die Lufttüchtigkeit des Luftfahrzeugs. Der Pilot muss die gesetzlichen
Vorschriften im Land des Fluges einhalten.
Betriebsgrenzen
Die APOLLO ist eine sehr solide gebauter Gleitschirm und das Fliegen
der üblichen Manöver eines Sicherheitstrainings wird keine strukturellen
Probleme stellen. Allerdings können häufige extreme Trainingsmanöver
den Alterungsprozess drastisch beschleunigen und Sky empfiehlt
für Schirme, die oft für die SIV-Typ-Manöver eingesetzt werden,
eine Überprüfung oder einen Check in kürzeren Zeitabständen als
normalerweise vorgeschrieben.
24
24
Tandem und Motorflug
Der APOLLO ist ausschließlich als Soloschirm konzipiert und nicht für
das Motorgleitschirmfliegen (PPG) nicht für das Motorgleitschirmfliegen
(PPG) gebaut.
Zweck
Nach LTF 91/09 ist der APOLLO ein Luftsportgerät (Klasse Gleitschirm)
mit einer leeren Abflugmasse von weniger als 120 kg.
Richtiges Verhalten in Bezug auf die Umwelt
Gleitschirmfliegen
ist
ein
besonders
naturfreundlicher
Dies macht es umso wichtiger, daß wir uns als Gleitschirmflieger
verantwortungsbewusst gegenüber der Umwelt und den Menschen
verhalten. Wir empfehlen Ihnen, die Natur mit Respekt zu behandeln,
und beim Wandern zum Startplatz sowie nach Außenlandungen auf
markierten Wanderwegen zu bleiben, unnötigen Lärm zu vermeiden,
keinen Müll zu hinterlassen und alle lokalen Vorschriften zu beachten.
Respektieren Sie lokale Naturschutzgebiete mit ihren Vorschriften,
Privatgründe und Jagdgebiete - dies minimiert mögliche Konflikte mit
anderen Nutzern der Natur und nützt Ihnen sowie unserem Sport.
 Dieses Handbuch entspricht den Anforderungen der Norm EN 926-
2:2005 sowie LTF NfL II 91/09 für Betriebsanleitungen.
 Name und Anschrift des Herstellers:
Sky Paragliders a.s. Okružní 39 739 11 Frýdlant nad Ostravicí,
Tschechische Republik, info@sky-cz.com, www.sky-cz.com

PILOTENPROFIL

Der APOLLO ist mit EN B zertifiziert. befindet sich an der oberen
Grenze dieser Klasse und ist nicht geeignet für die Grundausbildung
oder als erster Schirm. Es richtet sich an Piloten, die Langstreckenflüge
durchführen und die Erfahrung und regelmäßige Praxis haben (min. 50
Stunden thermische Flüge plus 30 Stunden / Jahr).
Der APOLLO vereint alle unsere neuesten innovativen Details und
Features, welche jene Leistung an der Spitze seiner Klasse erbringen, die
Sport.
sich leistungsorientierte Piloten wünschen.
Der APOLLO richtet sich an Piloten, die regelmäßig fliegen und deren
Erfahrungslevel zur hohen Leistung dieses Schirmes passt.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich wahre Leistung aus der
richtigen Kombination aus Pilot und Schirm realisieren lässt.
In den richtigen Händen wird dieser Schirm unglaubliche Flugerlebnisse
und viele lohnende Kilometer des Streckenflugs an der Spitze jeder
Gruppe bringen.
Wichtig ist, dass sich der APOLLO das feine Handling bewahrt, für das
Sky-Schirme so bekannt sind, während er gleichzeitig Technologien und
Designfeatures bietet, welche das Flugerlebnis für den Piloten verbessern.
Auch das Design des APOLLO bietet dem Piloten ein extrem gutes
Verhältnis von Sicherheit und Leistung am oberen Ende der Kategorie
EN B.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apollo sApollo mApollo xlApollo l

Inhaltsverzeichnis