4
Qualifizierung des
Personals
Betriebsmodi des
Beatmungsgerätes
Änderung von
Therapie einstellungen
mittels SD-Karte
Elektrische Störung
Reservebatterie
Trilogy 202 Benutzerhandbuch
Das Trilogy 202 System ist ein Medizingerät, das für die Verwendung durch
Beatmungstherapeuten oder andere geschulte und qualifizierte medizintechnische
Betreuer unter Aufsicht eines Arztes bestimmt ist.
Die Therapieeinstellungen und andere Geräteeinstellungen dürfen nur auf
Anweisung des beaufsichtigenden Arztes geändert werden.
Der Bediener des Beatmungsgerätes muss dieses Handbuch vor Verwendung des
Gerätes sorgfältig lesen.
Das Gerät kann Therapien sowohl für auf ein Beatmungsgerät angewiesene
als auch nicht darauf angewiesene Patienten bereitstellen. Betriebsmodi des
Beatmungsgerätes, Schlauchsystemtyp und Alarmfunktionen sollten erst nach einer
klinischen Bewertung der Anforderungen jedes Patienten ausgewählt werden.
Die C-Flex-, Bi-Flex- und AVAPS-Funktionen sind nur für erwachsene Patienten
geeignet.
Wenn Sie Therapieeinstellungen, Alarme und andere Geräteeinstellungen mithilfe
der SD-Karte ändern, fordert das Trilogy 202 System dazu auf, die Änderungen
zu überprüfen und zu bestätigen, bevor diese vom Gerät verwendet werden. Der
medizintechnische Betreuer oder Arzt ist dafür verantwortlich, die Richtigkeit und
Kompatibilität der Therapieeinstellungen für den Patienten nach Verwendung
dieser Funktion zu gewährleisten. Die Verwendung falscher Therapieeinstellungen
für einen bestimmten Patienten kann zur einer ungeeigneten Therapie, mangelnder
Sicherheitsüberwachung und schweren oder tödlichen Verletzungen des Patienten
führen.
Das Gerät ist für den Gebrauch in der in Kapitel 13 dieses Handbuchs beschriebenen
elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer des Gerätes muss
gewährleisten, dass es in einer kompatiblen Umgebung verwendet wird.
Bei der Verwendung von tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
sollte der empfohlene Abstand zu allen Teilen des Gerätes (einschließlich
Kabeln) eingehalten werden, der sich aus den in Kapitel 13 dieses Handbuches
angegebenen Informationen errechnet.
Der interne Akku ist nicht als Hauptstromquelle, sondern nur als Reservebatterie
und zum krankenhausinternen Transport bestimmt.
Das Beatmungsgerät verfügt über einen zweistufigen Alarm, der auf eine niedrige
Batterieladung hinweist. Der Alarm von mittlerer Priorität weist darauf hin, dass
das Gerät noch ca. 20 Minuten betrieben werden kann. Der Alarm von hoher
Priorität weist darauf hin, dass das Gerät noch ca. 10 Minuten betrieben werden
kann. Die tatsächlich verbleibende Betriebszeit kann darüber oder darunter liegen
und variiert je nach dem Alter der Batterie, den Umgebungsbedingungen und der
Therapie.
Unverzüglich eine andere Stromquelle bereitstellen, wenn die Alarmmeldung
„Batterie fast leer" angezeigt wird. Der vollständige Ausfall der Stromversorgung
und der Abbruch der Therapie steht unmittelbar bevor.