Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Trilogy 202 Benutzerhandbuch Seite 129

Beatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trilogy 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

120
Alarm
Priorität
Hohes Atem-
Hoch
minutenvolumen
Niedriges Atem-
Hoch
minutenvolumen
Niedriger
Wird von
Ladestand
einem Alarm
von mittlerer
auf hohe
Priorität
erhöht
Hohe Temperatur
Wird von
einem Alarm
von mittlerer
auf hohe
Priorität
erhöht
Trilogy 202 Benutzerhandbuch
Signalton
Visuelle Anzeige
(Taste und
Display)
• • • • •
Taste blinkt rot;
Meldung „Hohes
Atemminuten-
volumen"
• • • • •
Taste blinkt rot; Mel-
dung „Niedriges Atem-
minutenvolumen"
• • •
Mittlere Priorität - Taste
(Mittlere
blinkt gelb. Meldung
Priorität - wenn
„Abnehmb. Batt. fast
noch ca. 20
leer", „Ext. Batterie
Minuten Laufzeit
fast leer" oder „Int.
verbleiben)
Batterie fast leer"
erscheint in Gelb; auf
dem Statusfeld ist die
Batterie mit einem
gelben Kästchen
umrandet.
• • • • •
Hohe Priorität - Taste
(Hohe Priorität
blinkt rot. Meldung
- wenn noch
„Abnehmb. Batt. fast
ca. 10 Minuten
leer", „Ext. Batterie fast
Laufzeit
leer" oder „Int. Batterie
verbleiben)
fast leer" erscheint in
Rot. Auf dem Statusfeld
ist die Batterie mit
einem roten Kästchen
umrandet.
• • •
Taste blinkt gelb und
für
die Meldung „Hohe
mittlere Priorität
• • • • •
Temperatur" erscheint
für
in Gelb. Wenn sich der
hohe Priorität
Zustand verschlechtert,
blinkt die Taste rot und
die Meldung „Hohe
Temperatur" erscheint
in Rot.
Geräte aktion
Betrieb wird
Den Zustand des Patienten
fortgesetzt
überprüfen.
Betrieb wird
Den Zustand des Patienten
fortgesetzt
überprüfen.
Betrieb wird
Eine andere Batterie oder
fortgesetzt
Netzstromversorgung verwenden,
während die entladene Batterie
aufgeladen wird. Wenn die schwache
Batterie aufgeladen wurde und der
Alarm weiterhin auftritt, die Batterie
ersetzen.
Betrieb wird
Sicherstellen, dass sich das Gerät
fortgesetzt
nicht zu dicht an einer Wärmequelle
befindet und die Schläuche nicht
durch die Bettwäsche abgedeckt
werden. Wenn der Alarm weiterhin
angezeigt wird, müssen Sie
den Patienten an eine andere
Beatmungsvorrichtung anschließen
und das Gerät vom Kundendienst
prüfen lassen.
Wenn das Beatmungsgerät von
der internen Batterie oder dem
abnehmbaren Akku versorgt wird,
das Gerät an einen kühleren Ort
bringen und/oder das Gerät mit
Wechselstrom oder einer Bleibatterie
betreiben.
Maßnahme
Klinikpersonal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis