Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Bedienungsanleitung Seite 57

355–800 kw, baugröße e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Die Parametereinstellungen werden intern im Frequenzum-
richter gespeichert, was folgende Vorteile bietet:
Sie können die Parametereinstellungen zur
Sicherung in den Speicher des LCP übertragen.
Durch Anschließen des LCP an einzelne Geräte
und durch Herunterladen der gespeicherten
Parametereinstellungen können Sie schnell
mehrere Geräte programmieren.
Bei der Wiederherstellung von Werkseinstellungen
werden die im Speicher des LCP gespeicherten
Einstellungen nicht geändert.
Änderungen an Werkseinstellungen sowie
programmierte Einstellungen in Parametern
werden gespeichert und können im Quick-Menü
angezeigt werden. Siehe Kapitel 6.3 LCP-Menü.
6.7.1 Hochladen und Herunterladen von
Parametereinstellungen
Der Frequenzumrichter arbeitet mit Parametern, die auf der
Steuerkarte gespeichert sind. Diese ist im Frequenzum-
richter integriert. Die Upload- und Download-Funktionen
übertragen die Parameter von der Steuerkarte zum LCP
und umgekehrt.
1.
Drücken Sie [Off ].
2.
Wechseln Sie zu Parameter 0-50 LCP-Kopie und
drücken Sie [OK].
3.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
3a
Um Daten von der Steuerkarte zum LCP
zu laden, wählen Sie [1] Speichern in LCP.
3b
Um Daten vom LCP zur Steuerkarte zu
laden, wählen Sie [2] Lade von LCP, Alle.
4.
Drücken Sie [OK]. Sie können den Upload- oder
Download-Vorgang an einem Statusbalken
verfolgen.
5.
Drücken Sie die Taste [Hand On] oder [Auto On].
6.7.2 Wiederherstellen der
Werkseinstellungen
HINWEIS
DATENVERLUST
Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellungen
besteht die Gefahr eines Datenverlusts von Program-
mierung, Motordaten, Lokalisierung und Überwachung.
Speichern Sie die Daten für eine Datensicherung vor der
Initialisierung im LCP. Siehe Kapitel 6.7.1 Hochladen und
Herunterladen von Parametereinstellungen.
MG22A103
Bedienungsanleitung
Stellen Sie die werkseitigen Parametereinstellungen durch
Initialisierung des Frequenzumrichters wieder her. Eine
Initialisierung ist über Parameter 14-22 Betriebsart oder
manuell möglich.
Parameter 14-22 Betriebsart setzt bestimmte Einstellungen
wie die folgenden nicht zurück:
Empfohlene Initialisierung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Manuelle Initialisierung
Bei der manuellen Initialisierung werden alle Werkseinstel-
lungen zurückgesetzt, mit Ausnahme der folgenden:
Führen Sie eine manuelle Initialisierung wie folgt durch:
1.
2.
Danfoss A/S © 01/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Motorlaufstunden
Feldbus-Optionen
Einstellungen Benutzer-Menü
Fehlerspeicher, Alarm Log und weitere Überwa-
chungsfunktionen
Drücken Sie zweimal auf [Main Menu], um auf
Parameter zuzugreifen.
Wechseln Sie zu Parameter 14-22 Betriebsart und
drücken Sie [OK].
Wählen Sie Initialisierung aus und drücken Sie
[OK].
Schalten Sie den Frequenzumrichter
spannungslos und warten Sie, bis das Display
erlischt.
Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen-
zumrichter an. Die Werkseinstellungen der
Parameter werden während der Inbetriebnahme
wiederhergestellt. Das Einschalten dauert etwas
länger als normal.
Nachdem Alarm 80, Frequenzumrichter auf
Werkseinstellung initialisiert angezeigt wird,
drücken Sie [Reset].
Parameter 15-00 Betriebsstunden
Parameter 15-03 Anzahl Netz-Ein
Parameter 15-04 Anzahl Übertemperaturen
Parameter 15-05 Anzahl Überspannungen
Schalten Sie den Frequenzumrichter
spannungslos und warten Sie, bis das Display
erlischt.
Halten Sie [Status], [Main Menu] und [OK] gleich-
zeitig gedrückt und legen Sie Strom an das Gerät
an (ca. 5 Sekunden oder bis zu einem hörbaren
Klicken und dem Starten des Lüfters). Das
Einschalten dauert etwas länger als normal.
6
6
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis