Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peavey Invective 120 Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
SYSEX-MIDI-BEFEHLE
Systemexklusive MIDI-Befehle werden für alle möglichen Funktionen verwendet, die nicht durch Standardbe-
fehle bewältigt werden. Der Invective verwendet Sysex für das Sichern oder Wiederherstellen der 9 Benutzervor-
einstellungen oder die Übertragung auf einen zweiten Verstärker.
HINWEIS: Wenn nicht unten angegeben, werden diese Befehle bei Empfang NICHT in Richtung MI-
DI-Out-Buchse zurückgegeben. Sollte die Befehlsnachricht JEDOCH nicht den passenden MIDI-Kanal des
ersten Verstärkers haben, WIRD sie wiederholt, wenn der zweite Verstärker passt.
Übertragungsabfrage für 9
Voreinstellungen:
F0h
Empfängt der Verstärker diesen Befehl, sendet er eine 9-Voreinstellungsübertragungsmeldung (siehe unten) an
die MIDI-Out-Buchse. Besteht eine Verbindung zur Eingangsbuchse eines anderen Invective (auf demselben
MIDI-Kanal), werden die Voreinstellungen in diesen Verstärker kopiert. Verbinden Sie den MIDI-Ausgang mit
einem Speichermedium, um Ihre 9 benutzerdefinierten Voreinstellungen zu sichern.
Übertragung von 9 Voreinstellungen: F0h 00h 00h 1Bh 16h MIDI-Kanal - 1 01h 36 „abgespeckte" Bytes F7h
(empfangen oder senden)
Erhält der Verstärker diesen Befehl, überschreibt er die 9 benutzerdefinierten Voreinstellungen mit den Daten im
Befehl (9 Voreinstellungen x 4 „abgespeckte" Bytes) - und WIEDERHOLT die Übertragung für den Fall, dass ein
zweiter Verstärker mit dem MIDI-Ausgang verbunden ist (und auf dem gleichen MIDI-Kanal). Der Verstärker
SENDET diese Daten, wenn er die obige Übertragungsabfrage erhält. Zusätzlich kann dieser „Dump" manuell
initiiert werden, indem Sie die Drive-Taste von Kanal 1 gedrückt halten und die Kanalauswahltaste drücken.
Aktuelle Einstellung
Übertragungsabfrage: F0h 00h 00h 1Bh 16h
Empfängt der Verstärker diesen Befehl, sendet er eine aktuelle Voreinstellungsübertragungsmeldung (siehe un-
ten) an die MIDI-Out-Buchse. Der Hauptzweck besteht darin, dem PC-Editor die aktuelle akustische Einstellung
zu übermitteln, um die Anzeige mit dem Verstärker zu synchronisieren. Diese Einstellung kann sich von allen 9
Voreinstellungen unterscheiden, wenn sie im Stomp-Modus geändert und noch nicht gespeichert wurde.
Aktuelle Einstellung
Übertragung: F0h 00h 00h 1Bh 16h MIDI-Kanal - 1
Der Verstärker sendet diese Meldung, wenn sie angefordert wird, ignoriert sie jedoch, wenn sie empfangen wird.
Die aktuelle Einstellung kann einfach mit Regler- oder Programmänderungsmeldungen eingestellt werden. Da-
her wird diese Methode nicht als Eingabemeldung unterstützt.
Voreinstellung speichern:
Empfängt der Verstärker diesen Befehl, speichert er die aktuelle akustische Voreinstellung in einer der 9 benut-
zerdefinierten Voreinstellungen. Die akustische Voreinstellung kann über MIDI-CC-Befehle geändert werden.
Sobald die Voreinstellung zufriedenstellend ist, kann sie mithilfe dieses Befehls in einem der 9 benutzerdefinier-
ten Speicherorte gespeichert werden. Das würde per Fernsteuerung von einem PC oder die Erstellung einer Edi-
tor-/Bibliothek-App erfolgen. Die Meldung wird zurückgegeben, wenn sich ein zweiter Verstärker auf demselben
Kanal befindet.
00h
00h
1Bh
(0-15)
F0h 00h
00h 1Bh 16h
16h
MIDI-Kanal - 1
(0-15)
(0-15)
MIDI-Kanal - 1
04h
(0-15)
05h
4 „abgespeckte" Bytes
(aktuelle akustische Einstellung)
MIDI-Kanal - 1
(0-15)
00h
F7h
(keine Daten)
(Voreinstellungen 0-8)
F7h
(keine Daten)
06h Voreinstellung # - 1 F7h
(0-8)
F7h
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis