Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peavey Invective 120 Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Um die aktuellen Einstellungen in einer der 9 Voreinstellungen zu speichern, halten Sie zunächst den PRE-
SET-Modusschalter eine oder zwei Sekunden lang gedrückt, woraufhin die anderen LEDs blinken (mit Ausnah-
me der LED für die aktuell eingeschaltete Voreinstellung, die dauerhaft leuchtet, was Sie daran erinnert, mit wel-
cher Voreinstellung Sie gearbeitet haben). Jetzt können Sie einen der 9 Voreinstellungsschalter zur Speicherung
drücken. Andernfalls drücken Sie erneut den PRESET-MODUSSCHALTER, um die Speicherung abzubrechen.
Sie können dies im PRESET-Modus oder im NORMAL-Modus initiieren. Nach dem Speichern (oder Abbre-
chen) erfolgt die Rückkehr zum vorhergehenden Modus. Wenn Sie möchten, können Sie also 9 Voreinstellungen
einrichten und speichern, ohne jemals in den PRESET-Modus zu wechseln . Es ist üblich, Ihren Sound im
NORMAL-Modus einzurichten und Ihre Kreation dann in einer der Voreinstellungen zu speichern.
Wie nachfolgend beschrieben, rufen die Schalter 1-9 im Voreinstellungsmodus Ihre 9 benutzerdefinierten
Voreinstellungen auf. Drücken Sie den Schalter der bereits aktiven Voreinstellung, wird der Status des Mas-
ter-Boosts umgeschaltet. Auf diese Weise können Sie rasch eine Voreinstellung für ein Solo aufrufen und dieses
sehr schnell steigern (drücken Sie den Schalter einfach zweimal!). Andernfalls müssten Sie ihn betätigen, dann
aus dem Preset-Modus herausschalten und anschließend den Master-Verstärkungsschalter drücken - ein wahrer
Stepptanz! (Natürlich können Sie die Voreinstellung mit aktivierter Boost-Funktion speichern, und dann würde
die zweite Voreinstellung die Boost-Funktion deaktivieren.) Um den Master-Boost-Status im Voreinstellungs-
modus visuell darzustellen (rote LEDs für Modus/Voreinstellung), blinkt die 9/Master-Boost-LED grün, wenn
die Boost-Funktion aktiviert ist. (In Voreinstellung 9 wechselt die Farbe zwischen rot und grün, um die Nummer
der Voreinstellung und den Master-Boost anzuzeigen).
VERBINDUNG ZU EINEM ANDEREN VERSTÄRKER UND/
ODER EFFEKTGERÄTEN MITHILFE DES MIDI-AUSGANGS
Sie können den MIDI-Ausgang mit dem MIDI-Eingang eines anderen Invective 120 verbinden, um die beiden
Verstärker zu synchronisieren. Ist der Fußschalter mit dem ersten Verstärker verbunden, werden alle Ände-
rungen, die Sie über den Fußschalter (oder die Frontplatte) vornehmen, auf dem zweiten Verstärker dupliziert,
vorausgesetzt, der zweite Verstärker befindet sich auf demselben MIDI-Kanal. Siehe Abschnitt MIDI-Programm
(S. 13).
Sie können das MIDI-Signal vom Verstärker (oder vom zweiten Verstärker) auch mit einem Effektgerät verknüp-
fen, um Voreinstellungen zu synchronisieren. Kann das Effektgerät Voreinstellungen speichern, können diese
sich automatisch ändern, wenn Sie die Voreinstellungen auf dem Fußschalter aufrufen.
Wann immer eine Voreinstellung aufgerufen wird, sendet die diesen Programmwechselbefehl, gefolgt vom
CC4-Reglerstatus (0 oder 127, basierend auf der CC4-Funktion) und dem CC10-Reglerstatus (0 oder 127, ba-
sierend auf der MASTER-BOOST-Funktion). Dies ermöglicht dem MIDI-Effektgerät, auf diese Regler zu re-
agieren, um beispielsweise eine Verzögerung ein-/auszuschalten usw. Die anderen Fußschalter senden ebenfalls
CC-Befehle, wenn sie gedrückt werden, rufen jedoch nicht wie die obigen beiden eine Voreinstellung ab. (MAS-
TER-BOOST sendet CC9 UND CC10. CC9 zur Steuerung eines anderen Invective, CC10 in synchronisierter
Form bei Voreinstellungsabruf zur MIDI-Steuerung anderer Geräte.) Siehe MIDI-Abschnitt bzgl. der CC-Zah-
len, die von jeder Funktion erzeugt werden.
10
SPEICHERN VON VOREINSTELLUNGEN
QUICK-BOOST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis