Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Sicherheitsclip / Wartung - Skandika Fitness MARATHON 9 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis zum Auf- und Absteigen: Um eine zu hohe Belastung des Motors zu vermeiden, gehen Sie
bitte wie folgt vor: Schalten SIE ZUERST DAS Laufband ein, und lassen Sie es langsam laufen. Treten
Sie dann erst auf das Laufband zum Trainieren. Sollten Sie feststellen, dass das Band während des
Trainings nach rechts oder links „wandert", müssen Sie die Justier-Prozedur wiederholen und neu
zentrieren. Dies kann unter Umständen mehrere Male nötig sein. Wenn Sie das Band einmal kor-
rekt justiert haben, genügt es, in regelmäßigen Abständen von mehreren Wochen immer wieder
einmal diese Position zu prüfen. Außerdem muss die korrekte Zentrierung nach jedem Klappen
und nach jedem Transport überprüft werden.
Der Sicherheitsclip
Der Clip unterbricht sofort vollständig die Stromversorgung des Laufbands. Das Laufband stoppt
die Bewegung, wenn der Clip von seinem Platz auf der Computerkonsole entfernt wird.
Wir empfehlen dringend, während des Trainings das eine Ende des Clip an Ihrer Kleidung (z. B.
Hosenbund) zu befestigen und das andere Ende wie vorgesehen auf der Konsole zu platzieren.
Nur so ist gewährleistet, dass wenn Sie z.B. stolpern, durch den daraus entstehenden Zug am Clip
das Laufband abgeschaltet wird. Dies dient der Verletzungsvermeidung !
Wartung
Ihr Laufband verlangt keine weitere Wartung, abgesehen von der regelmäßigen Schmierung der
Laufbandunterseite. Dies garantiert Ihnen eine lange Lebensdauer sowie beste Leistung.
WICHTIG: Sie sollten diese Hinweise zur Schmierung der Lauffläche unbedingt beachten,
da bei zu geringer Gleitfähigkeit der Lauffläche (Laufbrett) durch Reibung eine erhöhte
Hitzeentwicklung beim Laufband evtl. zu Verletzungen an der Haut führen kann !
1. Überprüfen des Laufbandes auf korrekte Schmierung
a. Heben Sie eine Seite des Laufbandes an, und fühlen Sie die Oberfläche des Laufbretts.
b. Fühlt sich die Oberfläche nass (rutschig) an, ist eine Schmierung nicht erforderlich.
c. Fühlt sich die Oberfläche sehr trocken an, und/oder macht der Motor unüblich laute Geräusche,
muss Schmiermittel aufgetragen werden.
2. Aufgeben des Schmierstoffes
a. Heben Sie eine Seite des Laufbandes an
b. Geben/Sprühen Sie Schmiermittel unter die Mitte des Laufbandes, ca. ½ Packung
c. Gehen Sie 4-5 Minuten langsam auf dem Laufband, um eine gleichmäßige Verteilung des
Schmiermittels unter dem Band zu erreichen.
Hinweis: Geben Sie nicht zuviel Schmiermittel auf. An den Seiten austretendes Schmiermittel muss
gründlich abgewischt werden, ACHTUNG: RUTSCHGEFAHR!!!
Wann ist zu schmieren?
Falls das Laufband hauptsächlich bei normaler Gehgeschwindigkeit benutzt wird, ist eine
Schmierung nur selten erforderlich. Die folgenden Richtlinien verschaffen Ihnen einen Überblick
über die durchschnittlichen Abstände, in denen das Band nachgeschmiert werden sollte.
Nach den ersten 25 Betriebsstunden (1-2 Monate) geben Sie ein halbes Paket/Dose Schmiermit-
tel auf
Nach jeweils 50 weiteren Betriebsstunden (2-3 Monate) geben Sie ein weiteres halbes Paket/
Dose Schmiermittel auf.
Hinweis: Als Schmiermittel kann z.B. ein Silikon-Spray benutzt werden oder ein anderes, geeigne-
tes Schmiermittel aus dem Fachgeschäft oder Baumarkt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf-2200

Inhaltsverzeichnis