Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA CP 342S-IBS Handbuch Seite 63

Interbus master aus system 300s, speed7 - cp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 300S SPEED7
START
Fehlermeldung
FC 206
IBS_IRQ
Parameter
Parameter
Deklaration Typ
WORK_DB
IN
RW_MODE
IN
TYP_OUT
IN
TYP_IN
IN
WORK_DB
RW_MODE
TYP_OUT
TYP_IN
HB140D - CP - RD_342-1IA70 - Rev. 09/46
Durch Setzen des Start-Bit wird der FC ausgeführt. Im Baustein wird Start
wieder zurückgesetzt.
Bei der Bearbeitung des Bausteins können folgende Fehler auftreten, die
in DBW 150 des Arbeits-DB eingetragen werden:
1 =
Datenfreigabe des Master kommt nicht - Eingänge lesen
2 =
Datenfreigabe des Master kommt nicht - Ausgänge schreiben
3 =
Datenfreigabe des Masters wird nicht gelöscht
Bei Einsatz des FC 206 wird der Datentransfer der Ein- und Ausgangs-
Daten zwischen CPU und IBS-Master über Interrupts gesteuert.
Sobald der IBS-Master seine Daten bereitgestellt hat, löst er einen Interrupt
aus. Die CPU transferiert ihre Daten und signalisiert das Ende der
Datenübertragung ebenfalls durch einen Interrupt. Der IBS-Master setzt
nun den Interbus-Zyklus fort.
Beschreibung
BLOCK_DB IBS work DB
INT
Mode of R/W (0=R/W, 1=R, 2=W)
INT
Data type of IBS slave out data (0=DB, 1=MB, 2=OB)
INT
Data type of IBS slave in data (0=DB, 1=MB, 2=IB)
Geben Sie den Arbeits-DB für den gewünschten Master an.
Hier gibt es folgende Modi:
0 =
Eingangsdaten lesen und Ausgangsdaten schreiben
1 =
Nur Eingangsdaten lesen
2 =
Nur Ausgangsdaten schreiben
Mit diesem Parameter bestimmen Sie den Typ des Datenbereichs, unter
dem die E/A-Daten angebundenen IBS-Slaves abgelegt sind.
Folgende Typen stehen zur Auswahl:
0 =
DB (Datenbaustein)
1 =
MB (Merkerbyte)
2 =
E/A-Bereich der CPU
Teil 4 Einsatz
4-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis