Teil 4 Einsatz
Standard-Fkt.-
Start-Register
CPU > Master
(LADDR+16)
Bit 0
Startbit Start_Data_Transfer_Req
Startet die Datenübertragung.
Voraussetzung: IBS-Master ist im Zustand ACTIVE
Parameter:
Bit 1
Startbit Alarm_Stop_Req, Activate_Configuration_Req
Bricht die Datenübertragung ab, setzt die Ausgänge aller IBS-Teilnehmer auf "0" und
aktiviert einen neuen Konfigurationsrahmen. Danach ist IBS-Master im Zustand ACTIVE.
Parameter:
Bit 2
Startbit Confirm_Diagnostics_Req
Dieses Bit aktualisiert die Inhalte der Diagnose-Register und der Diagnoseanzeigen.
Bit 3
Startbit Control_Active_Configuration_Req Off
Mit diesem Bit können INTERBUS-Segmente abgeschaltet werden.
Parameter:
Bit 4
Startbit Control_Active_Configuration_Req On
Mit diesem Bit können zuvor abgeschaltete IBS-Segmente wieder zugeschaltet werden.
Parameter:
Bit 5
Startbit Control_Active_Configuration_Req Disable
Der als Parameter angegebene Teilnehmer wird im Konfigurationsrahmen inaktiv
geschaltet. Er darf auch physikalisch nicht im Datenring verbleiben und muss manuell
überbrückt werden.
Parameter:
Bit 6
Startbit Control_Active_Configuration_Req Enable
Der als Parameter angegebene Teilnehmer wird im Konfigurationsrahmen wieder aktiv
geschaltet. Er muss manuell wieder in den Datenring eingefügt werden.
Parameter:
Bit 14
Application-Busy-Bit (bei bussynchroner Betriebsart) bzw. Data-Cycle-Activate-Bit (bei
programmsynchroner Betriebsart)
Bit 15
Cons-Activate-Bit für die Konsistenzverriegelung
Die Bits 14 und 15 dienen der Abwicklung von Protokollen für den Prozessdaten-
austausch zwischen dem IBS-Master und der CPU.
4-10
Mit Hilfe dieses Registers und des Standardfunktions-Parameter-Registers
ist es möglich, den IBS-Master ohne Verwendung des SSGI zu steuern.
Verschiedene häufig verwendete Kommandos oder Kommando-Sequen-
zen können mit Hilfe dieser beiden Register ausgeführt werden. Dies
verringert den Aufwand für die Anforderung von Diensten.
15
14
13
12
11
x
x
res.
res.
res.
keine
Nummer des zu ladenden Konfigurationsrahmens (z.B. "1")
Die Segment-Nr. ist im höherwertigen Byte und die Position im
niederwertigen Byte abzulegen. Bei Abschaltung eines Lokalbus-Teil-
nehmers werden alle Teilnehmer im betreffenden Lokalbus abge-
schaltet. Bei Eintragung eines Fernbusteilnehmers oder Buskopplers
wird neben dem betreffenden Gerät auch die weiterführende IBS-
Schnittstelle abgeschaltet und damit auch alle nachfolgenden IBS-
Teilnehmer.
siehe Bit 3
Die Segment-Nr. ist im höherwertigen Byte und die Position im
niederwertigen Byte abzulegen.
siehe Bit 5
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
10
9
8
7
6
res.
res.
res.
res.
x
HB140D - CP - RD_342-1IA70 - Rev. 09/46
5
4
3
2
1
x
x
x
x
x
0
x