Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Scheppach GS650 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lieferumfang enthalten.
Schärfvorrichtungen montieren
1. Wählen Sie eine der drei Schärfvorrichtungen aus.
2. Um eine Schärfvorrichtung aus der Arbeitsposition
zu entfernen müssen Sie den Entriegelungshebel für
Schärfvorrichtungen (13) nach unten drücken.
3. Ziehen Sie die Schärfvorrichtung aus den
Führungsschienen nach oben heraus.
4. An den Aufbewahrungspositionen rechts und links
sind die Schärfvorrichtungen nicht fixiert und können
einfach nach oben aus den Führungsschienen
herausgezogen werden.
5. Um die ausgewählte Schärfvorrichtung in der
Arbeitsposition zu fixieren, schieben Sie diese von
oben in die Führungsschienen. Drücken Sie die
Schärfvorrichtung bis über den Einrastpunkt nach
unten.
Die Schärfvorrichtungen stellen auch eine
Sicherheitseinrichtung dar. Benutzen Sie das
Gerät nie ohne eine Schärfvorrichtung. Es besteht
Verletzungsgefahr.

Bedienung

m Achtung! Verletzungsgefahr!
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem Gerät den
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Schleifscheiben und Zubehörteile. Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne
Schutzeinrichtungen.
• Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es sicher auf
der Arbeitsfläche montiert ist.
Tragen Sie beim Arbeiten trotz Funkenschutz
immer eine Schutzbrille, um Augenverletzungen zu
vermeiden.
Halten Sie Ihre Hände von der Schleifscheibe
fern, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Ein- und Ausschalten
Achten Sie darauf, dass die Spannung des
Netzanschlusses mit dem Typenschild am Gerät
übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät an die Netzspannung an.
1. Zum Einschalten drücken Sie den Einschalter „I"(3),
das Gerät läuft an.
2. Zum Ausschalten drücken Sie den Ausschalter „0" (3),
das Gerät schaltet ab.
Warten Sie nach dem Einschalten ab, bis das Gerät
seine max. Drehzahl erreicht hat. Beginnen Sie erst
dann mit dem Schleifen.
m Die Schleifscheibe läuft nach, nachdem das Gerät
abgeschaltet wurde. Es besteht Verletzungsgefahr.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Probelauf:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und nach
jedem Schleifscheibenwechsel einen Probelauf von
mindestens 1 Minute ohne Belastung durch. Schalten
Sie das Gerät sofort aus, wenn die Schleifscheibe
unrund läuft, beträchtliche Schwingungen auftreten oder
abnorme Geräusche zu hören sind.
Schärfen von Bohrern (Fig. B)
Es lassen sich Bohrer von 3-10 mm Durchmesser
schärfen.
1.
Montieren Sie die ausgewählte Schärfvorrichtung
(siehe Schärfvorrichtung montieren).
2.
Entnehmen Sie die Bohrerhalterung (14) aus der
Schärfvorrichtung.
3.
Setzen Sie den Bohrer in die Bohrerhalterung (14)
ein.
4.
Setzen Sie die Bohrerhalterung (14) in die
Justiervorrichtung (15) ein.
5.
Schieben Sie den Bohrer nach vorne in die V-Nut,
bis an den Metallanschlag. Die Schneidkanten
des Bohrers müssen dabei an den Metallflächen
anliegen.
6.
Fixieren Sie den Bohrer mit der Rändelmutter zur
Bohrerfixierung (12).
7.
Entnehmen Sie die Bohrerhalterung (14) und
setzen Sie diese in die drehbare Bohreraufnahme
(11) ein.
8.
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Bohrers.
Die Schneidkanten des Bohrers müssen die
Schleifscheibe (10) berühren.
9.
Schalten Sie das Gerät ein und schleifen Sie den
Bohrer.
10. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie den
Stillstand der Schleifscheibe (10) ab.
11. Entnehmen Sie die Bohrerhalterung (14) und
setzen Sie diese um 180° gedreht in die drehbare
Bohreraufnahme (11)wieder ein. Sie können so
mit der gleichen Justierung die entgegengesetzte
Schneidkante des Bohrers schleifen.
12. Schalten Sie das Gerät ein und schleifen Sie den
Bohrer.
13. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie den
Stillstand der Schleifscheibe (10) ab.
Schärfen von Meißeln und Beiteln (Fig. C)
1.
Montieren Sie die ausgewählte Schärfvorrichtung
(siehe Schärfvorrichtung montieren).
2.
Legen Sie die Klinge so auf die Werkzeugauflage
(6) auf, dass das zu schärfende Ende am
Randabschluss der Werkzeugauflage (6) anliegt.
Der Magnethalter (5) hält die Klinge auf ihrer
Position.
3.
Verwenden Sie bei schmalen Meißeln den
Abstandhalter (4).
4.
Wählen Sie den Winkel entsprechend dem
bereits bestehenden Fasenwinkel (Winkel der
abgeschrägten Kante) aus.
5.
Lösen Sie die Feststellschraube für
Winkeleinstellung (7) und drehen Sie die
Werkzeugauflage (6) in Position.
6.
Fixieren Sie die Feststellschraube für
Winkeleinstellung (7) wieder.
7.
Schalten Sie das Gerät ein und bewegen
die Werkzeugauflage (6) gleichmäßig an der
Schleifscheibe (10) hin und her.
8.
Üben Sie beim Schleifvorgang stets einen leichten
11 І 80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis