Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch 140 HOT Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 140 HOT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
selöl vorgesehen. Ungeeignete Brennstoffe (z.B. Benzin)
dürfen nicht verwendet werden, da sie eine Gefahr darstel-
len können.
Das Gerät an Tankstellen oder anderen Gefahrenbereichen
wegen der möglichen vom Brenner ausgehen den Explosi-
onsgefahr nur außerhalb der festgelegten Gefahrenberei-
che einsetzen (In Deutschland: TRbF -Technische Richtlini-
en für brennbare Flüssigkeiten beachten).
Beim Aufstellen in Räumen für geeignete Lüftung sorgen
und sicherstellen, dass die Abgase in geeigneter Weise ab-
geführt werden. Vorschläge über Anschluss-Systeme stel-
len wir gerne zur Verfügung.
Bei Anschluss des Gerätes an eine Kaminanlage die Lan-
desbauordnung beachten. Vorschläge über Anschluss-Sys-
teme stellen wir gerne zur Verfügung.
WARNUNG!
WARNUNG wenn in der Phase des Abdampfens heißes
Wasser und Dampf mit bis zu 150° C austritt.
WARNUNG!
Die Abgasöffnung nicht berühren und nicht abdecken. Ver-
letzungs- und Brandgefahr.
Den Kamin nicht berühren, abdecken oder Schlauch bzw.
Schnur über ihn legen. Gefahr für Personen, Risiko von
Überhitzung und Feuer.
WARNUNG!
Elektrogeräte niemals mit Wasser abspritzen:
Gefahr für Personen, Kurzschlussgefahr.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige Spannungsabsen-
kungen.
Bei Netzimpedanzen (Hausanschluss) kleiner als 0,15 Ω
sind keine Störungen zu erwarten. Im Zweifel kontaktieren
Sie Ihr Stromversorgungsunternehmen.
Wartung und Reparatur
ACHTUNG!
Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes ist grundsätz-
lich der Netzstecker zu ziehen.
Nur Wartungsarbeiten aus führen, die in der Betriebsanlei-
tung beschrieben sind. Ausschließlich Original-Ersatztei-
le verwenden. Keine technischen Änderungen am Hoch-
druckreiniger vornehmen.
WARNUNG!
Hochdruckschläuche, Fittings und Kupplungen sind wichtig
für die Sicherheit des Gerätes. Nur vom Hersteller zugelas-
sene Hochdruckteile verwenden!
Die Netzanschlussleitung darf nicht von der vom Her-
steller angegebenen Ausführung abweichen und nur von
einer Elektrofachkraft gewechselt werden. Für weiter-
gehende Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten wenden Sie
sich bitte an die kostenlose STORCH Service-Hotline:
08 00. 7 86 72 47 (nur innerhalb Deutschlands).
Prüfung
Der Hochdruckreiniger entspricht den deutschen „Richtlini-
en für Flüssigkeitsstrahler". Der Hochdruckreiniger ist nach
der „UVV-Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern (BGV D15)"
bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch Sach-
kundige auf Betriebssicherheit zu prüfen.
An elektrischen Geräten muss nach jeder Instandsetzung
oder Änderung der Schutzleiterwiderstand, der Isolations-
widerstand und der Ableitstrom gemessen werden. Au-
ßerdem ist eine Sichtprüfung der Anschlussleitung, eine
Spannungs- und Strommessung und eine Funktionsprü-
fung durchzuführen.
Bitte wenden Sie sich an die kostenlose STORCH Ser-
vice-Hotline: 08 00. 7 86 72 47 (nur innerhalb Deutsch-
lands).
Die druckführenden Teile dieses Hochdruckreinigers sind
gemäß § 9 der Druckbehälterverordnung ordnungsgemäß
hergestellt und mit Erfolg einer Druckprüfung unterzogen.
Sicherheitseinrichtungen
Unzulässig hoher Druck wird beim Ansprechen der Sicher-
heitseinrichtung über eine Bypassleitung ohne Restdruck
in die Saugleitung der Pumpe zurückgeleitet.
Fällt die Förderleistung unter einen festeingestellten Wert,
schaltet der eingebaute Strömungswächter den Ölbrenner
automatisch ab. Der Ölbrenner ist auf Dauerzündung ein-
gestellt. Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme ist in den
Kamin des Hitzetauschers ein Thermo-Sensor integriert.
Eine Überhitzung des Gerätes ist somit ausgeschlossen.
Die Sicherheitseinrichtungen sind werkseitig eingestellt
und verplombt und dürfen nicht verstellt werden.
ACHTUNG!
- Das Einatmen von Aerosolen kann
gesundheitsgefährdend sein.
- Gegebenenfalls eine Vorrichtung verwenden,
um die Erzeugung von Aerosolen zu vermeiden
oder zu verringern, z. B. eine Abdeckung der Düse.
- Zum Schutz gegen Aerosole eine Atemmaske
der Klasse FFP 2 oder höher verwenden.
5
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis