FEHLERSUCHE
Probleme, mögliche Ursachen und Behebung
Problem
Dicke/dünne Schnitte.
Die Schnittdicke ist von Schnitt zu
Schnitt verschieden. In extremen
Fällen werden Schnitte ausgelassen
und es erfolgt kein Schnitt.
Komprimierte Schnitte.
Die Schnitte sind extrem komprimiert,
gefaltet oder verklebt.
Die Klinge rattert im Schneidhub beim
Schneiden von harten Proben. Die
Schnitte zeigen Kratzer und Scharten.
Die Proben werden nicht
vorwärts bewegt und keine
Schnitte erzeugt.
Überarbeitet am 25.02.10
Mögliche Ursache
- Neigungswinkel von Messer/Klinge
unzureichend; daher ist der Freiwinkel
zu klein.
- Unzureichendes Befestigen von Probe
und/oder Klinge.
- Messer/Klinge stumpf.
- Messer/Klinge stumpf.
- Probe zu warm.
- Freiwinkel zu groß.
- Schneidgeschwindigkeit zu hoch.
- Schneidgeschwindigkeit zu hoch.
- Freiwinkel zu groß.
- Unzureichendes Besestigen von Probe
und/oder Klinge.
- Probe hat die vordere Vorschubgrenze
erreicht.
- Das Grobvorschubrad lässt sich nicht
ungehindert drehen.
KAPITEL 6
Behebung
- Systematisch mehrere Einstellungen
des Freiwinkels ausprobieren, bis der
optimale Winkel ermittelt ist.
- Sicherstellen, dass an der Probe und
dem Klingenhaltersystem alle Hebel
verriegelt und die Schrauben
angezogen sind. Hebel und Schrauben
bei Bedarf anziehen.
- Einen anderen Bereich der Schneide
oder ein neues Messer/eine neue Klinge
verwenden.
- Einen anderen Bereich der Schneide
oder ein neues Messer/eine neue Klinge
verwenden.
- Die Probe auf einer Kühlplatte kühlen.
- Die Probe unmittelbar vor dem
Schneiden in Eiswasser kühlen.
- Freiwinkeleinstellung; den Freiwinkel
systematisch verringern, bis die
optimale Einstellung erreicht ist.
- Das Handrad bei geringerer
Geschwindigkeit drehen.
- Das Handrad bei geringerer
Geschwindigkeit drehen.
- Freiwinkeleinstellung; den Freiwinkel
systematisch verringern, bis die
optimale Einstellung erreicht ist.
- Sicherstellen, dass an der Probe und
dem Klingenhaltersystem alle Hebel
verriegelt und die Schrauben
angezogen sind. Hebel und Schrauben
bei Bedarf anziehen.
- Das Grobvorschubrad in die richtige
Richtung schieben, um die Probe zur
hinteren Vorschubgrenze zu bewegen.
- Eventuell vorhandene Blockaden
entfernen.
29