Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE DES GERÄTS
2
1
6
Abb. 6-1
3
Abb. 6-2
Die Sockelbaugruppe muss sorgfältig auf
die Führungsschienen gesetzt (Abb. 6-1,
Punkt
2)
und
Klemmhebels
(6)
werden. Überprüfen, ob der Klingenhalter-
sockel so positioniert ist, dass der dicke
Rand wie in Abb. 6-2 dargestellt vom Gerät
weg zeigt.
28
2
7
5
4
durch
Bewegen
des
nach
rechts
arretiert

Wartung

Wartungs-Checkliste
 Das Gerät täglich reinigen.
 Das Gerät monatlich schmieren.
 Das Gerät jährlich von einem qualifizierten, durch Sakura
Finetek autorisierten Wartungstechniker inspizieren lassen.
Wartungsarbeiten
Das Accu-Cut
SRM™ 200 ist praktisch wartungsfrei. Für einen
®
reibungslosen Betrieb des Geräts empfehlen wir Folgendes:
 Schmutz entfernen und das Gerät täglich reinigen.
 Die folgenden Teile mit ein bis zwei Tropfen Öl Nr. 405
(Produktnummer 1447) einmal monatlich schmieren:
- T-Stück (1) auf der Mikrotomsockelplatte.
- Führungen (2) an der Mikrotomsockelplatte.
- Klemmhebel (3) und (4) rechts und links am
Klingenhaltersockel.
- T-Stück (5) am Klingenhaltersockel.
Stellen
Sie
bei
Klingenhalter-Sockelbaugruppe (Abb. 6-2)
sicher, dass der lange Klemmhebel (3) in der
Öffnung links an der Sockelbaugruppe
eingesetzt und arretiert wird. Der kurze
Klemmhebel (4) muss rechts eingesetzt und
arretiert werden.
 Verwenden Sie das (optionale) Mikrotom-Abfallsammelsystem,
Produktnummer 4657, um die Reinigung des Geräts zu
erleichtern. Ersatzabfallsammelbeutel können unter der
Produktnummer 4658 bestellt werden.
 Führen Sie Reparaturen nicht selbst aus, da dadurch die
Garantie erlischt. Reparaturen dürfen nur durch qualifizierte,
von Sakura Finetek autorisierte Servicekräfte durchgeführt
werden.
 Informationen zu Wartungsverträgen erhalten Sie bei Ihrem
lokalen Sakura-Händler oder direkt bei Sakura Finetek.
der
Remontage
der
Überarbeitet am 25.02.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis