Einführung Kapitel 1 Allgemeine Beschreibung - Gleich hohe Arbeitsflächen von Einbett- und Kühlmodulen (Die Systeme lassen Das Tissue-Tek TEC Gewebeeinbettsystem sich beliebig nebeneinander anordnen, wird zur Einbettung von vorbereitetem je nachdem, ob der Arbeitsablauf „von Gewebe in Paraffinblöcke verwendet, welche rechts nach links“...
Anwendung: Zeit zum Aufwärmen – Bereitschaft Einbetteinheit Kühleinheit Nach dem automatischen oder manuellen Einschalten Die Kühleinheit ist 15 Minuten nach dem der Einbetteinheit dauert es 4 Stunden bis das Paraffin einschalten des Kompressors auf EIN geschmolzen ist und der Paraffinbehälter die einsatzbereit.
Technische Daten Einbetteinheit Kühleinheit Umgebungstemperatur und Relative 10-40 C 10-40 C Luftfeuchtigkeit 30%-85% 30%-85% (nicht kondensierend) (nicht kondensierend) Abmessungen/Gewicht Breite:57,5 cm Breite:33,0 cm Tiefe:64,2 cm Tiefe:61,7 cm Höhe:37,7 cm Höhe:37,7 cm Gewicht: etwa 26 kg Gewicht: etwa 22 kg Stromversorgung Modell Nr.5238: 100 VAC ~ +/- 10% 100 VAC ~ +/- 10%...
8. Weiteres Stromkabel 3. Transportschale 9. Kühlkonsole 4. Niederhalter (1 x groß, 1 x klein) Vermissen Sie einen Artikel? Wenden 5. Kunststoffschaber Sie sich bitte an die Fa. Sakura Finetek 6. Bedienungsanleitung (nicht abgebildet- Germany GmbH. Bedienungsanleitung für Einbetteinheit und Kühleinheit)
Systembeschreibung Einbetteinheit (Vor- und Rückseite) 1. Paraffinbehälter: 6. Paraffinspender: Das Fassungsvermögen beträgt bis zu vier Wenn Sie auf die Platte (6a) (4) Liter geschmolzenes Paraffin. Am drücken, wird der Paraffinfluß ausgelöst. Boden des Behälters befindet sich ein Mit dem Regler (6b) können Sie den feinmaschiger Filter zum Auffangen Paraffinfluß...
10. Transportschale: Mit der Transportschale können vorbereitete Proben zum Einbettmittel transportiert werden. Zur Hälfte mit Paraffin gefüllt, kann die Schale auch als Paraffinbad genutzt werden. 11. Auffangschale: Die Schale dient zum Auffangen des über- schüssigen Paraffins, das sich durch zwei Löcher in einer Rinne an der beheizten Arbeitsplatte sammelt.
Seite 9
Einbetteinheit (Bedienfeld) LCD Display- Kühleinheitstaste- besteht aus zwei Zeilen Schaltet die mit bis zu 40 Zeichen pro Zeile; Kühleinheit An oder Aus. Die unabhängige Arbeitsweise der Kühl- Zeigt an (abhängig vom Modus): einheit kann unterbrochen werden wenn a) Aktuelle Uhrzeit die automatische Zeitstellung so b) Ein- und Ausschaltzeiten programmiert wird, dass es ebenfalls die...
+ und – Tasten- Eingabe Taste- Erhöht oder Verringert Wenn man diese Taste numerische Werte und fügt Tage hinzu oder betätigt, werden Daten im Einstellmodus löscht diese im Einstellmodus. Das gespeichert. drücken der Tasten länger als 2 Sekunden führt zu einem schnellen Durchlauf. Kühleinheit (Vorderseite) (Rückseite)
Aufbau Kapitel 3 Installation Achtung: Setzen Sie das Einbettsystem nicht der direkten Sonnenausstrahlung, Hitze, offenem Licht, Feuchtigkeit, Luftzug, Staub oder elektromagnetischen Feldern (wie zum Beispiel in der Nähe von Kühlschränken, Zentrifugen, Ultraschallreinigungsgeräten oder Mikrowellenherden) aus. Stellen Verbinden Sie die Geräte in einem gut Sie die Kühleinheit mit der belüfteten Raum mit einer geringen Einbetteinheit mit dem mitgelieferten...
LCD Display folgendes funktioniert: angezeigt: <AUFWÄRMEN>KRYO AUS 6:30 PM Wenden Sie sich bitte an die Firma Sakura Finetek Germany GmbH. Nächste Auto Ein/Aus: 8:00 AM – 5:00 PM DON Drücken Sie die KRYO Taste (auf dem Bedienfeld der Einbetteinheit).
Einstellmodus Einstellen der Kühleinheit und Arbeits- Initiieren Sie den Einstellmodus indem Sie modus die SET Taste drücken. Die ersten beiden Menüpunkte werden angezeigt. Die Kühleinheit kann unabhängig von der Einbett- einheit bedient werden, wenn die MAN/AUTO <Einstellmodus> Wähle Menü (1-6) Taste auf MANUELL geschaltet wird (die MAN LED leuchtet).
Ändern oder Überprüfen der eingestellten Temperaturen Die Temperatureinstellungen sind so Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Eingabe gespeichert, dass sie bei einem Stromausfall und speichern die Werte ab oder drücken oder nach dem Ausschalten des Netzschalters der Verlassen um die Änderungen zu Einbetteinheit (an der Gerätevorderseite) nicht verwerfen.
Platzierung der Einbettschalen im Fach Stellen Sie die Einbettschalen (nicht im Lieferumfang enthalten) in das leere Fach nach bevorzugter Arbeitsrichtung entweder links oder rechts). Was geschieht wenn der Strom ausgefallen ist? Einbetteinheit Wenn der Strom bei Wartungsarbeiten (am Netzstecker auf der Gerätevorderseite) abgeschaltet ist oder ein Stromausfall auftritt: - wird die aktuelle Einstellung der Uhrzeit und des Tages und alle Geräteeinstellungen nicht gelöscht.
Automatische Zeitschaltung der Einbetteinheit Kapitel 4 Ein- und Ausschaltzeit für ausgewählte Benutzen Sie die Pfeiltasten um den Wochentag Tage der Woche: auszuwählen. Drücken Sie die + Taste um Tage Der Liste hinzuzufügen an welchen die - anwendungsdefiniert automatische Zeiteinstellung aktiviert werden soll. - wochentagsspezifisch (bis zu 7 Tage) Um einen Tag von der Liste zu entfernen - automatische Weiternutzung der Vorgaben von...
Überprüfung des Status der automatischen Zeiteinstellung (Welche Zeit wurde eingestellt?) Um diese Zeiten in allen Arbeitsmodi zu überprüfen drücken Sie EINSTELLUNG und wählen Sie den Menüpunkt 3. Zeitschaltuhr. Dann markieren Sie den gewünschten Tag welcher mit dem „>“ Symbol gekennzeichnet ist und drücken die + Taste und dann EINGABE.
Einbettvorgang Kapitel 5 Beispiel für einen Einbettvorgang Hinweis: Bei dem nachfolgend beschriebenen 7. Entnehmen Sie mit einer Pinzette eine oder Verfahren handelt es lediglich um ein Beispiel. mehrere Gewebeproben aus der Kassette und Sie können selbstverständlich ihre eigene legen Sie diese in die Einbettschale. Methode verwenden.
Seite 19
12. Überprüfen Sie zunächst, ob der Paraffinblock völlig erstarrt ist und nehmen sie ihn dann aus der Einbettschale. Hinweis: Der Paraffinblock sollte sich leicht aus der Einbettschale lösen. Falls nicht, muß die Einbettschale gereinigt werden. 13. Soll der Paraffinblock nicht sofort geschnitten werden, kann er auf der Kühlplatte gelagert werden.
Alarmtöne oder Fehlermitteilungen werden angezeigt Paraffin wird nicht korrekt ausgeschüttet Die Stromanzeige/andere Anzeigen leuchten nicht Falls Sie das Problem mit den Hinweisen in diesem Kapitel nicht lösen können, wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst der Fa. Sakura Finetek Germany GmbH...
Kühleinheit Fehlerzustände Ursache Lösung Ein Alarmton ertönt 10 Sekunden Die Kühleinheit hat eine Schalten Sie die Einbetteinheit auf AUS. lang oder eine Fehlermeldung Fehlfunktion oder die Untersuchen Sie ob die Kühleinheit an die erscheint auf dem Display der Kühleinheit ist ohne Einbetteinheit angeschlossen ist.
Seite 22
Einbetteinheit Ursache Lösung Fehlermeldungen 10 Sekunden lang ertönt ein Die Temperatur liegt Drücken Sie die Einstell-Taste. Alarmton um mehr als 5 C Markieren Sie den Menüpunkt 6. außerhalb der Grenz- Fehlerliste und drücken Sie Verlassen. werte Überprüfen Sie um sicher zu gehen, dass: 1.
Seite 23
Einbetteinheit Ursache Lösung Fehlermeldungen Stromanzeige oder weitere Stromausfall oder Überprüfen Sie um sicher zu gehen, dass: Anzeigen leuchten nicht Funktionsstörung - das Stromkabel ordnungsgemäß an das der Einbetteinheit Gerät und eine spannungsführende Steckdose angeschlossen ist. - der Stromschalter an der Gerätevorder- seite eingeschaltet ist.
Wartung, Pflege und kleine Reparaturen Kapitel 7 Wartung der Instrumente Die TISSUE-TEK 5 Einbett und Kühleinheit enthält empfindliche elektronische Bauteile. - Behandeln Sie die Geräte mit großer - Schalten Sie die Geräte mit dem Stomschalter auf der Vorderseite beider Sorgfalt. Durch starke Stöße kann es zu Beschädigungen von losen Bau- Einheiten aus, wenn die Geräte längere teilen kommen.
Tägliche Wartung Einbetteinheit Paraffin auffüllen Kühleinheit Vorsicht beim Umgang mit heißem Paraffin! - Schalten Sie den Kompressor aus. Drücken Sie Es besteht Verbrennungsgefahr! Füllen Sie dazu die KRYO Taste auf dem Bedienfeld der nicht zuviel Paraffin in den Behälter. Einbetteinheit.) - 2 Teile trockener Flocken/Bruchstücke = 1 - Lassen Sie die Kühlplatte Raumtemperatur Teil geschmolzenes Paraffin...
Wartung in regelmäßigen Abständen (bei Bedarf) Einbetteinheit Transportschale reinigen (falls sie als Paraffinbad genutzt wird); Paraffin auffüllen. Lassen Sie das Paraffin in der Transportschale Wischen Sie die Transportschale und das erstarren. entsprechende Fach mit einem Tuch aus, das mit Xylol angefeuchtet wurde. Hinweis: Überprüfen Sie, ob die AUTO/MAN Trocknen Sie die Schale und das Fach Taste auf MAN geschaltet ist (MAN LED...
Gerätepflege Reinigen Sie die folgenden Bauteile und füllen Entfernen Sie die gelösten Sie gegebenenfalls Paraffin auf. Verunreinigungen mit einem sauberen Tuch aus dem Fach, das für Lagerung und Paraffinbehälter Erwärmung der Einbettschälchen genutzt Paraffinfilter wird. Pinzettenhalter Außenfläche der Geräte Wischen Sie mit einem Tuch, das zuvor Auffangschale mit Xylol angefeuchtet wurde, die Paraffinbad (rechtes und linkes Fach)
Seite 28
Entfernen von Verunreinigungen Trocknen Sie den Paraffinfilter und den (außer durch Paraffin): Metallring mit einem weichen, sauberen und trockenem Tuch ab. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Setzten Sie zunächst den Paraffinbehälter Haushaltsreiniger und dann den Metallring wieder ein. (Platzieren Sie diesen auf den Filter) Wischen Sie die Vergrößerungslinse und die gesamte Halterung ab.
Kleine Reparaturen Lampen wechseln Benötigte Werkzeuge: keine Lampen: Bitte nur Original Ersatzlampen verwenden!! Achtung! Schalten Sie die Einbetteinheit mit dem Stromschalter an der Gerätevorderseite aus! Ziehen Sie den Stecker! Lassen Sie die beheizte Arbeitsplatte auf Raumtemperatur abkühlen. Stellen Sie fest, welche der beiden Lampen defekt ist.
Service und Bauteile Kapitel 8 Service Falls Sie Schwierigkeiten mit einer der Einheiten haben sollten: Siehe „Fehlerbehebung“ (Kapitel 6) Falls Sie das Problem mit den Hinweisen in Kapitel 6 nicht lösen können, fahren Sie mit dem Abschnitt „Wie Teile ich ein Problem mit“...
Wie teile ich ein Problem mit? Kühleinheit Erster Schritt Ist das Kühleinheit – Stromkabel angeschlossen? Notieren Sie die folgenden Informationen: Seriennummer der Einbetteinheit: Steht der Stromschalter auf der Seriennummer der Kühleinheit: Vorderseite beider Einheiten auf ON? Modellnummer der Einbetteinheit: Modellnummer der Kühleinheit: Leuchten die Stromanzeigen? Installationsdatum: Ist das Verbindungskabel, welches beide...
115 VAC, America 5101 230 VAC, Europe 5230 220-230 VAC, Asia 5233 Bitte richten Sie Ihre Bestellung 115 VAC, Asia 5236 an die Firma Sakura Finetek 100 VAC, Asia 5239 Germany GmbH. Kühleinheit 115 VAC, America 5102 230 VAC, Europe 5231...
Weitere erhältliche TISSUE TEK Ausstattungen und Zubehör Eine umfangreiche Produktlinie von TISSUE TEK Ausstattungen und Zubehör ist erhältlich. Mehr Informationen über die einzelnen Artikel finden Sie im Tissue-Tek System Katalog. Um den Katalog zu erhalten wenden Sie sich an die Firma Ausstattung und Zubehör Leistungen Tissue-Tek VIP...