HYDRIM M2 G4 Installationsanweisung
Wasserqualität prüfen
Die Qualität des im HYDRIM zur Reinigung der medizinischen Instrumente verwendeten
Wassers ist von größter Bedeutung um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen und
die Instrumente, sowie das Geräteinnere des HYDRIM, vor Beschädigungen zu schützen.
Gelöste Stoffe im Wasser können Verfärbungen, Flecken und Korrosion an den Instrumenten
und dem Innenleben des HYDRIM verursachen.
SciCan empfiehlt, vor Installation und Einsatz des HYDRIM die Wasserqualität zu testen
und die Ergebnisse für Wasserhärte, Leitfähigkeit und pH-Wert zum späteren Nachweis zu
dokumentieren.
Folgende Tabelle zeigt die benötigten Werte für die entsprechende Wasserqualität. Falls die
Testergebnisse bei einem der Parameter die genannten kritischen Werte überschreiten, wird
eine vollständige Wasseranalyse empfohlen. Um optimale Reinigungsergebnisse mit dem
HYDRIM zu erzielen kann es außerdem erforderlich sein ein Wasseraufbereitungssystem
zu installieren.
Wasserparameter
pH-Wert
Härte
Wasser-Leitfähigkeit
Der HYDRIM verfügt über eine freie Fließstrecke, diese verhindert den Rückfluss
von Schmutzwasser in die Wasserversorgung.
Wasserhärte
• Wasserleitfähigkeit
• pH-Wert
Erforderliche Maßnahme (falls zutreffend):
Benötigte
Werte
7.0 – 7.5
< 85
< 274
• Warmwasser
• Kaltwasser
Einheiten
S.U.
mg/l
µS/cm
Seite 10
Problematische
Werte
< 6.8 oder > 8.5
> 100
> 469