5. Betrieb des Frequenzumrichters
Bestellnummer:
5
Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software mit der Bestellnummer 130B1000.
MCT 10 ist ebenfalls per Download aus dem Danfoss-Internet erhältlich: www.danfoss.de, Ge-
schäftsbereich: Antriebstechnik
5.1.7. Tipps und Tricks
Table 5.1: Tipps und Tricks
5.1.8. Sichern von Parametereinstellungen mit grafischem LCP
Wenn die Konfiguration eines Frequenzumrichters abgeschlossen ist, wird empfohlen, die Para-
metereinstellung im grafischen LCP oder mithilfe der MCT 10 Software auf einem PC zu speichern.
Daten im LCP speichern:
1.
2.
3.
4.
52
MCT 10 Software
Parameter einstellen
Kopieren zu/von Frequenzumrichtern
Dokumentation und Ausdruck von Parametereinstellungen einschl. Di-
agramme
Erw. Benutzerschnittstelle
Vorbeugendes Wartungsprogramm
Uhreinstellungen
Programmierung über Zeitgeber
Konfiguration des Smart Logic Controller
*
Für den großen Teil von HLK-Anwendungen bieten das Quick-Menü, die Kurzin-
betriebnahme und die Funktionen den einfachsten und schnellsten Zugriff auf
alle erforderlichen typischen Parameter.
*
Die Durchführung einer AMA, wann immer möglich, gewährleistet optimale Wel-
lenleistung.
*
Der Displaykontrast lässt sich durch Drücken von [Status] und [ ] für einen
dunkleren Bildschirm, oder [Status] und [ ] für einen helleren Bildschirm ein-
stellen.
*
Unter [Quick Menu] und [Changes Made] werden alle seit der Werkseinstellung
geänderten Parameter angezeigt.
*
Halten Sie die [Main Menu]-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um auf den jewei-
ligen Parameter zuzugreifen.
*
Zur besseren Wartung wird empfohlen, alle Parameter in das LCP zu kopieren,
weitere Informationen siehe Par. 0-50.
ACHTUNG!
Führen Sie eine Bedienfeldkopie nur im gestoppten Zustand des Motors aus.
LCP-Kopie
Wählen Sie Par. 0-50
Drücken Sie die [OK]-Taste
Wählen Sie "Speichern in LCP".
Drücken Sie die [OK]-Taste
MG.11.A3.03 - VLT
Produkthandbuch für VLT
▲
.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
HVAC Drive
▲