Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Gerät Reinigen; Räder Und Getriebe; Seilzugeinstellung Fahrantrieb - Viking MB 2 RT Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 2 RT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Um ein unbeab-
sichtigtes Ansprin-
gen des Motors zu
verhindern, vor allen
Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten, vor dem Transport
und vor der Stilllegung
unbedingt den Zündkerzen-
stecker vom Motor abziehen;
Verletzungsgefahr!
Nur mit Hand-
schuhen arbeiten.
Berühren Sie das Mähmesser
nie, ehe es nicht stillsteht.
Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten nur bei ausgekühltem
Motor durchführen.
Falls Ihnen die notwendigen
Hilfsmittel fehlen sollten, wird
Ihnen Ihr Fachhändler
sicherlich behilflich sein.
Aus Sicherheitsgründen nur
original VIKING-Ersatzteile
verwenden.
10
Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Nach dem Mähen Gerät
gründlich reinigen. Eine
sorgsame Behandlung schützt
Ihr Gerät vor Schäden und
verlängert die Nutzungsdauer.
Mäherunterseite mit Bürste
und Wasser säubern.
Angesetzte Grasrückstände
im Gehäuse mit einem
Holzstab lösen.
Niemals Strahlwasser auf
Motorteile, Dichtungen und
Lagerstellen richten.
Beschädigungen bzw. teure
Reparaturen können hier die
Folge sein.
HINWEIS
Bei Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Mäher an
der Vorderseite hochkippen.
Vor dem Hochkippen den
Lenkeroberteil umklappen
(siehe Kapitel "Lenker
montieren").
Räder und Getriebe
12
Die Kugellager der Räder und
das Getriebe sind
wartungsfrei.
Seilzugeinstellung
Fahrantrieb
Wartungsintervall:
Nach Bedarf (Antrieb setzt
bei gezogenem Hebel
Fahrantrieb nicht ein)
Die Spannung des Seilzuges
ist werkseitig richtig
eingestellt. Es kann jedoch
vorkommen, dass der Seilzug
nach längerer Nutzungsdauer
nachgestellt werden muss.
Die Einstellung erfolgt
mittels einer am
Lenkeroberteil links
befindlichen
5=
Verstellschraube.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Wird der Antriebsseilzug
falsch eingestellt kann sich
der Mäher bereits beim
Starten ungewollt in
Bewegung setzen und es
kann dadurch zu Personen-
13
oder Sachschäden
kommen.
Richtige Einstellung:
Den Antriebshebel betätigen
und den Rasenmäher
gleichzeitig nach hinten
ziehen.
Ab ca. einem Drittel des He-
belweges müssen die An-
triebsräder blockieren.
Durch Drehen der
5=
Verstellschraube in
Richtung "+" wird die
Spannung des Seilzuges
erhöht, Drehen in
Richtung "-" verringert
die Spannung.
0478 111 9911 B - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis