Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern; Maßnahmen Für Die Außerbetriebnahme - KSB Movitec VCI Series Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11: Mögliche Wellendichtungen in Abhängigkeit zu Druck und Temperatur
Gleitringdichtung
Typ
13
RMG12-G606
14
RMG12-G606
15
RMG12-G606
16
RMG12-G606
18
RMG12-G606
23
RMG12-G606
24
MG12-G60
10)
WRAS/ACS-Zertifizierung
24 von 48
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Mindestförderstrom
Tabelle 10: Mindestförderstrom (Q
Baugröße
2
4
6
10
15
40
35
30
25
20
15
10
5
0
40
20
30
Abb. 8: Erforderlicher Mindestförderstrom in Abhängigkeit zur
Fördermediumstemperatur
Werkstoff
Gleitringdichtung
Wellendichtring
Q1 B E GG-WRAS
SiC / Ca / EPDM
Q1 B V GG
SiC / Ca / Viton
U3 U3 X4 GG
TuC / TuC / HNBR
U3 U3 V GG
TuC / TuC / Viton
U3 B E GG
TuC / Ca / EPDM
Q1 B E GG
SiC / Ca / EPDM
Q1 Q1 V GG
SiC / SiC / Viton
6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern
6.3.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
Pumpenaggregat bleibt eingebaut
ü Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Funktionslauf der Pumpe ist
vorhanden.
1. Bei längerer Stillstandszeit die Pumpe turnusmäßig monatlich bis vierteljährlich
einschalten und für ca. fünf Minuten laufen lassen.
Dadurch wird die Bildung von Ablagerungen im Pumpeninnenbereich und im
unmittelbaren Pumpenzuflussbereich vermieden.
Movitec VCI
) bei einer Fördermediumstemperatur von 20 °C
min
Q
min
50 Hz
2-polig
[m³/h]
0,2
0,4
0,6
1,1
1,6
50
60
70
80
Pumpenelastomer
10)
EPDM
Viton
HNBR
Viton
EPDM 559236
EPDM
Viton
60 Hz
2-polig
[m³/h]
0,2
0,5
0,8
1,3
2,0
90
100
110
120
T [°C]
T
p
Min. Max.
[°C]
[°C]
[bar]
- 20
100
25
- 20
120
25
- 20
120
25
- 20
120
25
- 20
120
25
- 20
100
25
- 20
100
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis