VOR DER MONTAGE
• Obwohl die zweiteiligen 5 mm Vorbau-Spacer ohne erneute Verlegung der
Kabel entfernt/montiert werden können, gibt schon die bei der Erstmontage
verwendete Kabellänge vor, wie viel Anpassung später möglich ist.
• Nach der Erstmontage ist es einfacher, Vorbau-Spacer zu entfernen
(abzustocken) und nach Bedarf die hydraulische Bremsleitung an den
Bremshebeln zu kürzen.
• Die Spacer-Montage nach der Erstmontage (aufstocken) erfordert
gegebenenfalls ein Austauschen der Kabel, um die gewünschte Länge zu
erhalten.
• Falls möglich, sollte die passende Länge vor dem endgültigen Verlegen der
Kabel der S5 bestimmt werden.
Im Folgenden listen wir einige Tipps aus unserem Erfahrungsschatz für den
Wiedereinbau auf:
Vor dem Wiedereinbau des Vorbaus ohne Spacer:
• Lösen Sie die Feststellschrauben des Lenkers durch ein paar Umdrehungen.
• Um ein Einklemmen des hinteren Bremsschlauchs beim Wiedereinbau des
Vorbaus zu vermeiden, entfernen Sie einfach den hinteren Bremssattel
vom Rahmen und ziehen Sie die zusätzliche Schlauchlänge aus, indem Sie
den Bremssattel vorsichtig in Richtung des hinteren Endes des Fahrrades
ziehen.
• Um eine Knicken der Schaltzug-Außenhülle (falls mechanisch) zu
vermeiden, bauen Sie den Vorbau vorsichtig wieder ein, indem Sie die
zusätzlichen Schläuche durch den Rahmen führen und ziehen Sie den
Vorbau mit 7Nm fest.
• Montieren Sie den Sattelzug erneut, indem Sie die überschüssige
Außenhülle in den Rahmen drücken.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche und Hüllen durch die richtige
Öff nung im Lenker austreten und ziehen Sie die Feststellschrauben des
Lenkers mit 5Nm fest.
13
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, hydraulische
Bremsleitungen, die sich nicht reibungslos
in den Rahmen einschieben lassen, mit
Gewalt durch den Spanndeckel/den
Steuerrohr zu schieben. Das könnte die
Kabel knicken oder brüchig machen,
wodurch Flüssigkeit austreten kann, was
eine Verminderung der Bremsfunktionen
sowie schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.