Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZX-L-N Serie Bedienerhandbuch Seite 12

Smart sensoren: lasersensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis des Herausgebers
Seitenformat
Messung mit mehreren Verst‰rkern
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen beschrieben, wenn Kalkulationseinheiten
zur Verbindung von mehreren Verst‰rkern verwendet werden.
Berechnungen durchf¸hren
Messergebnisse kˆnnen zwischen 2 Verst‰rkern verrechnet werden. Die gew¸nschte
Verrechnung wird an Verst‰rker CH2 eingestellt und die Kalkulationsergebnisse
ebenfalls ¸ber Verst‰rker CH2 ausgegeben. Die Verrechnungen kˆnnen auch
zwischen Sensoren mit unterschiedlichen Messbereichen durchgef¸hrt werden.
Die Ansprechzeit des Verst‰rkers CH2 wird durch Festlegen einer Verrechnung um 1,0 ms
verl‰ngert. Da die Ansprechzeit von der Anzahl der Messwerte zur Mittelwertbildung
beeinflusst wird, betr‰gt die tats‰chliche Ansprechzeit "Ansprechzeit auf Basis
der Anzahl der Messwerte zur Mittelwertbildung + 1,0 ms"
Einstellen der Anzahl von Messwerten zur Mittelwertbildung, S. 66
Addition und Subtraktion der Messergebnisse
Wechsel zur Funktionsbetriebsart (FUN) und zur Funktion CALC
1.
Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter
des Verst‰rkers CH2 auf FUN (Funktion).
2.
Verwenden Sie die Links-/Rechts-Tasten, um
[CALC] auf der Hauptanzeige anzuzeigen.
3.
Dr¸cken Sie entweder die Aufw‰rts-Taste oder
die Abw‰rts-Taste.
Die Unteranzeige blinkt.
4.
Zur Auswahl der gew¸nschten Verrechnung
verwenden Sie die Aufw‰rts- (UP) oder
Abw‰rts-Taste (DOWN).
5.
Dr¸cken Sie zur Best‰tigung der Einstellungen
die Eingabetaste (ENT).
Die Einstellung wird gespeichert.
Vorgehensweise und zusätzliche Erläuterungen
Erläuterung zu Vorgehensweise und Anzeigestatus, die
sich aus der Ausführung des Bedienvorgangs ergeben.
Zusatzinformationen zur Bedienung und Seitenverweise
sind durch Symbole gekennzeichnet.
Kapitel 6
ZUSATZFUNKTIONEN
RUN
T
FUN
ZX- L
123
Bedienerhandbuch
Anzeige
Abbildung der sich aus dem
Bedienvorgang ergebenden Anzeige.
Zu verwendende Tasten oder Schalter
Darstellung der zu verwendenden Tasten und Schalter.
Einführung
Kapitelüberschrift
Überschrift
Angabe zum Seiteninhalt
Übersicht
Zusammenfassung und
Bedienungsablauf des Abschnitts
Überschrift 2. Ordnung
Übersicht und Kernpunkte
der beschriebenen Funktion
Überschrift 3. Ordnung
Zweck des Bedienvorgangs
Angabe zum Inhalt des
auszuführenden Bedienvorgangs.
Index-Text
Angabe von Kapitelnummer
und -inhalt
* Dies ist eine fiktive Beispielseite.
Bedienerhandbuch
ZX-L-N
xi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis