Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZX-L-N Serie Bedienerhandbuch Seite 114

Smart sensoren: lasersensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-Punkt-Teach-Programmierung (Einlernen von
2 verschiedenen Positionen)
Bei diesem Verfahren werden Messungen an zwei Mustern durchgeführt und der
Mittelwert der beiden Messergebnisse zum Einstellen der Schwellenwerte verwendet.
Die 2-Punkt-Teach-In-Programmierung ist nützlich zum Erkennen kleiner Differenzen
zwischen Standardmustern und defekten Mustern.
Sensorkopf
Standardmuster
Der Schwellenwert kann mit Hilfe der folgenden Gleichung berechnet werden.
Schwellenwert = (Teach-In-Punkt A + Teach-In-Punkt B) / 2
Einstellungen für Haltewert, Trigger-Betriebsart und Skalierung, die vor dem Teach-In
vorgenommen wurden, werden in den Teach-In-Messungen berücksichtigt.
Einstellen von Teach-In-Punkt A
1.
Stellen Sie den ersten Teach-In-Punkt ein,
indem Sie die folgenden Schritte
Teach-In-Verfahrens ausführen.
Einstellung der Schwellenwerte
2.
Positionieren Sie ein defektes Werkstückmuster vor dem Sensor.
Der Wert in der Hauptanzeige ändert sich.
3.
Drücken Sie mindestens drei Sekunden lang
die Eingabetaste (ENT), und lassen Sie diese
anschließend wieder los.
Der zum Zeitpunkt der Freigabe der Eingabetaste
gemessene Wert wird als Wert für Teach-In-Punkt B zum
Einstellen des Schwellenwerts festgelegt.
Die Unteranzeige zeigt den Schwellenwert an.
Bei Anzeige von [ERRLH] oder [ERRHL]S. 94
Die beim 2-Punkt-Teach-In-Verfahren eingestellten Schwellenwerte können über die Direkteingabe
geändert werden. Dies ist zum Einstellen von Schaltausgangstoleranzen für die Messwerte nützlich.
S. 94
Teach-In-Punkt A
1.
4.
bis
des
DETAILEINSTELLUNGEN
Sensorkopf
Teach-In-Punkt B
Defektes
Muster
SUB
SUB
Kapitel 5
ZX-L-N
97
Bedienerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis