Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerfunktionen - HEIDENHAIN MANUALplus 620 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MANUALplus 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerfunktionen

Benutzerfunktion
Kurzbeschreibung
Betriebsarten
Handbetrieb
Einlernbetrieb
Programmlauf
Einrichtefunktionen
Programmieren
Zyklen-Programmie-
rung
10
MANUALplus 620
Grundausführung X- und Z-Achse, Hauptspindel
0-6
Angetriebenes Werkzeug und Hilfsachsen (U, V, W)
55+0-6
C-Achse und angetriebenes Werkzeug
70+0-6
Y-Achse
54+0-6
B-Achse
94+0-6
Parallelachsen U, V, W (Anzeige-Funktion und Kompensation)
132+0-6
Gegenspindel
digitale Strom- und Drehzahl-Regelung
Manuelle Schlittenbewegung über Handrichtungstasten, Kreuzschalter oder elektronische Hand-
räder
Grafisch unterstütztes Eingeben und Abarbeiten von Zyklen ohne Speicherung der Arbeits-
schritte im direkten Wechsel mit manueller Maschinenbedienung
11
Gewinde-Nachbearbeitung (Gewindereparatur) bei aus- und wieder eingespannten Werkstücken
8
Sequentielles Aneinanderreihen von Bearbeitungszyklen, wobei jeder Bearbeitungszyklus nach
der Eingabe sofort abgearbeitet oder grafisch simuliert und anschließend gespeichert wird.
jeweils im Einzelsatz oder Folgesatz-Betrieb
DIN PLUS-Programme
9
smart.Turn-Programme
8
Zyklen-Programme
Werkstück-Nullpunkt setzen
Werkzeug-Wechselpunkt definieren
Schutzzone definieren
Maschinenmaße definieren
Manualprogramme
Werkzeug messen durch Ankratzen
17
Werkzeug messen mit Werkzeug-Tastsystem TT
17
Werkzeug messen mit einer Messoptik
17
Werkstück messen mit Werkstück-Tastsystem TS
8
Abspanzyklen für einfache, komplexe und mit ICP beschriebene Konturen
8
Konturparallele Abspanzyklen
8
Einstechzyklen für einfache, komplexe und mit ICP beschriebene Konturen
8
Wiederholungen bei Einstechzyklen
8
Stechdrehzyklen für einfache, komplexe und mit ICP beschriebene Konturen
8
Freistich- und Abstechzyklen
8
Gravierzyklen
8
Gewindezyklen für ein- oder mehrgängiges Längs-, Kegel- oder API-Gewinde, Gewinde mit
variabler Steigung
8+55
Axiale und radiale Bohr-, Tieflochbohr- und Gewindebohrzyklen für die Bearbeitung mit der C-
Achse
8+55
Gewindefräsen mit der C-Achse
8+55
Axiale und radiale Fräszyklen für Nuten, Figuren, Einzel- und Mehrkantflächen sowie für kom-
plexe, mit ICP beschriebene Konturen für die Bearbeitung mit der C-Achse
8+55
Wendelnutfräsen (mehrgängig) mit der C-Achse
8+55
Entgraten von ICP-Konturen
8+55
Lineare und zirkulare Muster für Bohr- und Fräsbearbeitungen mit der C-Achse
8
Kontext-sensitive Hilfebilder
8
Übernahme der Schnittwerte aus der Technologie-Datenbank
8
Nutzung von DIN-Makros im Zyklenprogramm
8+9
Konvertieren von Zyklenprogrammen in smart.Turn-Programme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis