Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cleanmaxx HS101 Gebrauchsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
gen und darf nicht mit anderen Kleidungsstücken, Gegenständen, Personen oder
Tieren in Berührung kommen.
Hängen Sie den zu glättenden Stoff nur dort auf, wo Hitze und Feuchtigkeit keinen
Schaden anrichten können.
Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle.
Das Gerät verfügt über einen Sicherungsstift (siehe Kapitel „Lieferumfang
und Geräteübersicht", Abschnitt „Gerät"), die den Dampfauslöser blockiert,
damit dieser nicht unbeabsichtigt gedrückt werden kann. Um den Siche-
rungsstift zu (de-)aktivieren, drücken Sie den Sicherungsstift ein.
Zu Beginn der Benutzung kann Wasser aus dem Aufsatz austreten. Dies ist
normal und stellt keinen Gerätefehler dar.
Da sich die Leitung des Gerätes bei jeder Benutzung neu mit Dampf füllen
muss, kann es vorkommen, dass Sie zu Beginn der Benutzung den Dampf-
auslöser mehrmals drücken müssen, bis das erste Mal Dampf austritt.
Wieviel Dampf ausgestossen wird, hängt hauptsächlich davon ab, mit welcher
Geschwindigkeit und Häufi gkeit der Dampfauslöser gedrückt wird. Je schneller
Sie den Auslöser drücken, desto mehr Dampf wird ausgestossen. Dies geht
allerdings auf Kosten der Temperatur. Drücken Sie daher nur alle 1-2 Sekunden
den Dampfauslöser, um sicherzustellen, dass der Dampf heiß genug ist.
Wenn Sie Kleidung dampfglätten möchten, verwenden Sie die breite Düse
mit dem Reinigungstuch und hängen die Kleidung zuvor auf einem Kleider-
bügel auf.
1. Falls noch nicht geschehen, bringen Sie den Aufsatz Ihrer Wahl (siehe Kapitel „Inbetrieb-
nahme", Abschnitt „Aufsätze anbringen / abnehmen") an und füllen Sie Wasser in den
Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme", Abschnitt „Wasser einfüllen/entfernen").
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. Die
Kontrollleuchte beginnt zu leuchten und das Gerät beginnt zu heizen.
3. Nach einigen Minuten erlischt die Kontrollleuchte. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
4. Bewegen Sie den Aufsatz über die zu reinigende Oberfl äche und drücken Sie auf
den Dampfauslöser, um Dampf auszustoßen.
Sollte sich der Dampfauslöser nicht drücken lassen, ist wahrscheinlich
der Sicherungsstift aktiviert. Drücken Sie den Sicherungsstift ein, um den
Dampfauslöser zu entriegeln.
5. Wenn Sie während des Gebrauchs Wasser nachfüllen möchten, ziehen Sie den Netz-
stecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und füllen Sie Wasser in den
Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme", Abschnitt „Wasser einfüllen / entfernen").
6. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker aus der Steckdose, lassen Sie das Ge-
rät vollständig abkühlen. Drehen Sie den Wassertankverschluss ein wenig auf, damit
der Druck entweichen kann. Drehen Sie den Wassertankverschluss erst komplett ab,
wenn der Druck abgelassen ist, und entleeren Sie den Wassertank (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme", Abschnitt „Wasser einfüllen/entfernen").
7. Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf und verstauen Sie es an einem trockenen, sau-
beren, für Kinder unzugänglichen Ort (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung").
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis